DSL bei o2 Telefónica | 10/22 Tarifupdate | 11/23: Tarifupdate

  • O2 hat - inbesondere durch die neuen Tarife - marktfern gehandelt.
    O2 hat nicht begriffen das der DSL Markt ein "Käufer" Markt ist.


    Alternativ kann man sich auch als Premium DSL Produkt etablieren.
    als Vorschläge da wären


    Keine langen Vertragslaufzeiten
    kostenlose Hotline
    Speed Garantie
    kostenlose AVirensuite während der Laufzeit.
    24 h Reaktion bei Störungen
    kostenlose Hardware
    feste IP
    Kundenmagazin
    Ping



    Weiss allerdings nicht ob das was bringen würde.

    "Ein Prolet ist, wer von anderen ausgebeutet wird. Ein Großbürger ist, wer andere ausbeutet. Ein Kleinbürger ist, wer sich selbst ausbeutet."(Martin Walser)

  • Hallo,
    gibt es bereits Informationen ob DSL Tarife sich ab dem 01.10 verändern werden ?


    Will mir DSL bestellen, nur bin mir noch dabei unsicher, ob ich es wirklich jetzt machen soll. Gratis Modem ist bei jedem Anbieter fast schon Pflicht, außer O2 ... ob es sich bald ändern wird ^^

  • Zitat

    Original geschrieben von Arwin
    (...)Will mir DSL bestellen, nur bin mir noch dabei unsicher, ob ich es wirklich jetzt machen soll. Gratis Modem ist bei jedem Anbieter fast schon Pflicht, außer O2 ... ob es sich bald ändern wird ^^


    Das kann ich mir kaum vorstellen, da die erst die Tarife geändert haben.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Also ich bin mal wieder am verzweifeln. Ich hatte eine 8000 leitung und habe nur 6000 bekommen. dann habe ich gestern auf 16000 umgestellt und bekomme nur 9000 ! Das kann doch nicht sein, oder ?


    Laut Router bekomme ich 14000 aber da kann ja viel stehen wenn der Tag lang ist..

  • Wie, wenn nicht mit der Routerangabe, stellst Du denn Deine Bandbreite fest? Ich vermute, dass Du da falsche Tests unternommen hast.

  • ahja. Also einer dieser muggeligen, unzuverlässigen, PC-abhängigen, meistens nur 1-downloadstream in anspruch nehmenden, zu kleine dateien herunterladenden Onlinetest.


    DAS ist keine Argumentationsgrundlage.


    Besser wäre, eine große Datei von einem schnell angebundenen server mit Tools wie z.B. wget gleich 5-8x gleichzeitig runterzuladen. DER Wert ist aussagekräftiger.

  • Nachtrag: Die Tests, die üblich sind( die ersten zwei Seiten von http://www.google.de/search?hl…OZA_deDE344DE345&ie=UTF-8) schwanken bei mir am 32 Mbit/Anschluss zwischen 7 und 25 MBit/s. Mit der Wget-Methode schaffe ich da aber nahezug 31 MBit/s.
    Bei der 16MBit Leitung und auch bei einer 100 MBit-Anbindung sieht es ähnlich grauenhaft aus.


    Beispiel Alice 16 Mbit/s:


    http://www.wieistmeineip.de
    Download-Geschwindigkeit: [++]
    13.862 kbit/s
    (1.733 kByte/s)
    Upload-Geschwindigkeit: [++]
    788 kbit/s
    (99 kByte/s)


    http://www.Speedtest.net
    15,31 / 0,86 Mbit/s


    Und ich habe ein recht gut konfiguriertes System


    Kabel Speedtest
    15,09 / 0,89 Mbit/s

  • Es sind auch immer bis zu werte, also daher ist deine 16Mbit leitung noch im Rahmen. Kenne keinen der auch tatsächlich 2MB/sec laden kann mit seiner 16Mbit Leitung.
    12-14MBit seh ich meistens bei freunden und so im Router.


    Und auch 31 von 32 Mbit sind ok. Wenn du unter 10 bzw 20Mbit kommst würd ich mir eher sorgen machen, also genieß dein Wochenende und mach dir da kein kopf drum.


    :-)

  • Hallo,


    ich will mir O2 DSL bestellen, aber eine Sache macht mir noch Sorgen:
    ich telefoniere oft VOIP (Handynetz, Ausland). Zur Zeit bin ich bei Vodafone und habe folgende Werte :


    Download: 448 Kbps.
    Upload: 160 Kbps.


    Dämpfung up:
    Noise Margin 20.0 dB
    Attenuation 31.5 dB


    Dämpfung down:
    Noise Margin 8.0 dB
    Attenuation 62.3 dB


    160 Kbps ist gerade mal ausreichend um VOIP zu telefonieren. Selten kommt es aber vor, dass meine Gegenüber mich nur verzögert hören.


    Nun versprach mir O2 : 2300Kbps. Die Mitarbeiterin an der Hotline meinte aber, dass trotz des 2300 Kbps Wertes und 4200 Meter Leitung, es wohl nur 800 Kbps ankommen werden.


    Dies würde dann wohl einen Upload von 100-120 Kbps bedeuten!


    Würde Power-Upload Option (2€ Aufpreis) etwas daran verändern ? Mir würden meine 160 Kbps schon ausreichen.


    PS: habe bereits O2o Karten bestellt (office&family flat), aber wenn Upload so niedrig wird, dann muss ich die Karten wohl stornieren und bei Vdf bleiben.


    Gruss
    Arwin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!