ZitatOriginal geschrieben von scharl
Da Vodafone UMTS immer mit Remote-Tilt nutzt müssen das die Antennen ganz oben sein, da nur hier Tilt für das Highband montiert ist.
Da hast Du wohl recht, zumal mir noch eingefallen ist, dass D2 in der Anfangsphase auch einen dreifachen Rundstrahler oben installiert hatte...
ZitatKommen wir zu den Lowband-Antennen unten in der Mitte der Turmkanten mit Remote-Tilt, die man am besten auf dem zweiten Foto sehen kann: Diese sind LTE800 und zwar entweder von der Telekom oder o2. Ersteres halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn es dort weder GSM noch UMTS von der Telekom gibt. Die anderen Antennen direkt daneben sind dann GSM bzw. UMTS von o2.
Die Telekom ist es mit Sicherheit nicht, die dominieren mit zwei eigenen Türmen in der Stadt. Die LTE-Antennen sehen ja vergleichsweise neu aus: Dass o2 hier LTE anbieten wird ist jetzt nicht undenkbar, aber in so naher Zukunft wundert mich das dann doch ein wenig... Was lässt dich denken, dass die Antennen von Kathrein sind? Erkennst Du das an den Anschlüssen? Ich für meinen Teil dachte immer, dass eine kantigere Bauform auf Andrew hinweist?
ZitatDie noch übrigen Antennen an den Turmecken müssen somit zu E-Plus gehören.
Das würde auch gut meine netmonitor-Logs erklären, vielleicht habe ich mich durch die Anordnung der Rifu-Antennen zu sehr irritieren lassen...
Zu den RRUs: Da Vodafone LTE sendet, müssten die RRUs doch von Ericsson oder Huawei sein? NSN ist beim LTE-RAN doch nur bei der Telekom, E-Plus (mit ZTE) und o2 (mit Huawei) zum Zuge gekommen?