ZitatOriginal geschrieben von HandyFreak9999
Hat von euch jetzt schon jemand o2 DSL
Wie sollte es denn jetzt schon jemand haben, wenns erst am 27.10.06 los geht ?
*kopfschüttel*
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von HandyFreak9999
Hat von euch jetzt schon jemand o2 DSL
Wie sollte es denn jetzt schon jemand haben, wenns erst am 27.10.06 los geht ?
*kopfschüttel*
Telefonie bei o2-DSL
Hallo,
die Telefonie findet nicht mit dem klassischen POTS-System (a-b-Zweidraht) sondern offenbar mit einem modifizierten Kabel-Telefonie-Protokoll (DOCSIS ?) ähnlich wie bei Kabel-Deutschland, Kabel BW und anderen statt. Echtes VoIP (SIP) soll es auch nicht sein.
Dabei ist ein Frequenzband ist für Telefonie und eins für DSL reserviert.
Pro Anschluss sollen bis zu 4 verschiedene Rufnummern möglich sein.
der o2 Router hat mehrere Analog-a-b-Ausgänge sowie einen S0-ISDN Ausgang, damit man die alte ISDN-Hardware nicht wegwerfen muss.
Wie stabil dieses neue (?) Telefonie-Produkt läuft, wird man erst sehen, wenn mal eine Menge Anschlüsse geschaltet sind.
Wer aber glaubt, DSL-Only für 16,99-19,99 im Monat bekommen zu können, der irrt. Die Strippe zur Vermittlung (TAL) kostet monatlich rund 11 Euro Miete, die o2-Telefonica an Big T zahlen muß. Dazu kommen noch Steuern und Margen. Also kann das gar nicht so billig sein, wie es einige gerne hätten.
Ihr solltet den Qualitäts-Aspekt mit einbeziehen und dann nochmal nachrechnen.
Im übrigen geht o2-DSL noch lange nicht überall, wo T-DSL geht. Und umgekehrt schon gar nicht.
An entlegenen Orten wo selbst T-DSL nicht geht, wird auch in den meisten Fällen o2-DSL nicht gehen, einzige Ausnahme wären T-Glasfaser-Gebiete und die sind eher in Ballungszentren, da könnte mitunter o2-DSL möglich sein.
Auf http://www.o2online.de/o2/inte…atung/dslcheck/index.html findet man (gut versteckt) eine DSL-Verfügbarkeitsabfrage. (Bei mir gehts z.B. nicht, T-DSL bis ca. 3000 )
[Edit] habe den Link zur Verfügbarkeitsprüfung ergänzt.
Hatte dieser Tage schon Kunden gehabt die bekommen kein T-DSL und auch kein Arcor, also war nix möglich, nur o2 DSL ging. Also muss es ja auf einem anderen Standard aufbauen wie das herkömmliche, da an den Router auch nen Faxanschluß ist muss das "VoIP" ja auch Faxtauglich sein. Unterstützt deine Annahme Henning.
Re: Telefonie bei o2-DSL
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Wie stabil dieses neue (?) Telefonie-Produkt läuft, wird man erst sehen, wenn mal eine Menge Anschlüsse geschaltet sind.
Schön Innovation kennt man bei o2 schon lange nicht mehr!
Bloß das nun schon wieder eine Produktneuheit letztlich an mir ausführlich getestet werden soll!
Da werden meine leidvollen Erinnerungen zum Start von Genion wieder wach und damals war man bei Viag wenigstens noch engagiert unterwegs!
Also nee - nicht schon wieder!!
Noch dazu das hier wohl Technik, ausgerechnet vergleichbar mit der von Kabel D oder Kabel BW eingesetzt werden soll.
Auch hier stellen sich mir die Nackenhaare.
Schade, hätte so schön sein können.
Dann wird das mit mir und o2 DSL wohl doch nichts ...... :mad:
Hallo,
was hast Du erwartet?
Daß die bundesweit bis zu Deiner Haustüre die Straße aufgraben und Dich anschließen?
Wenn du schon seit dem very-interesting-adventure-game (VIAG) dabei bist, siehe doch mal die Community-Komponente.
Wenn man weiß, daß es ausfallen und schief gehen kann, dann kann man sich ja vorbereiten.
Wenn man keine Zeit und Lust auf Experimente hat, dann... ist das vielleicht nicht so ganz ideal.
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Hallo,
was hast Du erwartet?
Daß die bundesweit bis zu Deiner Haustüre die Straße aufgraben und Dich anschließen?
Nein, aber ich dachte eher an eine schlagkräftige Partnerschaft mit einem bereits etablierten FN/DSL Anbieter.
Scheinbar macht VF mit Hilfe der Tochter Arcor jetzt ein vergleichbares Angebot an seine MF Kunden. Also eine Flat incl. Telefonie in´s VF-Mobilfunknetz.
So ähnlich habe ich mir eben auch das o2 Produkt gewünscht.
Eben vollwertige u. ausgereifte ISDN-Telefonie mit mobiler Option.
Am Rande bemerkt, kann man mit o2 offensichtlich auch nicht solch tolle u. vor allem ausgereifte Produkte wie die Fritzbox 7170 usw. nutzen.
Insofern denke ich persönlich, dass dieses Angebot vorerst nur für DSL-Neueinsteiger mit tatsächlich viel Abenteuerlust geeignet ist.
Tagelange Totalausfälle wie zu den seligen VI-Zeiten, nun auch noch beim Festnetz, das will man sich nicht wirklich antun.
Wenn damals bei der HZ wieder einmal garnichts ging, hatte man dann zumindest noch das "normale" Festnetz.
Auch wenn schon damals ein gewisser "HG" und sein geniales Netzwerk sehr viel u. besonders unkonventionell u. schnell Probleme gelöst hat ....
Allerdings glaube ich, dass in der aktuellen o2 Zeit eben auch beim besten Willen, solche Rettungsanker nicht mehr wirklich helfen können!
Denke also, da sollten diesmal andere "Lehrgeld" bezahlen!
Re: Telefonie bei o2-DSL
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Wie stabil dieses neue (?) Telefonie-Produkt läuft, wird man erst sehen, wenn mal eine Menge Anschlüsse geschaltet sind.
Ich dachte immer in die Richtung, daß die Technik schon bei Telefonica im (kleineren?) Maßstab im Einsatz gewesen wäre. Also Businesskunden oder ähnliche.
Eine Technik im großen Ersteinsatz kann ich mir nicht wirklich vorstellen, obwohl lustig wäre es dann schon 'dabei' zu sein. Aber ich würde da keinen großen Sinn sehen, wenn -so ich recht verstehe- doch Hansenet z.B. schon 'normale' Telefonanschlüsse mit Hilfe von Telefonica-Technik/Backbone außerhalb von Hamburg schaltet.
Und der Router? Wäre eine Standardkomponente mit klassischem VoIP aus Massenfertigung nicht günstiger (und erprobter?)?
Hi,
beim derzeitigen weitreichenden Kollokations-Rollout von Telefonica und QSC wird das Netz nicht mehr mit veralteter und kostenträchtiger POTS/ISDN-Technologie ausgestattet - auch bei Arcor/Vodafone und selbst bei der DTAG geht der Trend in nächster Zeit zu NGN/VoIP.
Gerade das Vodafone-Angebot unter eigenem Vodafone-Label ist im übrigen auch ohne POTS/ISDN. Dass beim Kombi-Angebot unter Arcor-Label noch ISDN eingesetzt wird, liegt ganz einfach daran, dass dort diese Technik bereits kostenintensiv in allen Vermittlungen verbaut wurde und man sie nun natürlich einigermassen auslasten will und nicht gleich abschreiben.
So long.
fruli
Bei mir gehts leider noch nicht.
Aber ich habe keine Eile.
Erst warte ich mal ab, wie der ominöse neue Genion-Tarif aussieht, der da, wann auch immer, auf uns zurollt.
Und dann wird ganz nüchtern abgewogen, welche Alternativen zum jeweiligen Zeitpunkt, für mich noch interessant sein könnten, und da gehört zum Beispiel auch die Freenet Alternative (oder Alice DSL-Light) dazu, die aber sinnigerweise bei mir auch noch nicht geht.
Präferieren würde ich eine Kombi O2 Genion/DSL, aber nicht um/zu jeden Preis.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!