DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Kann es sein, daß o2 sein DSL Angebot jetzt über irgendwelche grottige Alice Technik-Reste laufen läßt ?


    Unser Anschluß lief über 2 Jahre völlig problemlos, seit 1 Woche bekommt es o2 nicht mehr hin, eine stabile DSL Leitung zur Verfügung zu stellen.


    Ständige Verbindungsabbrüche, DSL-Synchronisation benötig mehrer Stunden. Gechwindigkeit schwankt zwischen 3,2 und 6,8 MB ...


    Fritzbox wurde von o2 getauscht, Leitung mehrmals gemessen - "ja, ich sehe die Verbindungsabbrüche" :rolleyes:


    Jemand eine Idee ?

  • Das gute alte O2-DSL hat immer noch nichts mit Alice zu tun. Wird es auch nicht so schnell, da dort eine andere Technik dahintersteckt - insbesondere bei VoIP(ausgelagterte IMS-Anlage).


    Die Ausfälle sind sicher Zufall

  • Zitat

    Original geschrieben von Seufz
    Die Ausfälle sind sicher Zufall

    Meine erste Vermutung (neben defektem Router) ist inzwischen, daß die Telekom in der Nachbarschaft irgendeinen Anschluss neu (oder geändert) geschaltet hat. Jüngst in der letzten Jahreswoche wieder in der Verwandtschaft erlebt: Im Wohnblock schalten beim Nachbarn die Telekomiker (bzw. deren Subunternehmer) DSL und klemmen nebenbei den o2 Anschluss der Verwandtschaft komplett ab. Glücklicherweise wurde es von der Verwandtschaft sofort gemerkt und der Bezug hergestellt. Die verduzten Telekomiker angesprochen und jene haben unter mildem Fluchen ("Beschaltung falsch dokumentiert", "Das kann doch gar nicht sein" etc pp) ihren Fehler korrigieren können. Wäre das nicht sofort aufgefällen, dann hätte es bestimmt wieder 2-4 Wochen Odyssee gegeben...


    Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Fritzbox wurde von o2 getauscht, Leitung mehrmals gemessen - "ja, ich sehe die Verbindungsabbrüche" :rolleyes:
    Jemand eine Idee ?

    "Leitung gemessen" will sagen, daß ein Telekomtechniker da war? Wenn nicht würde ich darauf bestehen, daß die Telekom die Leitung und Verteilerkasten etc überprüft.

  • Zumindest haben mehrere Mitarbeiter von o2 ( oder des beauftragten Callcenters) unabhängig voneinander am Handy behauptet, sie würden die Leitung messen.


    Techniker kommt keiner. Wurde angeblich von o2 beauftragt, leider konnte der Techniker heute dann doch nicht, frühestens Montag, vielleicht.


    Ich habe allerdings beoabachtet, das wohl ein Zusammenhang zwischen DLS Geschwindigkeit und den Abbrüchen besteht. 2 Jahre lang lief die Leitung laut Fritzbox mit 6.200-6.600.


    Einen Tag lief der Anschluß zwischenzeitlich mal ohne Abbrüche - lt. FB aber mit einer Datenrate von plus/minus 3.500.


    Ich habe o2 jetzt mal gebeten, zu prüfen ob evtl. eine dauerhafte Voreinstellung auf max. 3.000 möglich ist, wenn es dann laufen würde würde ich das ja auch noch hinnehmen.


    Ab Juli bin ich dann eh wieder bei der Telekom mit einem ISDN(Universal) Anschluß.
    Nach dem letzten Telefonat mit o2 direkt einen Telekom-Anschluß beauftragt.


    Bis dahin wäre es schon schön, Festnetz und Internet zu haben.


    VOIP ? Nie wieder ...


    Saftladen !!!

  • Oh ja Alice bei O2...
    Alice war vor kurzem mein Favorit, was DSL angeht... Es ist günstig, praktisch, und man muss nicht unbedingt ein Vertrag machen. Was für mich als Student sehr wichtig ist...


    Werde wohl damit abwarten hier DSL anzumelden und weiter verfolgen was aus dem O2 DSL wird...




    Mal was anderes - laut Onlinebestellung kann ich gar nicht OHNE einen O2-Router die Bestellung zu Ende führen. Ist das ein Witz? Ich habe bereits eine private Fritz - die erwarten doch nicht ernsthaft, dass ich 30 Euro für den Schrott?

  • Hoppla ... in der Preisliste steht nur noch der Router von Alice.


    Ich habe seinerzeit noch von o2 die FB bekommen ... noch ein Grund mehr, die Finger davon zu lassen.


    Der komische Komfort dingens Router von o2 gammelt im Keller vor sich hin . Hat von Anfang an nur gezickt. Habe dann die FB bestellt und es lief - bis jetzt jedenfalls.

  • Man bekommt auch keine O2 Router mehr, sondern eine verrammelte Alice Homebox. VOIP Zugangsdaten wird man, wie bei Alice üblich auch nicht mehr bekommen. Wer also die Fritz!Box als DECT Station verwenden möchte, muss diese an die Alice Homebox anschließen! Die Telefonieverbindung zwischen Homebox und Fritz!Box erfolgt dann im S/M Tarif analog und im L Tarif evtl. über ISDN. Bei Alice wird in Abhängigkeit vom Tarif nur der entsprechende Anschluss freigeschaltet. Bei VDSL bekommt man wohl eine 7570-HN. Aber auch bei dieser Box ist es mit den neueren Alice Firmware Versionen nicht mehr oder nicht mehr so einfach möglich, die VOIP Daten auszulesen. Die DECT Funktion dieser Box hat Alice "vorsichtshaber ;-)" deaktiviert.

  • Also doch. Mehr Alice als o2 DSL.


    Dann wundert mich gar nix mehr ... und den Müll noch 5 Monate an der Backe. :mad:


    Ich glaube, damit hat sich meine Frage erledigt - das ist nicht zu reparieren. Das kenne ich von Alice noch. Wenns kaputt ist, ist es kaputt und fertig.


    Kann man nur kündigen und nichts Reparieren.

  • uwm:
    Aktuell hast Du wohl noch einen O2 DSL Vertrag. Dabei ist O2 verpflichtet, die vertraglichen Leistungen bereitzustellen, entweder durch Beheben der Leitungsprobleme oder durch Austausch der Hardware. Da Du O2 DSL Kunde bist, wirst Du auch nicht auf Alice HW/Technik umgestellt.


    Probleme mit Verbindungsabbrüchen hatte ich auch schon mal. Das lag wohl am DSLAM Port. Damals war ich aber noch bei der Telekom. Die wollten auch erst jegliche Kundenhardware austauschen, incl. Splitter. Hat also etwas gedauert bis sie entschieden hatten, den Port zu wechseln. Danach gings dann wieder 1a.


    Dein Telefonieproblem liegt an der instabilen DSL Leitung. In diesem Falle ist natürlich ein echter Telefonanschluss besser. Wenn jedoch die Leitung stabil läuft, gibt es i.d.R. auch keine VOIP Probleme.


    Bei O2 hatte ich mir mal einen höheren Upload schalten lassen. Leider wurde gleichzeitig Speed Ping aktiviert. Dadurch hatte ich dann auch ständige Resyncs bis zum kompletten Ausfall.


    Was passiert, wenn Du bei den DSL Einstellungen die Regeler mehr in Richtung Stabilität verschiebst?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!