Handy im Sommer im Auto liegen lassen ?

  • Hallo.


    Wenn ich das hands im SOmmer im Handschuhfach vom AUto lasse, trägt es da Schäden davon ??


    weil es heitzt sich ja dann schon mal bis 50 Grad auf.


    was meint ihr ?


    Und wie stabils sind die neuen Handys gegens runterfalllen ??


    das 3310 ist mir bestimmt schon 50 mal runtergefallen, und ausser, dass die Oberschale abfliegt ist noch nie waas kaputtgegangten



    Im Media Markt konnte mir leider keiner was dazu sagen, darum frage ich hier mal nach

  • ist immer eigenes risiko. wenn da was kaputt geht und du keine gute ausrede hast, ist die garantie futsch :D
    ich würde mir da lieber etwas sichereres ausdenken. hängt auch oft vom modell ab, genau wie bei den stürzen, ein outdoor handy hält mehr aus, als ein herkömmliches mobiltelefon... :p

  • aber warum sind denn beid en Hdnys nicht, wie bei jedem anderen gerät auch die Betriebstemerpaturen angegeben ?

  • Moinsen,


    Zitat


    Wenn ich das hands im SOmmer im Handschuhfach vom AUto lasse, trägt es da Schäden davon ??


    weil es heitzt sich ja dann schon mal bis 50 Grad auf.


    Würde ich verneinen - wenn man das Gerät in der Nähe (am besten Heckablage :D ) der Fenster deponiert, braucht man sich im Sommer über ein etwas kaputtes oder deformiertes Gerät nicht mehr zu wundern. Im Handschuhfach düfte da aber nichts passieren - wobei das nur meine Meinung und nicht gleichzusetzen mit einer Empfehlung ist!


    Zum Thema Stürze: ich glaube, jedes meiner Geräte hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, Bekanntschaft mit Asphalt, Marmor, Autounfall o.ä. zu machen - ausgemacht hat es keinem etwas ;) . Auch hier - nur eigene Erfahrung; Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.


    Grüßles, Dani

    I think I speak for all women capable of reproduction when I say... no.
    ------

  • Zitat

    Original geschrieben von Huge_Bandit
    aber warum sind denn beid en Hdnys nicht, wie bei jedem anderen gerät auch die Betriebstemerpaturen angegeben ?


    Solange nichts angegeben ist kann sich der Hersteller auch nicht auf unzulässige Betriebsbedingungen herausreden, wobei, wenn das Gerät zu einem Klumpen verschmolzen ist ggf. doch eine grobe Fahrlässigkeit vorliegen könnte.
    SE gibt zumindest für das Laden des Akkus einen Temperaturbereich von +5 bis +45°C an, bei 50°C dürfte deshalb nichts passieren, auch bei Geräten anderer Hersteller .
    Runterfallen ist eine Lotterie ohne Gewinnversprechen (OK wenn das Handy danach noch geht und nicht zerschrammt ist kann man sich freuen), oft geht es gut, aber es hat auch schon welche beim ersten Sturz zerrissen

  • ich finde genau auf sowas wird zuwenig Aufmerksamkeit gelegt..


    Der Medi markt typ hat auch gesagt, dass dies sehr fiktive Fragen sind.



    ich hab draufhin gesagt, dass runterfallen, oder das Handy im Auto liegen lassen wohl kaum fiktiv sein können.


    Er meinte dann, man kann darauf einfach keine ANtworten geben.


    Darum ahbe ich auch huier im Forum, bei euch Spezialisten nachgefragt.


    das Handy im Handschuhfach ist natürlich ausgeschlkaltet.



    Hat das denn echt noch nie einer probiert ?


    wenn ihr zm Baden n Weiher fahrt, nehmt ihr da euer Handy mit ?

  • Klar hat das Problem schon jeder hier gehabt, was ist denn das für eine Fragestellung? :mad:


    Aber es gibt wohl auch sinnvollere Orte im Auto als das Handschuhfach, was die Temperatur angeht und es wird dir bestimmt auch kein Hersteller zusichern, dass du ein Handy aus einer gewissen Höhe ohne Defekt fallen lassen kannst. Der Hersteller schreibt schreibt stosssicher in die Beschreibung seines "outdoor handys" aber bestimmt nicht, aus Fallhöhen bis 100 cm ist kein defekt zu erwarten. Sorry das sind keine fiktiven, sonderen fast unsinnige Fragen, für die kleinen Schwierigkeiten des Alltags gibt es nicht immer eine Patentlösung.

  • Also bei meinen alten Autos war defenitiv das Handschuhfach nicht der kälteste Punkt im Auto. Bei meinem jetzigen Wagen mit gekühltem Handschuhfach ist das vermutlich auch nur ne Frage der Zeit bis es hier richtig warm wird. Ich würde mal den kühlsten Punkt irgendwo im Fußraum oder unter den Sitzen vermuten, oder vielleicht auch der Kofferraum. Aber eigentlich sollte man annehmen, dass alle Orte ohne direkte Sonneneinstrahlung geeignet sein sollten.

  • Ich denke, der Boden unter den Sitzen ist noch ein bis zwei Grad kühler als auf den Sitzen oder im noch höher gelegenden Handschuhfach. Aber egal, beachte, dass bei Temperaturen über 45° der Accu stark leidet und sich auch schneller selbst entleert. Bei längeren Auffendhalt des Handys bei unter 10° gilt das gleiche, nur die Selbstentladung ist geringer. Ab Minus 5° kann der Accu dauerhaft kaputtgehen...

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!