Der Vorteil von DVB-T sollte ja eigentlich das "Überallfernsehen" sein und somit die Mobilität. Nun hab ich einige Geräte getestet und bei allen wurde durch ein einfaches Ein- oder Ausschalten eines Handys oder den Aufbau einer Gesprächsverbindung in der Nähe der Antenne das Bild gestört (Klötzchenbildung und/oder Tonknackser) oder teilweise auch mal das Bild kurzzeitig eingefroren. :eek:
Das kann doch nicht wahr sein, dass sich die Entwickler des "mobilen Fernsehens" nicht vorstellen konnten, dass im Umkreis eines DVB-T Empfängers auch mal ein Handy befinden kann?? Was für weltfremde Entwickler waren da am Werk...
Wenn DVB-T nur störungsfrei mit einer Dachantenne funtioniert,
ist der Vorteil der Mobilität natürlich wieder dahin :flop:
Liegen die Frequenzen tatsächlich so nah beieinander oder liegen die Störungen von DVB-T durchs Handy an etwas anderem?