DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Danke schon mal für die vielen Antworten. War auch mein Wissensstand, dass es für DSL prinzipiell keine kostenpflichtige HL gibt. Und Papierrechnung? Hab ich von Anfang an nicht bekommen....


    Bleibt noch die Frage, ob es schon jmd. geschafft hat, von einem Offline in einen Online DSL zu wechseln...

  • ich habe auch gerade gewechselt, von einem normalen Dsl das ich gekündigt hatte zum 1.1 zu einem Schüler Dsl.


    der wurde gestern aktiviert.


    Ich denke, hätte ich mich frühere drum gekümmert, d.h. die Bestellung für das neue Dsl früher abgegebn, hätte ich das Installierdatum auf den 2.1 legen lassen können.


    (Online hat das Formular immer gemeckert, das nur Fristen in 3 Wochen im Voraus möglich sind und ich habe kurz vor Weihnachten bestellt.)


    Also, ne Kündigung und ne (fast) gleichzeitige Neubauftragung von Schüler Dsl (oder online) sollte Möglich sein, die Umstellung von nem laufenden Vertrag kriegen die nicht hin...(rechtlich nicht möglich , meinte eine)


    Jetzt Frage ich mich nur noch was ich zahlen werde, die 20 Euro oder 15....mal Rechnung abwarten


    PS: braucht jemand nen router von o2?

  • Wieso rechtlich nicht möglich?
    Das sind einfach Prozesse die i.d.R. keine Änderung zulassen. Aber es sollte doch kein Problem sein, an dieser Stelle Änderungen zu zulassen um einen größeren Mehraufwand und Mehrkosten für O2 einzusparen. Mit Recht hat das gar nichts zu tun...


    Man bedenke nur was das Kosten würde: Techniker zur Leitungsstilllegung, Techniker zum Anschließen des Neuanschlusses, neue Hardware, dazu der interne Verwaltungsaufwand. Dem gegenüber steht eine einfache Vertragsänderung... der maxmimal die hälfte an Aufwand eines Neuanschlusses bedeutet...

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Man bedenke nur was das Kosten würde: Techniker zur Leitungsstilllegung, Techniker zum Anschließen des Neuanschlusses, neue Hardware, dazu der interne Verwaltungsaufwand. Dem gegenüber steht eine einfache Vertragsänderung... der maxmimal die hälfte an Aufwand eines Neuanschlusses bedeutet...


    Die Hälfte ist gut. Alleine Ab- und Anschaltung der Anschlüsse kostet doch zusammen über 100€, wenn ich nicht sehr irre.
    Ich habe letztes Frühjahr auch keine Tarifumstellung aber immerhin eine Gutschrift über (letztendlich) 50€ bekommen- nach einer Gutschrift würde ich alternativ auch einfach mal fragen. Der Vertrag läuft dann 'nur' 1 Jahr weiter und es ist für beide Seiten akzeptabel, denke ich.

  • Die Hälfte des Aufwands war auf die firmeninternen Prozesse bezogen, nicht auf die Kosten ;)


    Ich will keine Gutschrift, ich will einfach keine MVL. Ich werde hier in der Wohnung sicherlich kein Jahr mehr wohnen und müsste dann den DSL Anschluss mitnehmen, was widerrum auch 50€ kostet.
    Wenn das jetzt so läuft, wie die Hotliner sagte, dann zahl ich 15€ und hab ne MVL von 3 Monate. Das ist akzeptabel :D
    Mir gehts eigentlich nur um die MVL, ich hätte auch weiter die 30€ gezahlt.


    Ich verstehe auch gar nicht, warum sich die neuen Verträge grundsätzlich immer um 12 Monate verlängern müssen. Ich versteh ja, dass die Provider die Kosten für die Hardware und für den Techniker wieder reinholen müssen und durch den harten Wettbewerb ist an den Tarifen auch recht wenig verdient, daher verstehe ich auch die MVL von 2 Jahren, aber danach sollte man doch kündigen können, wann man will...

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Man bedenke nur was das Kosten würde: Techniker zur Leitungsstilllegung, Techniker zum Anschließen des Neuanschlusses, neue Hardware, dazu der interne Verwaltungsaufwand. Dem gegenüber steht eine einfache Vertragsänderung... der maxmimal die hälfte an Aufwand eines Neuanschlusses bedeutet...



    Mich würde hierzu mal interessieren, wieviele Kunden wirklich mit einem Neuanschluss trotzen und wieviele dieses nicht tun, sondern sich einfach in die angebotenen Tarife umstellen lassen, um "Stress" aus dem Weg zu gehen / ihre Nummer zu behalten / Nichterreichbarkeit zu vermeiden.


    Wenn es viel "bequeme" Kundschaft gibt, vernachlässigt o2 die "Hardcorewechsler" vielleicht ganz bewusst.


    Aber es ist schon traurig. Habe ja selber auch die Erfahrung gemacht, dass nur Hartnäckigkeit bei o2 zum Erfolg führt, was einen DSL-Konditionswechsel angeht ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Chefkoch85
    Wieso rechtlich nicht möglich?
    Das sind einfach Prozesse die i.d.R. keine Änderung zulassen. Aber es sollte doch kein Problem sein, an dieser Stelle Änderungen zu zulassen um einen größeren Mehraufwand und Mehrkosten für O2 einzusparen.


    Hatte ich der HL'in auch versucht zu erklären. Zumal vor 1,5 Monaten ich schon einmal verlängern wollte (da war ich aber zu früh dran). und mir der damalige Hotliner sagte, dass es überhaupt kein Problem wäre, auf Online Tarif umzustellen.
    Damit konfrontiert, meinte die HL'in nur, dass sie sich für den Kollegen, der soetwas verzapft hat nur entschuldigen kann..


    Man kann schon ab und zu bei den Hotlinern verzweifeln. Allerdings nach meinen Erlebnissen mit Arcor und Versatel muss ich sagen, dass ich es vorziehe mit der teilweise vorhandenen Inkompetenz der o2 HL weiter zu kämpfen als mich mit der teuren HL der Konkurrenz ohne Aussicht auf Verständnis und Erfolg zu unterhalten.


    Es muss doch gehen, dass man in den Online Tarif kommt... Habe jetzt o2 mal ne mail geschrieben, mal schauen..

  • Zum Thema Tarifwechsel: Wenn Euch ein Mitarbeiter die Möglichkeit des Tarifwechsels bestätigt, immer gleich den Namen notieren. Danach den Konditionswechsel schriftlich (Brief/Fax), mit Bezug auf den jeweiligen Mitarbeiter, bei o2 einreichen. Telefonisch können die Leute da gar nichts machen ...


    Nach ein paar Tagen dann mal nachhaken, ob das Schreiben eingegangen und im System ersichtlich ist. Wenn sich dann länger nichts tut, kann man gerne mal in München direkt bei der Zentrale anklopfen und freundlich! mitteilen, dass man unzufrieden / enttäuscht ist. Das wirkt oft Wunder und die ach so "komplizierte" und "systemisch unmögliche" Umstellung geht plötzlich doch ...


    Ist ein steiniger Weg, kann aber funktionieren ...

  • Ich hab mal ne Frage zu o2 DSL als Schüler/Studenten Variente, diese ist ja identisch nur halt keine 24 Monate Laufzeit.


    Auf der o2 Page steht, dass man als Student online und via Hotline bestellen kann, also Schüler aber ausschließlich via Hotline. Trotzdem ist im Online Bestellformular die Möglichkeit gegeben, Schüler auszuwählen und den Bestellvorgang durchzuführen.
    Hat jemand o2 DSL als Schüler online bestellt? Geht das trotzdem?

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!