du verstehst nur Bahnhof > kannst du z.B. DSL über VF oder andere Anbieter bekommen, welche aus der VST geschalten werden, also nicht aus der Blechkiste vorm Haus ?
z.B. 1&1 oder Ewetel oder andere regionale Anbieter, weil ab ca. 2007 war DSL auch über Glas verfügbar, damals aber nur mit max. 6 MBit !
oder wo steht deine VST > ONKZ (Orts-Vorwahl) und ASB (Anschlußbereich / PLZ) würden vlllt. schon helfen...
einige hatten hier mit dem "Glas-Überbau" bei Errichtung der OD-DSLAMs > Bleckisten (MFG18) neben den alten Plastikkästen > KVZ auch die Hoffnung auf freie Anbieterwahl, weil die T sich bei manchen doch recht tollpatschig anstellte bei der DSL-Zuschaltung und sich das über Wochen u. Monate hinzog .... und wegen der monatl. Kosten bei der T
eine Beauftragung bei damals Alice > HN > heute O2 ergab auch einen positive Auftragsannahme und am Schaltungstag passierte einfach gar nichts,
auf Nachfrage bei damals HN erfuhr ich etwas von vorgeschobenen Erklärungen > Märchen Seitens HN welche von der Telekom rückgemeldet wurden > Bereitstellung DSL technisch nicht möglich
das war aber nur eine Ausrede, denn auf Nachfrage bei den technischen. Diensten der T wäre das doch möglich gewesen, zwischen den Zeilen las man dann dass HN nicht mit der T in dem Gebiet Verträge > Technikmiete zustande bekam, die BNA sich dafür aber auch nicht zuständig hielt > keine Wettbewerbsbehinderung, die beiden Firmen müßten das unter sich klären > die Grundversorgung sei nicht beeinträchtigt > etc. pp. und das alles nur telefonisch, auf schriftl Nachfrage kam keine Antwort von der BNA, also liegt das Problem im Wechselspiel zwischen der Telekom und dem Anbieter, seltsamerweise macht 1&1 damit keine Sorgen, denn das geht wohl als einzige Notlösung - wer will schon zu 1&1?