Hy,
ich kann das auch nicht bestätigen,
haba schon mehrfach PRO7 4400 aufgenommen,
mit meinem Digitalen Festplatten SAT-Empfänger,
null Probleme :top:
Pro7: Heimlich, still und leise Kopierschutz im Programm
-
-
-
Darf ich mich hier mal kurz off topic tierisch freuen, dass es noch andere gibt die mit 4400 Festplattenplatz verschwenden?
Meine Frau wettete Stein und Bein, ich sei republikweit der Einzige, der "so einen Schwachsinn" aufzeichnet.
-
Tja,
ist ja schön zu wissen, dass "wir" nicht alleine sind :top: -
Zitat
Original geschrieben von dirtmag
Wieso muss dich Pro7 drauf hinweisen, das nun ein Kopierschutz dabei ist? Hast du für das Programm bezahlt? Ich denke nicht. Ist zwar ärgerlich, aber es besteht nunmal kein Anspruch auf eine Sendung ohne Kopierschutz, schon gar nicht im Free TV.
Naja, Bezahlen müssen doch alle mit einem empfangbereiten Gerät, oder? Der entrichtete Obolus nennt sich GEZ-Gebühr. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Auch wenn er an die öffentlich-rechtlichen Anstalten geht, Pro7/Sat1/usw. bekommt man damit auch rein. Und diese haben meiner Meinung nach kein Anrecht darauf, dass eine ausgestrahlte Sendung nicht kopiert werden darf. Dann sollen sies nicht ausstrahlen, wenn sie nicht wollen, dass es keiner sieht.
just my too sense (oder so)
Basstom -
So, ich besitze einen Panasonic DMR-54H.
Am Mo, den 15.05 habe ich 4400 auf Festplatte aufgenommen, und es wurde ohne Unterbrechung 1:48 h aufgenommen. Habe selber gestoppt, ein Symbol sehe ich auch nicht. Und mein Recorder ist ein ziemlich aktueller, der Einzige von Panasonic mit eingebautem DVB-T Receiver - empfange Pro 7 also darüber. Vielleicht gibt's da ja Unterschiede?
-
Unser Videorecorder nimmt die Serie auch ohne Probleme auf.
-
Der ist gut :top:
Videorecorder sind analog, und da "gibt´s" keinen Kopierschutz
-
Ich habe auch einen HD Recorder (Sony RDRHX1010) und habe kann damit problemlos "4400" aufnehmen. Habe zwar erst die erste Folge gesehen, aber die anderen 2 Folgen scheinen auch problemlos aufgenommen zu worden sein. Evt liegt es an deinem Gerät, bzw. dessen Firmware.
-
Zitat
Original geschrieben von basstom
Naja, Bezahlen müssen doch alle mit einem empfangbereiten Gerät, oder? Der entrichtete Obolus nennt sich GEZ-Gebühr. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Auch wenn er an die öffentlich-rechtlichen Anstalten geht, Pro7/Sat1/usw. bekommt man damit auch rein. Und diese haben meiner Meinung nach kein Anrecht darauf, dass eine ausgestrahlte Sendung nicht kopiert werden darf. Dann sollen sies nicht ausstrahlen, wenn sie nicht wollen, dass es keiner sieht.
just my too sense (oder so)
BasstomDie GEZ bedeutet ausführlich: "Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik Deutschland" und somit hat ein Privatsender wie Pro7 mit der GEZ nix zu tun.
MfG BigDaddy
-
Darf ich kurz klugscheißen:
durch die GEZ werden auch die Landesmedienanstalten finanziert, diese quersubventionieren auch die privaten Programme. Kabeleinspeisekosten, Antennenkosten- in machen Bundesländern bezuschussen das die LMAs.
Sind nicht besonders hohe Summen, aber immerhin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!