Was ne neue Festplatte so alles bewirkt

  • Bisher war ich immer der Meinung das bei einem PC nur der Prozessor, Chipsatz, Speicher und die Grafikkarte für die Leistung relevant ist, und bei den Festplatten sich in den letzten Jahren nur die Speicherkapazität erhöht hat aber nicht die Geschwindigkeit.


    Wegen Windows Vista hab ich jetzt aber meine alte 8,45 GB Fujitsu Festplatte aus dem Produktionsjahr 1998 gegen eine neue 250 GB Samsung HA250JC getauscht.


    Was ich gleich als erstet bemerkt hatte ist das der PC jetzt nichtmehr mal halb so laut ist (hab mich schon immer gewundert warum ein Barebone so laut ist, aber hätte gedacht es wäre die Heatpipelüftung) und so ist die Installation von Windows uns Office hat nichtmal halb solange gedauert.


    Da hab ich mir ja vorher mit der alten Festplatte einen Flaschenhals eingebaut ohne es zu merken.

  • ziemlich krass, das dein pc von 98 die festplatte erkennt und überhaupt schnell genug für vista bzw. xp ist.

  • Also Vista hatte ich auf der alten Festplatte nicht, deswegen musste ja die neue her. XP ging eigentlich, den es wird ja nur beim Booten und bei Programmstarts auf die Festplatte zugegriffen, Virtuellen Arbeitsspeicher hatte ich deaktiviert, weil ja 1 GB RAM vorhanden ist.

  • Hallo,


    den Sprung bon 98er Platte zu ner aktuellen brauchst du garnicht machen. Ich hab in meinem Server 5 Samsungs drin ( 4x 250 im RAID 5 und eine 80er Bootplatte, alles S-ATAT ), die sind zusammen leiser eine 80er Hitachi von 2003 und leiser als die 4 Papstlüfter rmit Drehzahlregler.


    Wer leise und trotzdem schnelle Platten haben will, kommt derzeit an den Samsung Spinpoint Platten nicht vorbei.
    Den krassen Unterschied haben wir in Server auf der Arbeit, 146 GB SCSI-UW2 von Seagate mit 15.000 Umdr. MAl gut das die im Rechenzentrum stehen, wo die Klima eh alles übertönt

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Ich hab in meinem Server 5 Samsungs drin ( 4x 250 im RAID 5 und eine 80er Bootplatte, alles S-ATAT ), die sind zusammen leiser eine 80er Hitachi von 2003 und leiser als die 4 Papstlüfter rmit Drehzahlregler.


    Wer leise und trotzdem schnelle Platten haben will, kommt derzeit an den Samsung Spinpoint Platten nicht vorbei.


    Die aktuelleren Hitachi T7K250 mit 250GB sind mit aktiviertem AAM auch nicht lauter als die Samsungs (und je nach Bench minimal schneller) :).

    S5, LG2X, 6510 und 7110

  • Das Problem mit den Samsungs - sie rauchen gerne ab :D



    Au revoir... :D

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • das scheint nur so, da die samsungplatten sich in den letzten monaten (jahren) sehr gut und oft verkauft haben. wenn mehr platten verkauft werden gibt es auch mehr ausfälle, obwohl das verhältnis zwischen defekt und funktionstüchtig nicht schlechter ist....

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711 Wer leise und trotzdem schnelle Platten haben will, kommt derzeit an den Samsung Spinpoint Platten nicht vorbei.


    Das kann ich nur bestätigen! Habe aus meinem Acer Travelmate 800 Notebook vor zwei Jahren die original eingebaute Hitachi-FP rausgeschmissen, weil mich die Geräuschentwicklung zur Weißglut brachte. Die Samsung ist dagegen wohltuend leise. Im Normalbetrieb ist von meinem Notebook auch bei Stille im Raum bis auf gelegentliche Bewegungen des Schreib-Lesekopfes der Festplatte nichts mehr zu hören.


    Gruß,


    Sternenflieger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!