Das Problem mit verdutzten Kunden könnte man mit Info-SMS lösen, was die Bundesnetzagentur dazu sagen würde wäre die andere Seite.
Details Romingabkommen D1 und O2
-
-
-
Ich glaub wir kommen ein bischen von der Frage ab ... stell ich sie nochmal fiktiv .. wie müsste den nach dem momentan bekannten Stand der Dinge so ein Vertrag aussehen ?
Einerseits eine Jahrespauschale für die Netznutzung.
Zusätzlich eine Minutengebühr, je nach dem wie viel beim Roaming Partner telefoniert wird. Wie könnten denn eingehende Anrufe bei O2 im D1 Netz für D1 positiv abgerechnet werden ? Irgendeine Idee ?
T-Mobile scheint sich auf alle Fälle das Recht vorzubehalten, bei Kapazitätsengpässen von selbst aus barren zu können. Genaus hat O2 ein Interesse, das NR nicht dauerhaft und überall nutzen zu lassen.
Das ganze ist irgendwie undurchsichtig ..
-
Sorry, ist zwar leider auch etwas Offtopic.
Aber mittlerweile muß ich sagen, das ich es am besten finden würde,
wenn es gar kein National Roaming mehr gäbe.Am Anfang habe ich ja den Sinn und Zweck davon noch verstanden, als
o2 ganz neu gestartet ist, aber mittlerweile sollte o2 doch auch aus eigener
Kraft im Stande sein, genügend eigene BTS'n zu bauen, oder irre ich mich da?Gruß
Steven -
Schön wärs.
Beispiel Schwarzwald:
Fahre ich seit Jahren hin... Fast alles nicht versorgt...
Beispiele: Triberg, Titisee Neustadt, St. Georgen, usw. usw. usw.
Ohne D1 Roaming hätte man da mehr als schlechte Karten...
Ich glaube, da kommen die nie hin... warum auch immer...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!