Advanzia Bank: Tagesgeld & Kostenlose gebührenfreie Mastercard GOLD (DRIVANGO / SANICARE)

  • Zitat

    Original geschrieben von little-endian
    Aber auch gleich, wie die Kurse im Detail in diesem Fall von MasterCard ermittelt werden - es müsste ja zumindest irgendeiner passen, tut es eben jedoch nicht.


    Die Kurse für bargeldlose Zahlungen basieren auf Tageskursen.
    Nochmal meine Frage:
    Warum sollten die für Bargeldtransaktionen auch Tageskurse nehmen?


    Zitat

    Original geschrieben von little-endian
    23.04.2015: eine Bargeldabhebung über 50000 ¥ wurde umgerechnet zu 387,39 €, was einem effektiven Wechselkurs von "nur" 129,0689 entspricht. Den Wechselkurs vom 24.04. oder spätestens 25.04. unterstellt, hätten daraus 386,65 € bzw. 386,10 € werden müssen, was umgekehrt einem Zuschlag von rund 0,2 % bis 0,3 % entspricht.


    Den Wechselkurs vom Abhebungstag selbst angesehen ist es ein sehr fairer Kurs.

  • Du meinst also, dass da unterschiedliche Kurse für Bargeld und bargeldlos gelten?



    little-endian


    Stimmt, Mastercard tanzt momentan völlig aus der Reihe. Die Mastercard Kurse scheinen aber den (Visa) Briefkursen zu entsprechen.


    Sorry! Selbstverständlich gelten die Kurse für beide Verfügungsarten gleichermaßen. Bargeldlos kommt es jedoch öfter zu Verzögerungen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Die Kurse für bargeldlose Zahlungen basieren auf Tageskursen.
    Nochmal meine Frage:
    Warum sollten die für Bargeldtransaktionen auch Tageskurse nehmen?


    Weil es exakt derselbe Vorgang ist? Weil es die DKB bei ihrer VISA seit Jahr und Tag genauso macht? Von unterschiedlichen Wechselkursen je nach Karteneinsatz höre ich zum ersten Mal. Bei der DKB bekommst du den gleichen Wechselkurs, wenn auch kurioserweise mit 1,75% oben drauf bei bargeldloser Zahlung.


    Es ist doch gleichgültig, ob ich etwas bargeldlos bei einem Händler zahle oder bei einem Automaten Geld abhebe - in beiden Fällen beauftrage ich meine Bank durch meinen Karteneinsatz, der Händlerbank oder dem Geldautomatenbetreiber den jeweiligen Betrag zu zahlen, dabei gegebenenfalls Fremdwährung zu beschaffen oder über das jeweilige Karteninstitut beschaffen zu lassen und verpflichte mich dabei, meiner Bank den letztlich gebuchten Euro-Betrag zu erstatten.



    Zitat

    Original geschrieben von Applied Den Wechselkurs vom Abhebungstag selbst angesehen ist es ein sehr fairer Kurs.


    Damit mich niemand falsch versteht: die Abweichung ist ziemlich gering und die Konditionen für die Bargeldbeschaffung aktuell vor allem im Vergleich zu VISA sind auch mit der Advanzia sehr gut, keine Frage. Es geht mir letztlich auch nicht um die bis zu 0,5% Zuschlag. Aber wenn dieser Thread noch etwas Neues zur Advanzia MasterCard Gold zu berichten hat und noch die ein oder andere Obskurität "lüftet", dann wohl zu diesem Punkt.

  • Zitat

    Original geschrieben von little-endian
    Weil es exakt derselbe Vorgang ist?


    Es ist doch gleichgültig, ob ich etwas bargeldlos bei einem Händler zahle oder bei einem Automaten Geld abhebe


    Eben nicht.


    Je nachdem wird das zu unterschiedlichen Gebühren über unterschiedliche Settlement-Systeme mit unterschiedlicher Zeitdauer gebucht. Ganz zu schweigen vom Unterschied zwischen unterschriftsbasierenden und PIN-Transaktionen (vgl. bspw. die Hinweise von MasterCard bzgl. der unterschiedlichen Dauer von "single message" und "dual message"), wobei gerade bei der Advanzia-Karte ja Transaktionen am Bankomaten de facto "immer" mit PIN gebucht werden dürften - Kauftransaktionen in Läden oder bei Dienstleistern dagegen "fast immer" per Unterschrift.


    Zugegeben, das ist eine eher technische Unterscheidung - deine "Nicht-Unterscheidung" beruht eher auf deinem Vertragsverständnis mit der Bank, denke ich.

  • Was mögliche Unterschiede bei den Interbankenentgelten angeht, gebe ich dir Recht, jedoch interessiert mich das als Endkunden ja erstmal nicht. Die "Gleichgültigkeit" hatte ich denn auch eher in Bezug auf die Teilnahme an den Finanzmärkten unterstellt und hier schulde ich in beiden Fällen zunächst den gleichen Fremdwährungsbetrag.


    So mag es zwar sein, dass es da verschiedene Settlement-Daten und Verzögerungen in der Buchung gibt, jedoch ist seitens MasterCard und VISA ja jeweils nur ein (Geld-)kurs pro Tag bekannt. Vielleicht sollten wir erstmal klären, worauf sich jener bezieht.


    Inzwischen erreichte mich auf nochmaliges Nachhaken eine zumindest etwas interessantere, wenn auch nicht wirklich erklärende Antwort von Advanzia (ob Rechtschreibfehler sieht mir das immerhin mal nach Selbstgetipptem aus):


    Zitat

    "Bei der Umrechnung wird kein Unterschied gemacht ob es sich bei der Transaktion um eine Bargeldverfügung oder einer gewöhnlichen Transaktion handelt.


    Bitte beachten Sie, dass ein Kurs sich mehrmals täglich ändern kann. Dieser wird permanent an der Börse (neu)ausgehandelt bzw. ermittelt.


    Sollten Sie weitere Fragen zu dem angewandten Kurs haben, wenden Sie sich bitte an MasterCard. Wir versichern Ihnen erneut, dass wir keine Änderung an vorgeschlagenen Kurst vornehmen."


    Soweit, so widersprüchlich. Der erste Absatz widerspricht - auf die Gefahr der Wiederholung - der Tatsache, dass Bargeldabhebungen mit der Advanzia MasterCard definitiv ein wenig teurer sind als Umsätze vom gleichen Tag bargeldlos getätigt.


    Der zweite Absatz ist zwar grundsätzlich richtig, lässt aber außer Acht, dass ungeachtet dessen pro Tag trotzdem nur ein Kurswert vorgegeben wird. Es wird der Anschein erweckt, als ermittle MasterCard permanent einen Wechselkurs und wende diesen mehrmals am Tag an. Dass das bei bargeldlosen Umsätzen nicht der Fall ist, ist anhand der Buchungen leicht beweisbar. Sofern davon abweichend für Bargeldverfügungen tatsächlich mehrmals täglich "fixiert" wird, so sind die Kursquellen von Pluscard, Firstdata & Co. an dieser Stelle unvollständig. So richtig daran glauben kann ich daran aber immer noch nicht, nachdem es bei VISA ebenfalls bei einem Kurs pro Tag bleibt, egal ob Bargeldabhebung oder bargeldlose Zahlung. Warum sollte MasterCard hier "undokumentiert" anders verfahren?


    Da ich mir von MasterCard direkt auch keine erhellende Auskunft erwarte (es aber versuchen werde), der Aufruf an alle, die sich gerade mit einer Nicht-Advanzia MasterCard im Ausland aufhalten: bitte mal bei der nächsten Abhebung den Wechselkurs prüfen, ob dieser zu den zugänglichen Quellen passt oder auch hier (ohne eventuelles Fremdwährungsentgelt) 0,2-0,5% mehr gebucht werden. Danke!

  • Kurze Frage: Wird die Transaktionsübersicht unter mein.gebuhrenfrei.com mehrmals täglich aktualisiert?

  • Nein. Nur alle paar Tage.


    migolf

    iPhone SE
    Gratis Full-Flat = o2 Blue All-in S ex Zehnsation ADAC
    Entertain via 1&1 Doppel-Flat 50.000 @FRITZ!Box 7580
    ..., WIR WERDEN EWIG LEBEN! ...

  • Wirklich keiner sperrt schneller als Advanzia:


    Gerade online bei bahn.de eine Sitzplatzreservierung für 4.50 EUR gebucht und dann bei
    Hotel Tonight für 11 EUR (+50 Guthaben innerhalb der App) ein Hotel am Flughafen HAJ.



    schwuppps...Karte gesperrt...



    Dieses Mal wurde ich per eMail auf die Sperre hingewiesen.



    Jene Sperre wurde jetzt -nach kurzer Rücksprache- wieder aufgehoben.



    Mögliche Gründe liegen bei Mastercard, irgendwelche Algorithmen hätten wohl angeschlagen

  • Zum hier oft diskutierten und leidigen Thema DCC habe ich bei der Fidor Community ein interessantes Statement gefunden:

    Zitat

    Von maxiboy am 17.05.2015 um 11:57 Uhr
    Auch wenn es spät kommt, ein Funktionswunsch: Ist es möglich, die Karte ohne Währungscode in den Daten auf dem Chip auszustellen? Offenbar macht das Lloyds in Großbritannien mit ihren MasterCards so. Damit können Geräte nicht/nur anhand der IIN identifizieren, woher eine Karte kommt. Der Nutzer wird vor zweifelhaften Umrechnungsangeboten geschützt.


    Für den Hintergrund siehe http://www.flyertalk.com/forum…cc-master-thread-121.html

    Unter dem flyertalk-Link gibt es DCC-Beispiele China, Hongkong etc. sowie Tipps, wie man dagegen vorgehen soll (im Prinzip wie hier auch diskutiert: Protest gegen DCC-Anwendung deutlich auf die Quittung schreiben).


    Das oben von mir fett hervorgehobene Merkmal wäre dann eine sehr sinnvolle Ergänzung für unsere Advanzia.

  • Zitat

    Original geschrieben von kahoho
    Wirklich keiner sperrt schneller als Advanzia:


    Gerade online bei bahn.de eine Sitzplatzreservierung für 4.50 EUR gebucht und dann bei
    Hotel Tonight für 11 EUR (+50 Guthaben innerhalb der App) ein Hotel am Flughafen HAJ.


    Wie lange hast Du die Karte schon? Ich habe ein eher exotisches Karteneinsatzverhalten, aber mir ist noch nie die Karte gesperrt worden. Das kenne ich nur (aus eigener Erfahrung) von Barclaycard.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!