UMTS mit Discounter?

  • Zitat

    Original geschrieben von teLLy
    Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Simyo und Blau UMTS?


    Ich habe heute eine neue SIMYO-SIM in der Post gehabt. Wie gehabt keine USIM und es ist Mitte Mai...

    ---

  • Ich möchte auch ne U-Sim von simyo für mein Notebook.
    :rolleyes:

    Lumia 950 DS mit AldiTalk u. 1&1-2 GB
    Lumia 550 als Fahrrad-/Auto-Navi mit Netzclub 100 MB

  • es ist schon fast ein jahr her seit dem letzten beitrag hier.


    da seit ein paar monaten discounter wie pilze aus dem boden schiessen und preise heruntertreiben, gibt es schon was neues bezgl. umts und den discountern?


    bei den meisten lese ich nur, dass die gprs/wap anbieten, jedoch kaum was von umts. umts preise stehen schon gar nicht dabei. da bei mir kein eplus umts netz vorhanden ist kann ich einige discounter nicht nützen aber congstar (d1) werde ich demnächst mal ausprobieren, wenn die karte da ist.


    wie sieht es bei euch aus? geht umts überhaupt? entsprechen daten-/telefoniepreise gleich dem gsm/gprs/wap preise?

  • hi also ich kann bis jetz nur folgendes berichten:


    Bei Bildmobile geht GPRS / UMTS Surfen + Video Telefonie
    Bei Simyo konnte ich per GPRS / UMTS surfen aber leider keine video telefonie machen. das von meiner seite aus ich hoffe ich habe dir ein kleinwenig geholfen.


    gruss

    HTC HD2

  • Bei FONIC geht auch UMTS.
    Zumindest bei mir.


    Laut Teltarif soll das allgemein bei Fonic ab sofort möglich sein.

    Einmal Löwe - Immer Löwe!


    Vertrauensliste: 33x Liste IV, 9x Liste V

  • Die Congstar-SIM bucht sich ins D1-UMTS-Netz ein (sofern bei Dir vorhanden).
    Abgerechnet wird per MB (49 Cent), egal ob GRPS, EDGE, UMTS oder sonstwas.

  • Das muss einer mal verstehen :confused: Bei Fonic geht UMTS seit heute aber die eigenen Kunden sprich "LoopKunden", bleiben aussen vor.


    Bei Simyo, AldiTalk und Konsorten, geht UMTS aber bei direktem E+ Prepaid geht nichts, egal ob günstig oder UMTS.


    Ist das ne Strategie, oder ist es einfach so das man versucht alle eigenen Prepaidkunden soweit die eigenen Tarife unattraktiv zu gestalten, dass diese gezwungen sind abzuwandern zu den Unternehmenseigenen Discounter Prepaidmarken?

  • Die Strategie ist eher die Prepaidkunden in den eigenen Vertragstarife zu zwingen. Seitdem die Discounter auf dem Markt sind geht diese Strategie immer seltener auf.

  • Wäre es da nicht sinnvoller, erst mal die Kernprodukte also die eigenen Prepaidprodukte zu verbessern was die Minutenpreise, Datendienst angehen?


    Damit würde der Netzbetreiber die Kunden zumindest unter seinem Dach haben und gezielt durch Marketingmaßnahmen den Prepaidkunden einen Vertrag schmackhaft machen. Der Kunde nimmt als Einstigsprodukt ein günstiges Prepaidpaket, kann Service und Netz wie auch Dienst auf Herz und Nieren Testen und dann entscheiden ob er einen Vertrag nimmt oder nicht. Das alles natürlich in gewohnter Outboundmanier der Netzbetreiber :D


    E-Plus hat es doch sehr gut gezeigt das soetwas geht. Man versendet eine Prepaidkarte im Zehnsationtarif mit der Werbung mal alles zu testen und dann entscheiden ob Vertrag oder nicht. Der NB bindet somit die Kunden an sich und läuft niht gefahr das er dann zu einer anderen Marke abwandert. Um das zu verhindern haben die NB zwar die Tochterfirmen gegründet aber die wiederum kosten Geld und dieses könnte man doch gleich in die eigenen Tarife stecken.

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    Das muss einer mal verstehen :confused: Bei Fonic geht UMTS seit heute aber die eigenen Kunden sprich "LoopKunden", bleiben aussen vor.


    Ist vielleicht auch besser so, wenn 10 kb 10ct. kostet :D *SCNR*

    ***21 Jahre o2***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!