Displayauflösung bei Nokias mit Symbian 3rd Editon

  • Hallo,


    bei den ganz aktuellen Neuervorstellungen von Nokias Telefonen mit Symbian 3rd Editon stellt sich mir eine Frage: Welche Bildschirmauflösung werden die zukünftig entwickelten Geräte da haben? Die jetzt schon und in Kürze erhältlichen Geräten der N- und E-Serie außer dem E61 also N80, E60 und E70 sind mit einer Displayauflösung von 352 x 416 Pixel ausgestattet. Ganz neue Geräte wie N71, N73 und N93 sind aber mit einer QVGA also 240x320-er Display-Auflösung ausgestattet. Meine Vermutung daher: In Zukunft wird Nokia aus Kostengründen die QVGA-Auflösung bevorzugen da diese Displays aufgrund der größeren Verbreitung u.a. auch bei der Konkurrenz billiger einzukaufen sein werden als die mit der 352 x 416-er Auflösung.

  • Re: Displayauflösung bei Nokias mit Symbian 3rd Editon


    Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Meine Vermutung daher: In Zukunft wird Nokia aus Kostengründen die QVGA-Auflösung bevorzugen da diese Displays aufgrund der größeren Verbreitung u.a. auch bei der Konkurrenz billiger einzukaufen sein werden als die mit der 352 x 416-er Auflösung.


    Das sehe ich anders. Es haben auch aktuelle Nseries-Handys nur QVGA Auflösung oder weniger.
    Siehe N71, das übrigens damals gleichzeitig mit N80 und Co. vorgestellt wurde, oder noch krasser: N91
    Wer sich nun als Business-Anwender beim E60 an die super Auflösung gewöhnt (Internet!) wird kaum einen Rückschritt akzeptieren. Deshalb glaub ich wird es die 352x416 Auflösung immer bei ein paar Modellen geben. Man sieht ja auch die zunehmende Spezialisierung der einzelnen Modelle.
    Ausserdem wird ja auch bei anderen Herstellern QVGA immer mehr zum Standard. Da muss man im Premium-Segment schon was drauflegen.


    Den Rückschritt vom N90 zum N93 kapiere ich jedoch nicht, da es sich doch um DAS Kamera-Handy handelt.

  • Re: Re: Displayauflösung bei Nokias mit Symbian 3rd Editon


    Zitat

    Original geschrieben von csaa3843
    Das sehe ich anders. Es haben auch aktuelle Nseries-Handys nur QVGA Auflösung oder weniger.
    Siehe N71, das übrigens damals gleichzeitig mit N80 und Co. vorgestellt wurde, oder noch krasser: N91
    Wer sich nun als Business-Anwender beim E60 an die super Auflösung gewöhnt (Internet!) wird kaum einen Rückschritt akzeptieren. Deshalb glaub ich wird es die 352x416 Auflösung immer bei ein paar Modellen geben. Man sieht ja auch die zunehmende Spezialisierung der einzelnen Modelle.
    Ausserdem wird ja auch bei anderen Herstellern QVGA immer mehr zum Standard. Da muss man im Premium-Segment schon was drauflegen.


    Den Rückschritt vom N90 zum N93 kapiere ich jedoch nicht, da es sich doch um DAS Kamera-Handy handelt.




    320x240 Pixel reichen doch völlig aus, ich jedoch bevorzuge auch die deutlich höhere Auflösung des N80 beispielsweise. Hier geht es nicht um die Kostenfrage, sondern darum, ob es Sinn macht, ein hochauflösendes Display ins N93 zu verbauen, denn bei diesem enormen Funktionsumfang ist so ein Display nicht gerade positiv für den Akku. :D

  • alle zuletzt vorgestellten Telefone der N-Serie wie N93, N73 und N71 haben QVGA als Auflösung. Meine Auffassung QVGA wird sich bei der Geräteklasse als Standardauflösung durchsetzen wenn nicht noch VGA kommt da QVGA auch bei WinMob5-Smartphone in der Klasse Standard und damit die Displays günstiger zu bekommen sind.


    Gruß

  • Das 5500 ist doch auch 3rd Edition, hat aber eine Res von 208x208... es lebe die Motivation für S60-Software-Entwickler...


    MfG
    Koddy

    kingofdirt - irgendwas is ja immer | in use: Nexus 5

  • Zitat

    Original geschrieben von kingofdirt
    Das 5500 ist doch auch 3rd Edition, hat aber eine Res von 208x208... es lebe die Motivation für S60-Software-Entwickler...


    MfG
    Koddy


    Das 5500 sieht mir eher aus wie ein S40-Teil. Aber ich lasse mich gerne belehren.


    Gruß

  • @ xeno6


    Es hat Serie 60 ;)


    Schau einfach in den "5500 Thread" oder auf der Nokiapage nach.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Das 5500 sieht mir eher aus wie ein S40-Teil. Aber ich lasse mich gerne belehren.


    Gruß


    Am PC funktionieren die Programme auch mit verschiedensten Auflösungen. Warum soll das am Handy nicht auch möglich sein...

    Für die meisten Menschen kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem ihr Traum ausgeträumt ist und ihnen klar wird, dass sie die Lippen nicht spitzen, um die Glücksfee, die ihnen hold zulächelt, auf den Mund zu küssen, sondern um die bittere Pille zu schlucken, die ihnen das Leben verabreicht hat.

  • Hab mal gerade in den technischen Daten für das Nokia N95 nachgesehen und da steht, daß das Gerät eine Displayauflösung 320x240 also QVGA besitzt. Das ist ein weiterer Beweis dafür, daß Nokia aus Gründen der Kosten, Kompatibilität und was auch immer, bei den Geräten der N- und E-Serie dazu übergegangen ist, bei den Neuentwicklungen des letzten halben Jahres QVGA als maximale Displayauflösung zu verwenden und keine neuen S60-Geräte mehr mit 352x416 als maximaler Displayauflösung zu entwickeln. QVGA scheint ausreichend zu sein, bei 352x416 können feine Details wie kleine Schrift etc. bestimmt von vielen Nutzern nicht mehr ohne Lupe erkannt werden. Die Konkurrenz von Microsoft verwendet ja auch keine höhere Displayauflösung und VGA-Auflösung scheint sich bei PDA mit Telefonfunktion auch nicht so richtig durchzusetzen vom MDA Pro und baugleichen Geräten mal abgesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!