schon erstaunlich.....
die unterschiedlichsten Meinungen hier zu hören.
Aussagen wie diese:
"In welchen Märchenland lebst du eigentlich quasselstrippe !
Möchtest du mir jetzt das Märchen vom lieben Autoverkäufer erzählen !
Der Autohandel ist das grösste Haifischbecken."
brauche ich aber wirklich nicht mehr kommentieren! Einzig richtig ist alleine die Darstellung, dass der Markt in der Tat hart umkämpft ist und dass gerade deshalb ältere Fahrzeuge vom Deutschen Markt verschwinden und exportiert werden. das liegt nicht nur an der Sachmangelhaftung, sondern auch an der Tatsache, dass alle Faktoren berücksichtigt der Importeur in der Regel auch mehr Geld für das Fahrzeug bezahlt und eben nicht den Liter Öl als "Gewährleistung" sieht. Und er kauft ständig....
In der Tat sind die Gewinnmargen realtiv gesehen bei einem alten Fahrzeug natürlich höher. Das Risiko ist aber ungemein hoch und Ersatzteile, sofern man diese nicht gebraucht erhält, kosten ebenfalls sehr viel Geld. Übrigens, Arbeitszeit kostet bei Altfahrzeugen genauso viel wie bei jüngeren Baujahren!
Grundsätzlich ist mir durchaus bewußt, dass gerade in dieser Branche der Anteil von schwarzen Schafen recht hoch sein mag (erinnert mich übrigens sehr an die Mobilfunkbranche, in der ich mich jahrelang bewegt habe), aber grundsätzlich aus jedem freien Händler einen potenziellen Betrüger zu machen, finde ich gelinde gesagt unverschämt.
Jeden Tag kommen etliche Privatkunden in meinen Laden, die ich allesamt in einen Sack stopfen könnte und dann mit dem Knüppel.....ich würde immer den Richtigen treffen! ich kann da ebenfalls von Geschichten erzählen, die nicht nur weit über den guten Geschmack hinausgehen, sondern ebenfalls Betrug darstellen. Aber es sind ja immer die bösen Händler.
Ich bin nicht von Privatkunden abhängig, da ich sehr viel an feste Händler im Ausland verkaufe. Diese kaufen bei mir immer wieder. Mein Preis-Leistungsverhältnis muss wohl entsprechend gut sein. Oder sind diese Händler einfach nur alle zu dämlich? jedenfalls ist das erste was die Privatkunden von sich geben: "Zu teuer". Vielleicht sollte ich mal bei denen in die Lehre gehen um mal mein Geschäft und allgemeine Betriebswirtschaft zu lernen (ich dachte eigentlich, ich würde das beherrschen). Aber Privatkunden strotzen nur so von Kompetenz. Da wird mal in einer Zeitschrift etwas unkritisch gelesen und schon ist ein neuer Experte geboren.
"Ich suche einen Audi A4 Kombi 1,9TDI, Baujahr 2002-2003, bis max 100.000Km und bis 10.000,-€" Schon klar! meine Antwort war:" Ich auch und wenn sie welche gefunden haben, dann nehme ich auch 100 Stück!"
oder: " Was? Das sind alles Leasingrückläufer? Die werden ja immer schlecht gefahren" Wieso? Werden Leasingfahrzeuge grundsätzlich von schlecht Auto fahrenden Menschen bewegt? oder "Was kostet der Audi für 14.990,-€ draussen bei Barzahlung?" Wie will er denn sonst bezahlen? Monatlich mit 100,-€ Rate? Stecht bei mir irgendwo Deutsche Bank? der Hammer kommt aber noch: "ich zahle 12.000,-€" Na prima, dann paßt es ja noch, schließlich habe ich den Wagen ja für 7.000,-€ gekauft!
"Der Passat für 12.000,-€ gefällt mir. ich habe aber nur 10.000,-€" Bin ich denn verantwortlich dafür, dass er nicht genügend Geld hat? Oder soll ich eine Spendenaktion ins Leben rufen oder vielleicht doch die unbegrenzte Kreditkarte ins Handschuhfach legen?
Merken die denn alle nichts mehr?
In der Tat verdienen Autohändler im Neuwagengeschäft nur noch sehr wenig Geld. Meistens nur den Jahresbonus von 2-3% und an den üblichen Gebrauchtwagen zwischen 10.000,- und 15.000,-€ bleiben auch max. 1.500,-€ (selten!!!) übrig (beim freien Händler). Wer rechnen kann, der möge mal den cashflow und die durchschnittlliche Rendite berechnen. Standzeiten sind doch sicher (fast) allen hier bekannt, oder etwa doch nicht? Und mal by the way auch wenn es nicht mein Geschäft ist und die Stundenlöhne von KFZ Mechanikern extrem in die Höhe geschossen sind, auch dafür gibt es insbesondere durch Hersteller bedingte Gründe. Tatsächlich wird davon auch keiner Millionär.
Ich will hier nicht jammern, schließlich habe ich mir diesen Job ausgesucht und ich kann auch davon auch gut leben. Mag vielleicht auch daran liegen, dass ich eben nicht auf Privatkunden setze (habe ich anfangs getan) und auch auf langfristige Geschäftsbeziehungen zu Händlern bedingt duch gutes Preis-Leistungsverhältnis setze, aber vielleicht sollte sich ja doch einmal der ein oder andere fragen, woran es wohl liegen mag, dass mir die Lust beim Privatkunden fehlt, wenn man derartige Sätze zu hören bekommt wie oben.
Und ganz ehrlich: Ich bin auch so arrogant und breche das Gespräch mit solchen Leuten ab.