Hallo !
Gibts irgendwelche Details zum Roamingabkommen von D1 und O2 ?
Bisher ist mir lediglich bekannt, dass sich O2 1999 für 900 Mio DMARK bei D1 für ein paar Jahre eingemietet hat. Dieser Vertrag wurde sowohl für GSM anscheinend verlängert als auch ein neuer Vertrag für UMTS abgeschlossen.
Wie genau abgerechnet wird weiß ich nicht. Es wird wohl irgendein unbestimmtes Minutenkontingent geben (sonst würde O2 das Roaming ja nicht) - oder "verdienen" sie einfach nur mehr an Kunden, die das eigene Netz benutzen ? Waren die 900 MIO DMARK und die etwa 200 MIO Euro für UMTS nur
eine Art "Eintrittsgeld", womit das D1 Netz ohne Kontingent von O2 genutzt werden kann ?
O2 sperrt von sich aus das D1 Netz in Gebieten, wo sie meinen, die Versorung selbst gewährleisten zu können. Einzelne Zellen werden nicht gesperrt, obwohl das laut eigener Aussage technisch möglich wäre. Dafür wurde in den Randgebieten von O2 ein Handover ins D1 Netz eingerichtet.
D1 kann nun wiederum von sich aus - auch auf einzelne Zellen begrenzt - O2 Kunden aus dem Netz weisen. Der Vertrag lässt sowas also zu. Wurde glaub ich schonmal in Willingen beim Skispringen praktiziert.
Es sollte eigentlich nicht möglich sein, an einem Ort mit O2 nur schlechten D1 Empfang zu haben, aber mit original D1 sehr guten Empfang. Das Handy bucht sich ja nicht am nächsten D1 Mast ein, der Roaming erlaubt, sondern immer an dem Mast, den es am besten empfängt.