schilderbücke oder blechschild?

  • tja das ist genau die frage ... wer ist für das durcheinander zuständig?!
    wenn jeder x-beliebige mitarbeiter einer firma mit solchen blechschildern (es gibt einige firmen mit verkehrsblechschildern) befugt ist ein solches schild aufzustellen, dann würde mich das chaos nicht wundern :rolleyes:
    einer stellt ein schild auf - vergisst es - und ein anderer denkt es muss da stehen ... keiner blickt mehr durch.
    solle eine privatperson ein verkehrsschild (de)montieren ist dies ein schwerer eingriff in den strassenverkehr und somit strafbar. (wurde mir so von einem jurastudenten gesagt). somit muss jemand der die schilder aufstellt doch eine befugniss haben. ich habe es schon erlebt, dass jemand der kaum deutsch konnte schilder aufgestellt hat - ob der die vorschriften dafür kannte?! :rolleyes:


    aber davon mal ganz abgesehen ... ist es nicht verwunderlich/ traurig wie wenig man doch über die gültigkeit von schildern weis - oder anders formuliert - wie sehr man verunsichert werden kann?!



    mpbrei :)

  • Zitat

    Original geschrieben von real_proximus
    Meines Fahrschulwissens nach sind die automatisch aufgehoben wenn die Baustelle endet, da sie, wenn sie extra dafür aufgestellt wurden, nur für den Gefahrenbereich gelten.


    wenn die Schilder extra (durch ein Zusatzschild "Baustelle") gekennzeichnet sind ist das wohl korrekt, oft sind sie das allerdings nicht. Strenggenommen müssten sie dann nach der Baustelle explizit wieder aufgehoben werden. Ich denke aber mal hier wird niemand was dagegen sagen wenn man "einfach davon ausgeht", und danach wieder schneller fährt.


    (es wäre mal interessant was passiert wenn man in so einem Fall mit 30 weiterfährt und wegen Verkehrsbehinderung eine Anzeige kassiert :D)



    Zitat


    da stellt sich mir eine frage ... auf der A3 zwischen heumar und leverkusen, fahrtrichtung leverkusen auf höhe der auffahrt der A4 auf die A3 steht kurz vor der auffahrt eine schilderbrücke, dann - keine 20m dahinter - steht ein 80 blechschild (ich glaube fest) und dann kommt die auffahrt. nach ein paar hundert metern kommt wieder eine schilderbrücke die immer die selbe geschwindigkeit anzeigt wie die erste ... nun steht dort je nach verkehrsaufkommen eine andere geschwindigkeit - bei starkem stau auch mal 60. nun würde ich mich generell nach den schilderbrücken richten, da diese variabel sind. wenn ich aber nun abends dort lang fahre und die schilderbrücken zeigen 120, dann kann mir keiner erzählen dass dieses kleine blechschild für ein paar hundert meter die 80 vorgibt obwohl 20m zuvor die 120 erlaubt wurden. wenn ich nun innerhalb der mit 80 beschränkten meter geblitzt oder gemessen werde - muss ich dann zahlen oder nicht


    zwischen Schilderbrücke und Blechschild gilt 120,
    zwischen Blechschild und Auffahrt gilt 80,
    danach streng genommen keine Beschränkung.
    nach der nächsten Schilderbrücke wieder 120.

  • Angeregt durch diese Diskussion habe ich Sonntag und Montag bei der Fahrt auf der A3 mal ganz bewußt die Schilder betrachtet.
    Es ist so, daß das Blechschild "80" etwa 20 m VOR der Schilderbrücke steht.
    Wobei sich hier nachwievor die Sinnfrage stellt.

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • Zitat

    Original geschrieben von Amerikaner
    Es ist so, daß das Blechschild "80" etwa 20 m VOR der Schilderbrücke steht.
    Wobei sich hier nachwievor die Sinnfrage stellt.


    dass ist wohl wirklich völlig sinnfrei... :rolleyes:

  • naja, es kommt halt in dem Bereich zwischen Blech und Brücke eine Spur der A4 dazu, aber für 20m "80" bringt dennoch rein gar nix.

    Wer Rechtschreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Rechtschreibfehler in Verkehr bringt, wird mit dem Duden nicht unter 10 Bänden bestraft!

  • vor der schilderbrücke ... hm ... wenn ich drüber nachdenke muss ich meinen fehler anerkennen und bestätigen, denn dieses schild ergab für mich überhaupt keinen sinn - und so herum macht es doch mehr sinn als unsinniges schild. irgendwie ein gedankendreher - tschuldigung :o


    wie karsten26 schon sagt ... dann macht es noch weniger sinn ;)


    war es denn nun ein fest aufgestelltes schild oder ein "vergessenes" baustellenschild?


    so oder so ... dann gilt ja wohl die schilderbrücke :rolleyes:



    mpbrei :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!