Telekom Drückerkolonnen

  • Bei uns war neulich auch jemand, so ein "Ranger."
    Der Kerl machte einen guten Eindruck, war nicht aufdringlich oder ähnliches.
    Mit der Begründung, dass der T-Com viele Kunden abwandern und die T-Com natürlich dagegen etwas tun wolle, suche sie den direkten Kontakt zum Kunden.
    Meiner Meinung nach Legitim und in Ordnung.
    Er hat mit meine Möglichkeiten aufgezeigt, Geld mit der T-Com zu sparen. Erstaunlicherweise habe ich wirklich einen Tarif verpennt ;)
    Leider bin noch für sechs Monate woanders gebunden, aber danach werde ich das Angebot warnehmen - wenn alles so bleibt wie heute.


    Von daher: Ich finde das vollkommen in Ordnung - solange sie fair, offen und ehrlich bleiben.



    Bess demnähx,
    Carsten


    P.S.: "Mein" Kerl hatt eine Base-Flat (Voice und Daten) und ist voll zufrieden.

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer


  • Kann ich auch so auch nur bestätigen. Die "Drückerkolonnen" werden soweit ich weiß, aber immer noch von der Vivento ausgesandt.
    Aber die Beschwerden von Kunden über die Methoden der anderen Anbieter kann ich auch so nur voll und ganz bestätigen, da ich auch mal hinter dem Tresen in einem der "rosa" Shops gearbeitet habe ;)


    Was mir hierbei immer besonders aufgefallen ist, welche Zielgruppe diese Kolonnen haben. Hier sind ganz klar ältere Menschen und Menschen die der deutschen Sprache nicht zu 100% mächtig sind hiervorzuheben, ohne das jetzt irgendwie wertend zu meinen. Denn ich finde gerade bei dieser Personengruppe ist es das letzte diese mit Blick auf die Provision so über den Tisch ziehen zu lassen.


    Gruß
    Nase

    -- Nokia E51 rosé + simyo --

  • Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    In solchen Fällen ist es dann aber m.E. auch wichtig (besonders bei den Drückerkolonnen-Menschen, die ja auf Provisionsbasis arbeiten)


    Auch seriöse Freelancer arbeiten zum Teila auf Provisionsbasis, das muss noch lange nicht heissen das sie eine Drückerkolonnenmentaliät haben.


    Zitat

    Original geschrieben von Der mit dem Bart
    Ich hatte vor einiger Zeit auch mal jemanden von Arcor vor der Tür, der aber von Anfang an ehrlich und freundlich war. Ein einfaches "Nein, danke." hat dem genügt, er hat sich bedankt und für die Störung entschuldigt - und so sollte das auch sein (soweit man Haustürgeschäfte nicht generell unterbinden möchte; aber das ist ein anderes Thema).

    Genau so solls sein.

  • Gestern Mittag klingelte es an der Tür und ich machte dämlicherweise auch noch auf, weil ich dachte, es ist der Paketbote. Vor der Tür ein Mann in schwarzer Uniform mit "T-Com"-Schriftzug auf der Jacke. Der wollte von mir wissen, ob ich einen Anschluss bei der Telekom habe. Meinen Hinweis, dass die Telekom eigentlich selber wissen müsste, wer bei ihr Kunde ist (ich bin es übrigens nicht) ignorierte er. Auch dass ich nicht bereit bin, fremden Menschen Auskunft über mein Telefonverhalten zu erteilen, beeindruckte ihn wenig. Nachdem dann auch meine Gegenfrage nach dem eigentlichen Zweck seines Besuches unbeantwortet blieb, erklärte ich das Gespräch für beendet :mad:


    Der Mann in Schwarz war jedoch anderer Ansicht. Der ist mir sogar in die Wohnung nachgelaufen (Tür war nicht richtig zu) und hat mir gedroht, er würde mich anzeigen. Habe ihn aufgefordert, dass Grundstück sofort zu verlassen. Er drohte mir, die Polizei zu holen. Darauf hin habe ich mit den Handy die 112 angerufen (ich drohe nicht, ich mache einfach). Worauf er dann auch noch rumkreischte, ich dürfe ihn nicht fotografieren (mit dem Fotohandy), da dass eine Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte sei :D


    Seinen Namen wollte mir der ungebete Besucher übrigens nicht nennen. Nur dass er nicht für die Telekom arbeitet, hat er dann irgendwann zugegeben. Auf der Rückseite des "Dienstausweises", den er dem Polizisten gezeigt hat, konnte ich allerdings Teile einer Adresse erkennen. Google sagt mir, dass dort tatsächlich eine Firma residiert: http://tinyurl.com/yfxjwf3


    Frage: Wie geht man gegen solche Leute vor?


    Um den Namen zu erfahren, müsste ich erstmal Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstatten. Was mangels Zeugen natürlich völlig witzlos ist. Und bei der Telekom beschweren bringt vermutlich auch Nichts, Oder?

  • hallo,


    kommt bei der 112 nicht die feuerwehr?

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Ist im Prinzip egal ob 110 oder 112, wirst halt durchgestellt wenn du beim falschen landest bzw in der hektik die falsche nummer wählst

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • dachte ich auch, bis ich bei einem medizinischen notfall die 112 angerufen habe und blöd angemacht worden bin, von wegen ich müsse dafür die nummer xyz des medizinischen notdienstes anrufen, wenn ich nen krankenwagen brauche.


    da hab ich mir auch gedacht, dass wenn man dann im notfall keinen zettel und stift parat hat, ganz schön blöd dasteht...

  • Auch bei mir war eine Dame mit T-Com - Jacke und zwei mittelgroßen Koffern, die mit mir über den "Telekomanschluss" reden wollte.
    Offensichtlich "zart besaitet"(vom Intellekt her gesehen), rhetorisch nicht ansatzweise geschult und auch etwas unsicher. Sie kam ohne Anmeldung und wollte offensichtlich irgendetwas "Optimiertes und guuuuute Waren" verkaufen. Alles mehr als merkwürdig


    Ein konsequentes "Nein" hat allerdings das Gespräch schnell beendet und die Dame hat das Haus verlassen...


    Wäre mal interessant zu hören, ob auch bei anderen usern solche Personen aufgetaucht sind?


    Mein Standort: Westfalen, nähe Münster.


    gruß, slop

  • Zitat

    Original geschrieben von JHV
    Frage: Wie geht man gegen solche Leute vor?


    Um den Namen zu erfahren, müsste ich erstmal Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstatten. Was mangels Zeugen natürlich völlig witzlos ist. Und bei der Telekom beschweren bringt vermutlich auch Nichts, Oder?

    Also ich finde du bist schon sehr gut gegen ihn vorgegangen, alle weiteren Schritte sind sehr aufwendig und bringen u.U. nicht viel.
    Wenn du dir sicher bist, dass er von der Firma X kommt und den Anschein erweckt, im Auftrag der T-Firma unterwegs zu sein, dann kann ein Hinweis an die T-Firma schon nützlich sein, vermutlich aber erst wenn das häufiger auftritt.

  • Bei mir stand auch vor 4 Wochen einer vor der Tür, der war aber äußerst höflich und nett. Nur als er hörte das ich für Telefon und DSL nur 8,- Euro im Monat bezahle gingen dem die Augen über, das er meinte da könne wir dann doch nicht mithalten.
    Teilen ist eben immer noch billiger als alles andere.
    Wir haben uns dann noch 20 Minuten gut unterhalten bis mein Abendessen fertig war.


    Keine Ahnung warum bei manchen Leuten hier die Hausierer so unangenehm werden, ich hatte da noch nie Probleme, das liegt vielleicht an meinen historischen Jagdwaffen im Flur.


    Gruß Coltan

    "It's not denial. I'm just selective about the reality I accept."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!