Und wieder ein Argument für oder eigentlich eher gegen studiVZ. :flop:
http://www.bildblog.de/2704/witwenschuetteln-20
und
http://www.bildblog.de/2706/geruehrt-oder-geschuettelt
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Und wieder ein Argument für oder eigentlich eher gegen studiVZ. :flop:
http://www.bildblog.de/2704/witwenschuetteln-20
und
http://www.bildblog.de/2706/geruehrt-oder-geschuettelt
ZitatOriginal geschrieben von sour.onion
Und wieder ein Argument für oder eigentlich eher gegen studiVZ.:flop:
Zum Einen ist das "Problem" nicht auf StudiVZ beschränkt, sondern betrifft jede dieser zahllosen "social networking communities".
Zum anderen ist die Nutzung von Bildern in Zeitungen etc. illegal. Das interessiert Bild und Konsorten freilich nicht, und alles was man da im Schadensfalle noch tun kann ist reagieren.
Wer sowas nicht ok findet sollte folgerichtig agieren, also präventiv: mit der Preisgabe personenbezogener Daten sparsam umgehen. Datenschutzunterricht gehört heute eigentlich an die Schule (ein befreundeter Gymnasial-Lehrer bietet sowas sogar in einer AG an), aber die meisten interessieren sich leider erst im Schadensfalle für solche Dinge, weil sie ja alle nichts zu verbergen haben ...
ZitatOriginal geschrieben von Hadraniel
Zum Einen ist das "Problem" nicht auf StudiVZ beschränkt, sondern betrifft jede dieser zahllosen "social networking communities".
Das ist natürlich zweifellos richtig. Ich hatte es eben nun auf den aktuellen Fall und somit einen der größten Anbieter solcher 'social networking communities' bezogen.
ZitatWer sowas nicht ok findet sollte folgerichtig agieren, also präventiv: mit der Preisgabe personenbezogener Daten sparsam umgehen. Datenschutzunterricht gehört heute eigentlich an die Schule (ein befreundeter Gymnasial-Lehrer bietet sowas sogar in einer AG an), aber die meisten interessieren sich leider erst im Schadensfalle für solche Dinge, weil sie ja alle nichts zu verbergen haben ...
Und das wollte ich damit aussagen.
Ich habe mich Ende Dezember aus dem StudiVZ gelöscht, danach ein leeres Profil mit Realnamen angelegt und nur meine ICQ-Nummer hinterlassen. Das sollte reichen, wenn jemand mit mir Kontakt aufnehmen will. StudiVZ hat eh schon lange seinen Reiz verloren, da es nichts neues bietet. Ich hoffe, das zählt jetzt nicht als unrechtmäßige Werbung, aber ich habe mich vorhin bei kaioo.com angemeldet. Hab eigentlich erstmal genug von solchen Plattformen, aber deren Video auf YouTube klingt recht vertrauenswürdig: http://www.youtube.com/watch?v=eNNrzSXcUGE Finde die Leute da irgendwie sympathisch Die Plattforum ist nach einem ersten Kurztest gut nutzbar, aber noch ziemlich Beta. Entsprechend auch erst wenig Leute angemeldet. Mal schauen, was draus wird.
habe die agbs noch nciht angenommen. was steht denn da so drin in verkürzter form?
ZitatOriginal geschrieben von dantist
Ich hoffe, das zählt jetzt nicht als unrechtmäßige Werbung, aber ich habe mich vorhin bei kaioo.com angemeldet. Hab eigentlich erstmal genug von solchen Plattformen, aber deren Video auf YouTube klingt recht vertrauenswürdig: http://www.youtube.com/watch?v=eNNrzSXcUGE Finde die Leute da irgendwie sympathischDie Plattforum ist nach einem ersten Kurztest gut nutzbar, aber noch ziemlich Beta. Entsprechend auch erst wenig Leute angemeldet. Mal schauen, was draus wird.
Auch wenn die Leute sympathisch sind, eine Community macht erst Spass wenn auch genügend Leute aus dem Reallife angemeldet sind.
Und das sehe ich derzeit neben bei studiVZ und schülerVZ höchstens noch bei MySpace, Lokalisten.de, Jappy und GIMY gegegeben.
Ich denke in Zukunft ist eher mit einer Konsolidierung zu rechnen als damit das sich weitere Communitys etablieren können.
War bei den Versteigerungsplattformen ja auch so, da konnte sich auch nur eBay durchsetzen weil dort eine ausreichende Mitgliederzahl existiert hat. ricardo.de hingegen ist untergegangen, und noch später gestartete Alternativangebote konnten sich erst garnicht etablieren.
Vielleicht ist die folgende Seiten für diejenigen ganz interessant, die die neuen AGB angenommen haben:
http://www.studivz.net/optout.php
Dort kann man personalisierter Werbung widersprechen.
kuru: In den neuen AGB steht drin, dass deine Seele an den Teufel verkauft wird. Und noch andere schlimme Sachen!
Aber in Echt wurden die neuen AGB nur eingeführt, um die Nicht-Studenten herauszufiltern. Die können nämlich lange und komplizierte Texte nicht lesen....
ZitatOriginal geschrieben von butzemann
Aber in Echt wurden die neuen AGB nur eingeführt, um die Nicht-Studenten herauszufiltern. Die können nämlich lange und komplizierte Texte nicht lesen....
Na ich würde aber mal behaupten, dass es unter den Studenten genauso viele Personen gibt, die die AGB's nicht mehr verstehen wie es die auch unter den "normalen" Leuten gibt- denn eigentlich kann nur noch ein Jurist solche texte verstehen.
Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob ich die neuen AGB akzeptieren soll oder nicht. Bisher wird man dazu ja noch nicht gezwungen und man kann das Portal trotzdem noch uneingeschränkt nutzen. Bleibt nur die Frage, wielange das noch so bleibt...
habe auch einfach die Werbung deaktiviert und gut is...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!