Tach zusammen
Gibt es eigentlich irgendein Handy, dessen Uhr mit einem Funkmodul ausgestattet ist? Egal welcher Hersteller. Oder ist das technisch wegen irgendeiner Frequenzgeschichte nicht möglich?
Danke.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tach zusammen
Gibt es eigentlich irgendein Handy, dessen Uhr mit einem Funkmodul ausgestattet ist? Egal welcher Hersteller. Oder ist das technisch wegen irgendeiner Frequenzgeschichte nicht möglich?
Danke.
Mir sind ehrlich gesagt derzeit keinerlei Modelle mit Funkuhr bekannt, die Handys können sich die Uhrzeit aus dem jeweiligen Handynetz holen sofern es der Betreiber unterstützt ! Aber meine ich zu wissen das dies in Deutschland kein Betreiber unterstützt !?
Technisch möglich ist es aber schon?
ZitatOriginal geschrieben von Mariano v. Trani
Technisch möglich ist es aber schon?
Prinzipiell kein Problem.
Aber:
Ferritantennen sind groß, schwer und bruchempfindlich.
Der DCF77 strahlt MEZ/MESZ aus. Ein Sondermodell Mitteleuropa lohnt wohl nicht
Der GSM Standard sieht die Zeitausstrahlung vor. Macht nur kaum ein Anbieter. :o
Es gibt nur die Möglichkeit, die Zeit aus dem GSM-Netz zu beziehen, wird aber wie schon gesagt von den deutschen Netzen nicht unterstützt. Funkuhr im hier gebräuchlichen Sinne wird vermutlich kein großer Hersteller einbauen, weil es sich dabei um ein System handelt, das in genau dieser Form nur in Deutschland verwendet wird, und natürlich auch in angrenzenden Ländern empfangen wird. In anderen Ländern der Welt gibt es sicher andere Systeme und Frequenzen, aber mir ist nicht bekannt, dass irgendein Handyhersteller diese länderspezifischen Funkuhrsysteme einbauen würde.
ZitatOriginal geschrieben von senderlisteffm
Prinzipiell kein Problem.
Aber:
Ferritantennen sind groß, schwer und bruchempfindlich.
:o
Wenn ich nicht falsch informiert bin, müssen die Ferritantennten zum Signalempfang in den Geräten verbaut sein. Aber da es ja auch Funk-Armbanduhren gibt, können die Antennen ja nicht so unzweckmäßig sein. Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Technisch sollte es schon möglich sein einen DCF77 Empfänger in Handys unterzubringen, aber weis auch nicht warum das nicht gemacht wird.
Normal sollte es aber reichen die Handyuhr mal nach ner Funkuhr zu stellen, so hoch sollte die Gangabweichung da nicht sein.
Viel besser wäre es wenn die Zeit vom Netz geholt und immer wieder synchronisiert wird. Verstehe nicht warum das nicht von vielen Handys unterstützt wird.
ZitatOriginal geschrieben von Braindead
Verstehe nicht warum das nicht von vielen Handys unterstützt wird.
Von welchen denn nicht? Gut ich habe weder die absoluten Billigstgeräte, noch das aktuellste "Kinderspielzeug". Aber meine Ericssons, Siemens und Nokias können das alle. Beim Samsung bin ich unsicher, aber das kann das mit Sicherheit auch.
noch besser wäre die Geschichte mit einem integriertem GPS-Empfänger zu erledigen. Der empfängt die Uhrzeit weltwelt und ist nebenbei noch zu anderen Dingen wie Ortsbestimmung zu gebrauchen. Die Zeitzone könnte ja per Handysoftware vorgewählt werden.
Gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!