Details Romingabkommen D1 und O2

  • Hallo !


    Gibts irgendwelche Details zum Roamingabkommen von D1 und O2 ?


    Bisher ist mir lediglich bekannt, dass sich O2 1999 für 900 Mio DMARK bei D1 für ein paar Jahre eingemietet hat. Dieser Vertrag wurde sowohl für GSM anscheinend verlängert als auch ein neuer Vertrag für UMTS abgeschlossen.


    Wie genau abgerechnet wird weiß ich nicht. Es wird wohl irgendein unbestimmtes Minutenkontingent geben (sonst würde O2 das Roaming ja nicht) - oder "verdienen" sie einfach nur mehr an Kunden, die das eigene Netz benutzen ? Waren die 900 MIO DMARK und die etwa 200 MIO Euro für UMTS nur
    eine Art "Eintrittsgeld", womit das D1 Netz ohne Kontingent von O2 genutzt werden kann ?


    O2 sperrt von sich aus das D1 Netz in Gebieten, wo sie meinen, die Versorung selbst gewährleisten zu können. Einzelne Zellen werden nicht gesperrt, obwohl das laut eigener Aussage technisch möglich wäre. Dafür wurde in den Randgebieten von O2 ein Handover ins D1 Netz eingerichtet.


    D1 kann nun wiederum von sich aus - auch auf einzelne Zellen begrenzt - O2 Kunden aus dem Netz weisen. Der Vertrag lässt sowas also zu. Wurde glaub ich schonmal in Willingen beim Skispringen praktiziert.


    Es sollte eigentlich nicht möglich sein, an einem Ort mit O2 nur schlechten D1 Empfang zu haben, aber mit original D1 sehr guten Empfang. Das Handy bucht sich ja nicht am nächsten D1 Mast ein, der Roaming erlaubt, sondern immer an dem Mast, den es am besten empfängt.

  • Re: Details Romingabkommen D1 und O2


    Zitat

    Original geschrieben von akara Es sollte eigentlich nicht möglich sein, an einem Ort mit O2 nur schlechten D1 Empfang zu haben, aber mit original D1 sehr guten Empfang. Das Handy bucht sich ja nicht am nächsten D1 Mast ein, der Roaming erlaubt, sondern immer an dem Mast, den es am besten empfängt.

    Ich kann Dir aus praktischer Erfahrung berichten, dass es jedoch genau so ist. Für O2 sind ganz offensichtlich einzelne Zellen gesperrt bzw. nur bestimmte erlaubt.


    In meiner Wohnung hat man mit O2 kaum bis gar keinen Empfang. Den D1-Mast habe ich 100m von mir entfernt -- mit D1-Handy Vollausschlag. Von meiner Wohnung aus ist aber auch noch eine weitere D1-Zelle empfangbar, wenn auch nur mit sehr, sehr mäßiger Stärke. Da bucht sich das O2-Handy dann gelegentlich ein, wenn es vollends den Kontakt zu O2 verliert.


    Versucht man, mit eingelegter O2-Karte in meiner Wohnung sich manuell ins D1-Netz einzubuchen, erhält man die Fehlermeldung "Nicht erlaubt".
    Manchmal schafft man es, dennoch Kontakt herzustellen -- dann aber zu der entfernten Zelle mit geringem Empfang.


    Gag

  • Zitat

    Original geschrieben von 0171
    o2 zahlt T-Mobile für das nationale Roaming eine Jahrespauschale, unabhängig davon, wieviel wirklich telefoniert wird. Es gibt keine Abrechnung nach Gesprächs- oder Datenaufkommen.


    Stimme dies, so würde mich doch wundern, warum O2 das D1-Roaming an so vielen Stellen hat sperren lassen... wenn es sie sowieso nicht mehr kostet, können ihre Kunden doch genauso gut bei T-Mobile telephonieren.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Zitat

    Original geschrieben von 0171
    Es kann ja durchaus unabhängig von der Pauschalsummenvereinbarung eine Klausel geben wie "zum Jahresende 2006 darf maximal mit 35.442 BTS geroamt werden, zum Jahresende 2007 maximal 34.887". (Fiktiv, habe keine Ahnung, wieviele T-D1-Basisstationen es in D gibt).
    Gibt da viele denkbare Gründe...


    Definitiv hat kein Mobilfunknetz in Deutschland 35.000 BTS (nur GSM),die D-Netze sollen ca.19.500 haben und E-Plus ca.19.000 !

  • Zitat

    [i]
    Bist Du Dir sicher, daß E-Plus immer nur Basisstationen und nicht zumindest teilweise Zellen zählt? :D:D :p


    Ich glaube die Frage können Dir nur E-Plus Insider beantworten,naja aber bei GSM 1800 kann ich mir schon diese Zahl vorstellen ! Immerhin doppelt so hohe Frequenz bei halber Sendeleistung gegenüber GSM 900.

  • Re: Re: Details Romingabkommen D1 und O2


    Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Ich kann Dir aus praktischer Erfahrung berichten, dass es jedoch genau so ist. Für O2 sind ganz offensichtlich einzelne Zellen gesperrt bzw. nur bestimmte erlaubt.


    Soweit ich informiert bin werden eigentlich immer ganze LACs gebarred und nicht einzelne Zellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!