.
Cabrioempfehlung gesucht, Zweisitzer, Vier- oder Fünfsitzer
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von chung77
...Also ich kann dir nur von diesen beiden Fahrzeugen abraten. Den Speedster konnte ich mal einen Tag fahren. Da kommt man sich wie in einer Sardinendose vor. Es ist richtig eng! ...vom Fahrkomfort brauch man gar nicht erst zu reden. Den gibts einfach nicht.
...Sorry, aber Du hast Das Konzept des Lotus Elise und seines Stiefbruders nicht verstanden...
Oder beschwert sich Michael Schumacher bei seinem Dienstwagen über den Kofferraum?
Gruß bungee1
-
Re: Re: schwierig...
ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Was bitte soll der SLK 230 2 Generation sein? Verstehst du unter 2 Generation das Modell R171? Den gibt es aber nicht als 230K!ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Aber davon abgesehn ist es ein wirklich wunderschönes Auto das auch aktuell und zeitgemäß aussieht, allerdings etwas bider ist das Cockpit, aber das empfinde ich bei jedem Mercedes so!
Die aktuellen Modelle sind im Innenraum deutlich hochwertiger geworden...ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Der Z4 gefällt mir viel besser, sportlicher, jugendlicher etc.
... dann mecker nie wieder über Mercedes-Innenräume :p (häßlicher als bei BMW geht es nur noch mit viel Mühe. Dazu noch die Scheinwerfer, Rücklichter usw. - pfui)ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
PS: Den SLK bin ich auch schon probe gefahren, nach der Präsentation bei Mercedes-Benz Bleses in Köln (den 350er) ein sehr schicker Wagen! Mal abwarten wie sich bei ihm der Preis entwickelt.
Den haben wir auch seit ein paar Monaten - ein geniales Auto :top: -
Re: schwierig...
ZitatOriginal geschrieben von stealthman84
Bleiben wir mal auf dem Boden...Ein SLK der 2. Gen kostet gebraucht immerhin 26000 EUR!
Das sind 11000 mehr als angepeilt!Wenn man nicht die "Mondpreise" aus den Internetbörsen, sondern die reellen Marktpreise betrachtet, passt es wieder
Unser "alter" 230er SLK mit unter 20.000km findet trotz Vollausstattung und ohne jeden Mangel selbst für 22.000€ keinen Käufer
Da sollte ein 230er mit mehr Kilometern doch schon in der richtigen Preisregion landen.
Das neue Modell ist so beliebt, daß der alte SLK zurzeit wenig gefragt ist.Beste Grüße,
Johnson
edit:
Selbst bei Mobile.de gibt es in der Region schon einiges
Klick -
Re: Re: schwierig...
.
-
Zitat
Original geschrieben von bungee1
Sorry, aber Du hast Das Konzept des Lotus Elise und seines Stiefbruders nicht verstanden...Oder beschwert sich Michael Schumacher bei seinem Dienstwagen über den Kofferraum?
Gruß bungee1
Sorry, aber du hast wohl nicht ganz verstanden, dass hier ein Alltagsfahrzeug für die City gesucht wird...Du kannst einen Formel1-Rennboliden nicht mit einem Speedster/Lotus für den Alltag vergleichen.
Schumi zieht ganz bestimmt einen komfortableren Wagen, als den F1-Renner vor.
Der Speedster ist eher ein Fahrzeug für die Freizeit - als Zweitwagen. Wenn man ein schickes Cabrio für den Alltag sucht, sollte man schon etwas mehr auf Komfort achten (meine Meinung).
-
Re: Re: Re: schwierig...
ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Hochwertig und altmodisch sind zwei paar Schuhe.
Geschmackssache - lassen wir das
Guck Dir einfach beide mal genau von innen an :top:ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Genau, deswegen schaut sich Mercedes auch was bei BMW ab, schau dir mal das Cockpit der neuen Mercedes S-Klasse an und dann das des BMW 7er!
Da ich beide Autos schon häufiger gefahren bin, habe ich das natürlich intensiv getan.
Leider hat MB wirklich einige Details von BMW übernommen (iDrive, Position des Gangwahlhebels) und damit einen Schritt in die falsche Richtung gemacht.
Trotzdem sollte man nicht vergessen, daß die S-Klasse immer die Referenz war und auch heute noch ist und daß sie zwar das Design teils übernommen haben, aber die "Usability" deutlich verbessert haben.
Bei der nächsten 7er Generation ist der Gangwahlhebel wieder auf dem Mitteltunnel ( :top: ) und auch MB wird das sicher korrigieren.
Was Innenräume betrifft, können beide viel von Audi lernen.
MB geht mit den anderen Modellen aber in die richtige Richtung, während BMW auf billigen Plastiklook setzt :mad:ZitatOriginal geschrieben von oli-haas
Monpreise bei Internetbörsen?
Sind Mobile.de und Konsorten soviel teurer als der Händler vor Ort?
Teils ja, ist ja auch logisch. Einige Modelle stehen völlig überteuert im Internet und werden NIE verkauft.
Daß es auch anders geht, kannst Du ja an meinem Link aus dem vorherigen Beitrag sehen - ein SLK für ~17.000€ ist realistisch :top:Will Dich nicht beeinflußen - ein Freund von mir (der mir gerade gegenüber sitzt) fährt einen Z4 und ist auch sehr zufrieden damit - das BMW-Design polarisiert eben
-
.
-
Moin,
ZitatSind Mobile.de und Konsorten soviel teurer als der Händler vor Ort?
Ja, die kannst du auf eine Stufe stelle mit ebay, dort ist das meiste auch zu teuer.ZitatBei der nächsten 7er Generation ist der Gangwahlhebel wieder auf dem Mitteltunnel ( ) und auch MB wird das sicher korrigieren.
Vor allem solle BMW mal bei Audi sich ansehen, wie ein ordentliches Boardcomputersystem arbeitet und sich bedienen lässt - I-Drive wird von Anfang an bemängelt und besser geworden ist es bis heute noch nicht, sondern noch schlechter. -
Also ich selbst fahre einen Smart Roadster Brabus.
Warum?
1. Spaß: Ein besseres Fahrwerk bin ich zuvor noch nie gefahren. Die 101 PS reichen völlig aus, um zumindest subjektiv beim Beschleunigen noch Adrenalinausstöße zu verursachen. Der Sound des Motors / der Auspuffanlage tut sein Übriges, da können sich so manche andere Hersteller ein Scheibchen abschneiden. Der 3-Zylinder Mittel- bzw. Heckmotor des Brabus klingt mE besser als so mancher 6-Zylinder Motor anderer Hersteller.
2. Kosten: Mit einem (eigenen) durchschnittlichen Spritverbrauch von 5,4 Litern (und ich fahre doch relativ viel Kurzstrecken) und 700 ccm Hubraum Euro4 (= 45 EUR KFZ-Steuer/Jahr) kann ansonsten kein anderes Cabrio/Roadster mithalten.3. Design: Sehr individuell, Fahrzeug wird seit Ende letzten Jahres nicht mehr gebaut. Hat u.U. das Zeug zum Klassiker. Insbesondere ein Brabus fährt zumindest in unserer Region nicht sehr oft rum im Vergleich zu den ganzen SLK, Z3/Z4, MX-5, Peugeot CC, Audi, etc.. Man fährt eben nicht den Einheitsbrei.
4. Das Verdeck kann während der Fahrt geöffnet/geschlossen werden. Allerdings müssen hierzu die Dachholme dran sein. Zwar hat man mit den Dachholmen tatsächlich kein "richtiges" Cabriofeeling, aber für diesen Bedarf kann man ja auch die Holme entfernen...
Nachteile des Fahrzeugs:
1. Die beiden Kofferräume mit einem Gesamtvolumen von 140 Litern sind an der untersten Grenze des Zumutbaren. Meine große (!) Tennistasche bekomme ich nicht rein, außer ich fahre alleine. Vorne kann man zwar wenigstens noch einen Kasten Bier reinstellen, aber hinten hat ein Koffer, welcher höher als eine durchschnittliche Aktentasche ist, keine Chance. Es gibt zwar ein passendes Kofferset, aber mehr als ein Wochenendtrip, vor allem wenn die bessere Hälfte dabei ist, ist nicht möglich.
2. Die Innenraumlautstärke (geschlossen) ab Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h ist nicht für entspanntes Reisen auf Langstrecken (ab 200 km) geeignet. Offen fahren macht auch nur bis 120 km/h Spaß, dann wirds einfach zu laut. Aber das muss man bei (sportlichen) Cabrios wohl immer in Kauf nehmen.
3. Der Wertverlust gerade im ersten Jahr ist erschreckend hoch: ~ 30% . Dies ist schlecht für Erstbesitzer, aber gut für Leute wie mich, die das Fahrzeug mit einem Alter von ~ 1 Jahr erst gekauft haben.
4. Beim Ein-/Aussteigen bleibt man wegen der geringen Sitzhöhe (niedriger als Schweller, subjektiv: direkt auf der Straße ) desöfteren mit den Schuhen an der Türverkledung hängen und verursacht unschöne Kratzer / Schleifspuren. Auch sollte man relativ gelenkig sein.
Zwiespältig:
Die (Halb-)Automatik funktioniert im reinen Automatikbetrieb nur unter Zuhilfenahme des Gasfußes absolut ruckelfrei. Ansonsten stellt sich ein Kopfnicken der Insassen ein, zumindest bei Vollgas. Im Tiptronicbetrieb ist es wesentlich besser, auch kann man da im Vergleich zur Automatik noch Sprit sparen.
Die Vor- und Nachteile polarisieren natürlich, aber sämtliche Fakten des Fahrzeugs kann man ja vorher in Erfahrung bringen. Ich bereue meine Entscheidung nicht und meine Frau kann sich so langsam mit dem kleinen Flitzer anfreunden...
Für meinen ersten Winter überlege ich gerade, ob nicht doch ein Winterauto (z.B. eine alte E-Klasse) angeschafft werden sollte. Winterreifen mit dekorativen Winteralus sowie ein Hardtop für den Smart kosten wohl mehr als eine in die Jahre gekommene, aber trotzdem zuverlässige E-Klasse...
Grüße
Tom
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!