Hallo,
ein Bekannter hat eine uralte Xtra vom Service-Provider D-Plus, den es ja leider nicht mehr gibt - ist inzwischen Mobilcom (zwischendurch unter Cellway)
Unter der Cellway Hotline01805-458458 drückt man die "1" für Prepaid und... erfährt die "neue" Nummer 01805-713713
unter der 01805-713713 erfährt man die "neue" Nummer 0900-1-560660, die zwischen 12 Cent und 1,29 Euro/Minute kosten soll.
Ruft man die 0900-1-560660 an, sagt die Hinweisansage, daß dieser Anruf zunächst 0,15 Eur bis 1,29 Euro kosten soll.
Dann wird man gefragt, ob man einen kostenfreien Rückruf möchte, um die Qualität des Dienstes zu bewerten (1 ja, 2 nein)
Danach wird man darauf hingewiesen, daß sich das Gespräch auf 1,29 Euro / Minute verteuert wird, sobald sich der Mensch der Hotline meldet.
Die Warteschleife hat rund 2 Minuten gedauert, die Frau an der Hotline war freundlich, wußte sofort Bescheid und war kompetent. In meinem Fall wurde die Xtra-Karte vom Xtra Friend auf Xtra Classic umgestellt, da noch nie ein Tarifwechsel erfolgt ist, kostete das nichts und war im Mobilcom-System sofort und im Wirksystem nach ca.4-6 Stunden umgeschaltet.
Bei Xtra-Classic von Mobilcom gelten fast die gleichen Konditionen wie beim Original 39 Cent/Minute in alle Netze und Taktung 60/30.
Xtra Non Stop wäre möglich gewesen, für 2,99 Euro im Monat extra. Auf meinen Einwand, daß der Kunde selten telefoniert, sagte die Hotlinerin sofort, "dann macht das keinen Sinn, dann brauchen Sie das nicht." Hat mir gut gefallen.
Das Gespräch mit der Hotlinerin hat ca. 2 Minuten gedauert.
Danach rief ein Computer von Mobilcom zurück und landete zuerst auf meinem Anrufbeantworter. Er rief wenige Minuten später nochmal an und nun konnte ich mit Schulnoten verschiedene Punkte des Gesprächs bewerten, u.a. die Frage nach Wartzeite bis zum Abheben des Hotliners, der Kompetenz und Zufriedenheit und Lösung des Problems. Für die Wartezeit habe ich eine "3" vergeben, die Kompetenz und die Lösung waren 1a.
Ach ja: Wer die Hotline wegen der Kosten nicht anrufen will, kann die Hotline per e-mail unter prepaid@mobilcom.de erreichen.
Betroffene Rufnummer, Name des Kunden und sein Geburtsdatum nicht vergessen, evtl. auch SIM-Kartennummer und - falls vorhanden - Kundenkennwort.
Mein Fazit:
Mir ist bei 0900 Nummern generell mulmig. Wenn aber $Kunde$ nicht mehr bereit ist , mit monatlichen Grundgebühren oder leicht erhöhten Preisen den Service mitzufinanzieren, darf er sich nicht wundern, wenn er im Falle eines Falles (irgendwann trifft es jeden) u.U. gewaltig zur Kasse gebeten wird.
Die 0900-Tarifierung führt dazu, daß nur noch Leute anrufen, die a) zu viel Geld b) absolut keine Ahnung c) ein echtes Problem haben. Die Chance geholfen zu bekommen, hängt vom Anbieter und der Tagesform des Hotliners ab. Wenn man klar weiß und sagt, was man will, dabei freundlich bleibt, kann man damit klar kommen.