Allgemeiner Antennenidentifikationsthread

  • Hallo


    Laut dem Bilder von lakriz würde ich zu 90% sagen, dass an dem Standort UMTS und LTE von der Telekom ist. Ericsson Schränke von der Telekom kenne ich in meiner Region nicht, aber so wie die Kabel unter dem anderen Schrank hindurchgeführt wurden, muss das dann wohl GSM von der Telekom sein.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von lakriz
    Was mir noch eingefallen ist: Die Abwesenheit von Richtfunk könnte auch auf T-Mobile hinweisen oder?

    Ich habe es schon öfters gesehen, dass Richtfunkantennen nicht von Anfang an aufgebaut werden, sondern erst Wochen oder Monate später folgen, aber noch vor der Inbetriebnahme.


    Ansonsten kann ich mich nur anschließen, dass es am ehesten nach Telekom aussieht.
    Die Antennen auf den drei Ebenen haben jeweils identische Abstrahlrichtungen, so dass es wahrscheinlich ist, dass die alle einem Netzbetreiber gehören. Von oben nach unten sieht das so aus:
    1. Andrew 800/900 MHz
    2. Kathrein Dualband-Antenne 800/900 MHz sowie 1800-2100 MHz. Remote-Tilt ist nur für das obere Band montiert und es sieht auch so aus, dass nur für diesen Frequenzbereich Antennenkabel angeschlossen sind.
    3. Andrew 1800-2100 MHz
    Ich würde jetzt annehmen, dass oben GSM900, unten UMTS2100 und in der Mitte LTE1800 hinkommt. Letztere Antennen sind außerdem schon für LTE800 vorbereitet.

  • So nun bin ich ja ein bisschen erstaunt.
    1. Was die Telekom auffährt, da hier eigentlich schon eine gute Versorgung von einem relativ hohen(50m) Turm an der HVt Seelze 800 m weiter besteht.
    Und 2., was ihr aus ein paar (schlechten) Bilder alles rauslesen könnt :D

  • An einem Mast auf dem Parkhaus Röselerstraße, Hannover habe ich die gestern und heute Arbeiten für o2 gesehen.
    Auf dem Mast waren UMTS-only von o2(unten) und ich meine Vodafone(Oben) drauf.
    Bild
    Da ich bezweifele das der Mast mit GSM erweitert wird(steht 100m weiter) müsste ja eigentlich LTE daran kommen. Man sieht auf jeden fall Dual-Band, also 4 Kabel hingehen.
    Wenn man sich die Standortbescheinigung anguckt, Gibt es sogar 3 Einträge für diese Antennen. Hat o2 da schonmal vorsorglich 800LTE/2100UMTS/2600LTE genemigen lassen? Gibt es solche Antennen? Oder bleibts bei UMTS und sind 2 Bänder?

  • Macht aber eigentlich kein Sinn, da schon ewig von dem Maritim Hotel 100m weiter mit GSM1800 gesendet wird und die Indoor GSM Versorgung schon immer durch genug BTSen gegeben war. Außer der Maritim Standort soll langfristig weg.

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
      lakriz: Hast du auch ein aktuelleres Bild, wo alle Kabel fertig angeschlossen sind?


    Was ist denn das für ein Stab an der einen Antenne mit den zwei aufgebrachten runden Teilen? :confused:

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!