Allgemeiner Antennenidentifikationsthread

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl


    Da Vodafone UMTS immer mit Remote-Tilt nutzt müssen das die Antennen ganz oben sein, da nur hier Tilt für das Highband montiert ist.


    Da hast Du wohl recht, zumal mir noch eingefallen ist, dass D2 in der Anfangsphase auch einen dreifachen Rundstrahler oben installiert hatte...


    Zitat

    Kommen wir zu den Lowband-Antennen unten in der Mitte der Turmkanten mit Remote-Tilt, die man am besten auf dem zweiten Foto sehen kann: Diese sind LTE800 und zwar entweder von der Telekom oder o2. Ersteres halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn es dort weder GSM noch UMTS von der Telekom gibt. Die anderen Antennen direkt daneben sind dann GSM bzw. UMTS von o2.


    Die Telekom ist es mit Sicherheit nicht, die dominieren mit zwei eigenen Türmen in der Stadt. Die LTE-Antennen sehen ja vergleichsweise neu aus: Dass o2 hier LTE anbieten wird ist jetzt nicht undenkbar, aber in so naher Zukunft wundert mich das dann doch ein wenig... Was lässt dich denken, dass die Antennen von Kathrein sind? Erkennst Du das an den Anschlüssen? Ich für meinen Teil dachte immer, dass eine kantigere Bauform auf Andrew hinweist?


    Zitat

    Die noch übrigen Antennen an den Turmecken müssen somit zu E-Plus gehören.


    Das würde auch gut meine netmonitor-Logs erklären, vielleicht habe ich mich durch die Anordnung der Rifu-Antennen zu sehr irritieren lassen...


    Zu den RRUs: Da Vodafone LTE sendet, müssten die RRUs doch von Ericsson oder Huawei sein? NSN ist beim LTE-RAN doch nur bei der Telekom, E-Plus (mit ZTE) und o2 (mit Huawei) zum Zuge gekommen?

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    ... Was lässt dich denken, dass die Antennen von Kathrein sind? Erkennst Du das an den Anschlüssen? Ich für meinen Teil dachte immer, dass eine kantigere Bauform auf Andrew hinweist?...


    Die RET-Motoren sind von Kathrein ;)

    Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten

  • Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Die LTE-Antennen sehen ja vergleichsweise neu aus: Dass o2 hier LTE anbieten wird ist jetzt nicht undenkbar, aber in so naher Zukunft wundert mich das dann doch ein wenig... Was lässt dich denken, dass die Antennen von Kathrein sind? Erkennst Du das an den Anschlüssen? Ich für meinen Teil dachte immer, dass eine kantigere Bauform auf Andrew hinweist?

    Mit der Unterstützung von 800-MHz-Frequenzen hat Kathrein in den letzten Jahren einige Antennen eingeführt, die etwas anders als die früheren aussehen. Anhand deiner Fotos nehme ich an, dass es sich um den Typ 80010306V02 handelt.


    Zitat

    Zu den RRUs: Da Vodafone LTE sendet, müssten die RRUs doch von Ericsson oder Huawei sein? NSN ist beim LTE-RAN doch nur bei der Telekom, E-Plus (mit ZTE) und o2 (mit Huawei) zum Zuge gekommen?

    Wer sind denn die LTE-Technik-Lieferanten von Vodafone?

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Wer sind denn die LTE-Technik-Lieferanten von Vodafone?

    Ericsson.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Wer sind denn die LTE-Technik-Lieferanten von Vodafone?


    Huawei ist auch Lieferant für RRUs im LTE Bereich von Vodafone.
    RRUs von Huawei habe ich auch schon im GSM Bereich von Vodafone gesehen.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original geschrieben von scharl
    Mit der Unterstützung von 800-MHz-Frequenzen hat Kathrein in den letzten Jahren einige Antennen eingeführt, die etwas anders als die früheren aussehen. Anhand deiner Fotos nehme ich an, dass es sich um den Typ 80010306V02 handelt.


    Du hattest tatsächlich recht: Laut Agenturauskunft sind diese langen, kantigen Panels für LTE 800 von o2 vorgesehen :). Na da bin ich mal gespannt, was die Blauen hier aus dem Ärmel zaubern. Das "gelebte" UMTS ist verglichen mit E+ etwas komisch konfiguriert...



    PS: Der Vollständigkeit halber: Die Telekom benutzt auch eNodes von Huawei.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Mich würde gerne Interessieren von welchen Netzbetreiber(n) dieser neue Mast ist. Steht schon seit ein Paar Monaten, bin aber nicht sicher ob der schon läuft.
    Bild1
    Bild2
    Kanalstraße in 30926 Seelze.
    Gernerell ist ein neuer Mast hier eher ungewöhnlich, da alle Netzbetreiber schon gut versorgen. (Alle GSM und 3G + Vodafone und T-Mobile(1800 und bisschen 800Mhz) Indoor LTE und neuerdings o2 Outdoor LTE)
    o2 kann ich aber fast ausschließen.


    In der emf2 Datenbank ist der Mast noch nicht vorhanden. Die Anlage daneben steht auf einem sehr alten Gebäude auf der Güterbahnhof. Möglicherweise ist der neue Mast ein Ersatzstandort.



    Nach dem Ausschlussprinzip kommt bei mir Vodafone am ehesten hin. Aber das ist eher geraten.

  • Hab leider grad nur noch die weiteren Fotos parat. Falls das nicht reicht, kann ich die Tage nochmal mit ner richtigen Kamera hinfahren.
    An die Technik komme ich leider auch nicht näher dran, da auch Privatgrundstück und die Vegetation stört auch ein wenig.
    Technikschränke
    Antennen
    Was mir noch eingefallen ist: Die Abwesenheit von Richtfunk könnte auch auf T-Mobile hinweisen oder?

  • Der linke Schrank ist von Ericsson (wobei oben herum umgebaut?), die daneben wohl von Eltek und oben scheinen mir nochmal Nokia Flexi BTSen zu sitzen. Also ich würde eher auf die Telekom tippen, Vodafone aber noch nicht ganz ausschließen...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!