DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • Was wäre denn besser...


    der ~30 Euro Router + ne eigene Fritz, oder der ~50 Euro HomeRouter?
    Das einzige was mich eigentlich an dem Router interessiert ist der USB-Port. Und welche Erfahrungen habt ihr mit der Tatsache, dass man die Geräte nach dem Vertragsende zurückgegeben werden müssen?


    Bei mir liegen zuhause auf jeden Fall 1 Modem zu viel von Alice.. Schöne Zeiten waren es, als noch nicht jeder Wlan hatte^^

  • shv : Die Einstellungen könnte ich änder, kann ich aber erst ausprobieren, wenn ich eh keine Verbindung mehr habe. Momentan steht die Leitung, und wenn ich jetzt mutwillig trenne habe ich keinen DSL Snyc mehr - so war es jedenfalls die ganze letzte Woche. Wenn ein Sync stattfindet, darf ich nicht trennen, sonst geht nix mehr ...


    Neu :


    Allerdings buddelt die Telekom hier grade in der Paralellstraße.
    Da hat jemand beim Zaunbauen ein Kabel erwischt.

    Lt. den Jungs von der Telekom, die da am machen sind, betrifft das nur die Paralellstraße.


    Ich werde aber das Gefühl nicht los, das da doch irgendein Zusammenhang besteht.


    Hier hängt alles an der gleichen Vermittlungsstelle ... soweit bin ich in der Technik nicht drin und ich kenne die Pläne auch nicht, allerdings muß das Kabel wohl neu, und das kommt aus einem Kabelschacht hier bei uns vorm Haus. Könnte doch sein, das da jetzt ein Problem besteht durch die Unterbrechung mit Leitungswiderstand und Dämpfungsraten, oder irre ich mich ?

  • So, aktueller Stand : 2 SMS erhalten "wir haben die Störung an ihrem Anschluß behoben".


    Stimmt, bis jetzt läuft auch alles : Statt mit 6.800/6.900 mit 4.500. Also einfach die Geschwindigkeit gedrosselt und es läuft stabil.


    Wenn man bedenkt, das die Telekom mir hier VDSL anbietet ist das zwar eigentlich lächerlich, das o2 nichtmal 6.000 stabil zum laufen bekommt aber gut - ab Juli bin raus. Sollen die sich ihr o2alice Gelump .... :rolleyes:


    P.S : Hier ist bis zum DSLAM Glasfaser verlegt, und auf den 100 m von da zu mir verliert o2 im Gegensatz zur Telekom 45.500 kb/s - toll :D

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Wenn man bedenkt, das die Telekom mir hier VDSL anbietet ist das zwar eigentlich lächerlich, das o2 nichtmal 6.000 stabil zum laufen bekommt aber gut - ab Juli bin raus. Sollen die sich ihr o2alice Gelump .... :rolleyes:
    P.S : Hier ist bis zum DSLAM Glasfaser verlegt, und auf den 100 m von da zu mir verliert o2 im Gegensatz zur Telekom 45.500 kb/s - toll :D

    Aber doch wohl extra Outdoor/VDSL DSLAM Kästen der Telekom für VDSL? Das normale DSL (ob von o2 oder Telekom) kommt weiterhin vom Hauptverteiler, der in der Regel weiter weg ist (sonst bräuchte es auch kein Outdoor DSLAM).
    Und auch wenn du es anscheinend nicht glauben kannst- an deinem o2 DSL wurde mit/wegen den DSL Tarifänderungen bei o2/alice technisch nichts verändert. Die beschriebene Baustelle der Telekom bzw dessen Ursache und Folgen dürfte wohl Quell deiner aktuellen Probleme sein...

  • Ich habe es zwischenzeitlich selbst beobachtet in der FB : Ohne Abbrüche lief es immer dann, wenn die Geschwindigkeit sich nur unter oder knapp über 4.000 bewegt hat.


    Wenn es jetzt plötzlich langsamer ist und stabil läuft, dann würde ich sagen, hat o2 das auch gesehen im Protokoll und hat sich das zu Nutze gemacht.


    Das Kabel wurde übrigens erstmal repariert, ob es komplett neu muß kann ich nicht sagen.

  • uwm:
    Die habe Dich jetzt auf DSL 4000 beschränkt. Ein Grund für Deine Probleme könnte sein, dass ein Nachbar, welcher im Bereich zwischen Outdoor DSLAM und Dir eine Doppelader recht eng und parallel zu Deiner belegt, jetzt VDSL hat und das Übersprechen von seiner Leitung auf Deine die Probleme verursacht. Pegel und Dämpfung Deiner Leitung sind aufgrund des Abstandes zur Vermittlung deutlich geringer als seine, da seine Schnittstelle nur 100m entfernt ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von shv
      uwm:
    Die habe Dich jetzt auf DSL 4000 beschränkt. Ein Grund für Deine Probleme könnte sein, dass ein Nachbar, welcher im Bereich zwischen Outdoor DSLAM und Dir eine Doppelader recht eng und parallel zu Deiner belegt, jetzt VDSL hat und das Übersprechen von seiner Leitung auf Deine die Probleme verursacht. Pegel und Dämpfung Deiner Leitung sind aufgrund des Abstandes zur Vermittlung deutlich geringer als seine, da seine Schnittstelle nur 100m entfernt ist.


    Aber eigentlich sollte es doch bei 100m Entfernung bis zum HVT keine Probleme geben, auch wenn ein Nachbar VDSL 50000 geschaltet hat. Könnte nicht auch eine defekte Linecard o.ä. im HVT für die Abbrüche verantwortlich sein?

  • Zitat

    Original geschrieben von Zündi
    Aber eigentlich sollte es doch bei 100m Entfernung bis zum HVT keine Probleme geben, auch wenn ein Nachbar VDSL 50000 geschaltet hat. Könnte nicht auch eine defekte Linecard o.ä. im HVT für die Abbrüche verantwortlich sein?


    Nun, der Nachbar hat ja auch kein Problem, da er aufgrund der kurzen Entfernung (Outdoor DSLAM) einen super Signalpegel hat. Dadurch kann es jedoch zum Übersprechen auf längere Leitungen kommen, welche aufgrund des Abstandes zum HVT (Indoor DSLAM) einen deutlich schlechteren Signalpegel haben. Zwei Leitungen, welche am selben HVT hängen, beeinflussen sich aufgrund des gleichen Pegels nicht so stark.


    Telekom VDSL: Outdoor oder Indoor DSLAM
    O2 Telefonica: ausschließlich Indoor DSLAM

  • Ich habe es wie gesagt mittlerweile aufgegeben. Wenn der Mist wenigstens noch bis Juli bis zum Wechsel zur Telekom halbwegs anständig durchläuft, bin ich schon halbwegs zufrieden.


    Kann doch nicht wirklich sein, das ich dem "Techniker" bei der Fehlersuche helfen muß indem ich mich als Laie in die technische Materie einarbeite und ihm sage, was er überprüfen soll und was er machen kann ... :eek:


    Irgendwo ist es mal gut ... ich zahle ja auch brav monatlich meine Rechnungen. :(

  • Da mal wieder die Sipgateverbindung/konfiguration gekappt war, habe ich bemerkt, daß die Zyxel Lichtorgel ein Firmwareupdate bekommen hat: "V3.40(AOF.8)D0 | 21.11.2011"
    Edit: Kann es sein, daß man kein Passwort für alternative VoIP-Konfigurationen mehr (neu) eingeben kann? (auf der http://router/wzVoIP_2.html Seite) Oder kann ich mich nur nicht mehr richtig erinnern wo das zu tun ist? Ich glaube es wird doch Zeit für eine Fritzbox...


    btw: Hat jemand neuere/aktuelle Erfahrungen wie es mit VVL in den alten Tarifen steht? Und kann man die FB überhaupt noch von o2 erwerben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!