Reichensteuer ! oder: Leistung wird bestraft !

  • Also, jetzt muss ich auch mal ;).


    Wie einige hier wissen werden, gehöre ich bei weitem nicht zu den Besserverdienern, zwar würde ich irgendwann gerne mal dahin, aber wer will das nicht...


    Zwei Gründe, warum die Reichensteuer nur "Beschwichtigungspolitik" ist, so nach dem Motto, wir zeigen der Arbeiterklasse, dass wir auch die Besserverdiener zur Kasse bitten:


    1): Bürger mit hohem Gehalt zahlen immer höhere Steuern, da Steuer ja prozentual berechnet wird. Wer mehr verdient, zahlt ohnehin schon mehr.


    Viel interessanter 2): Die neue Reichensteuer bringt dem Staat pro Jahr etwa 125 Mio. Euro Mehreinnahmen. Das ist in etwa der Betrag, den der Bund jeden Tag an Neuverschuldung verursacht. Fazit: Wir machen jetzt nicht mehr 365 Tage im Jahr Schulden, sondern nur noch 364. Genial! :confused:

    Aktuelle Tests: HTC One X vs. HTC Titan, Sony Ericsson Xperia Arc S, außerdem: die besten Handys ohne Kamera.
    http://www.vieraugen.com

  • Zitat

    Original geschrieben von Shani Ace
    Insofern würde ich nicht sagen, dass die Besserverdienenden mehr zahlen, sie zahlen genauso viel (ich weiß, dass die Steuersätze nicht für jedes Einkommen gleich sind) wie der Wenigverdiener.


    Das verstehe ich nun so überhaupt nicht. Du räumst ein, daß "Besserverdienende" prozentual einen höheren Steuersatz bezahlen als "Geringverdiener", behauptest aber, sie würden nicht mehr Steuern bezahlen? Das ist schon mathematisch sehr gewagt.


    Letztlich denke ich, daß die Reichensteuer eine rein populistische Maßnahme ist. Das merkt man schon an der Namensgebung. Man hätte ja auch den Spitzensteuersatz raufsetzen können und weniger Wirbel verursacht.


    Und nochwas, bei mir entsteht mehr und mehr der Eindruck, daß "Besserverdiener" schon fast nen ausgewachsenes Schimpfwort geworden ist, kaum jemand würdigt, daß "Besserverdienende", also auch diejenigen, die ein "nur" überdurchschnittliches Einkommen haben, durch ihre Einkommensteuer einen überproportional großen Batzen Geld in die Staatskassen spülen von dem letztlich alle profitieren.


    Nee, da wird lieber mit Argumenten rumgeworfen, daß diese oder jene Summe Geld doch zum Leben ausreiche und man doch ruhig noch mehr abgeben kann. Typische Neiddebatte.

  • Zitat

    Original geschrieben von superuser_reload
    Das verstehe ich nun so überhaupt nicht. Du räumst ein, daß "Besserverdienende" prozentual einen höheren Steuersatz bezahlen als "Geringverdiener", behauptest aber, sie würden nicht mehr Steuern bezahlen? Das ist schon mathematisch sehr gewagt.


    Es geht darum, dass die Besserverdienenden zwar einen hoeheren Steuersatz zahlen muessten, dies aber nicht tun, weil sie halt irgendwelche Gesetzesluecken finden (lassen), wodurch sie weniger Steuern zahlen brauchen...


    Andrea

  • Zitat

    Original geschrieben von John1281
    Viel interessanter 2): Die neue Reichensteuer bringt dem Staat pro Jahr etwa 125 Mio. Euro Mehreinnahmen.


    Das stimmt für 2007. Mit der Unternehmenssteuerreform, die für 2008 vorgesehen ist, werden die Mehreinnahmen sehr viel höher liegen.



    Zitat

    Original geschrieben von superuser_reload
    Letztlich denke ich, daß die Reichensteuer eine rein populistische Maßnahme ist. Das merkt man schon an der Namensgebung. Man hätte ja auch den Spitzensteuersatz raufsetzen können und weniger Wirbel verursacht.


    Die "Reichensteuer" heisst ja auch nicht so, das ist eine Erfindung der Medien. Tatsächlich ist das eine einfache Änderung im Bereich der Einkommensteuer und das Gesetz heisst Steueränderungsgesetz 2007.


    Daß diese Steuer auch ein symbolischer Akt ist, um der weniger reichen Bevölkerung zu signalisieren, daß alle Bevölkerungsschichten herangezogen werden, ist übrigens überhaupt keine geniale Erkenntnis dieses Forums, sondern wird von verantwortlichen Politikern auch so formuliert.

  • Zitat

    Das finde ich jetzt aber maßlos übertrieben. Wer einen guten Arbeitsplatz hat, verdient auch mehr und kann sich so viele schöne Dinge leisten, die sich ein ALGII-Empfänger sicher nicht leisten kann. Das steht doch in keinem Verhältnis! Von wegen, "wozu überhaupt noch anstrengen"


    Ja ist aber doch so, wenn man sich bei uns anstrengt und Leistung bringt wird man mit Sonderabgaben usw. ''bestraft''. Mal ganz abgesehen von dem Neid der einem bei uns entgegenschlägt...

    on a mission 42.195...
    _____________________________________________________________
    Apple iPhone 3G 8 GB | Italien | 2.2.1 | Netz: o2

  • Zitat

    Original geschrieben von HMan
    Ja ist aber doch so, wenn man sich bei uns anstrengt und Leistung bringt wird man mit Sonderabgaben usw. ''bestraft''.


    Mal abgesehen davon, dass ich immer noch nicht der Meinung bin, dass alle, die ueber 250 tEuro verdienen, auch wirklich dementsprechend mehr leisten (vergleiche Fussballspieler mit Krankenschwester auf der Kinderkrebsstation oder so), wirst du ja nicht direkt bestraft... Wenn du 300000 Euro verdienst, hast du immer noch mehr Geld als mit 250000 Euro.


    Strafe waere eher, je mehr Geld du hast, desto weniger bleibt uebrig...


    Das hat auch nichts mit Neid zu tun, mir ist es ehrlich gesagt egal, ob der Vorstandsvorsitzende von Firma XY im Endeffekt 150 oder 250 tEuro auf dem Konto hat, seiner Leistung entspricht das mit Sicherheit nicht, ich finde es nur sinnvoller, das Geld denen "wegzunehmen", denen es weniger wehtut.


    Andrea

  • Sorry wir diskutieren doch hier über ein Placebo. Die Mehrwertsteuererhöhung und die Zusammenstreichung der Pendlerpauschale trifft doch viel mehr Menschen deutlich härter. Aber irgendwie wird das, so habe ich das Gefühl, einfach geschluckt.
    Habt ihr schon schon mal ausgerechnet was das für Euch heißen würde? Allein der Wegfall der ersten 20 Kilometer kostet Euch jährlich ca. 450 Euro.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    ich finde es nur sinnvoller, das Geld denen "wegzunehmen", denen es weniger wehtut.


    Das seh ich auch so aber genau deswegen ist das ja nur eine Bevölkerungs-Beruhigungssteuer, denn wer so viel verdient, den stören die 3% auch nicht mehr...


    Zitat

    Sorry wir diskutieren doch hier über ein Placebo. Die Mehrwertsteuererhöhung und die Zusammenstreichung der Pendlerpauschale trifft doch viel mehr Menschen deutlich härter. Aber irgendwie wird das, so habe ich das Gefühl, einfach geschluckt.


    Da stimm ich Dir zu, es wäre an der Zeit, dass die Deutschen auch mal alla Frankreich oder Italien mit nem Generalstreik auf die Strasse gehen um zu zeigen dass es reicht! Nur is der Deutsche dazu zu bequem...

    on a mission 42.195...
    _____________________________________________________________
    Apple iPhone 3G 8 GB | Italien | 2.2.1 | Netz: o2

  • Zitat

    Original geschrieben von andrea80
    Und warum bin ich faul, wenn ich nicht mehr mache, als ich muss? Faul bin ich wohl eher, wenn ich gar nichts mache(n will) oder weniger mache?


    Von Faul will ich jetzt nicht reden, aber Du musst Dich dann halt auch nicht wundern, wenn Du nicht mehr bekommst, als es unbedingt muss...


    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Zitat

    Original geschrieben von Mephisto
    Wer mehr verdient, der kann auch mehr leisten und soll das auch tun, weil schwächere Mitglieder unserer Gemeinschaft mitgetragen werden sollen. Genau das passiert aber ja doch schon durch einen steurlichen Prozentsatz. Nur warum der auch noch unverhältnismäßig/überproportional sein muss, verstehe ich nicht. Allerdings verstehe ich auch nicht, warum es eine Erbschaftssteuer gibt, durch die ich Dinge und Wertgegenstände, die in Deutschland doch ohnehin schon x-mal besteuert wurden, noch einmal abführen muss, aber das ist ein anderes Thema :).


    Der Unterschied zwischen Geringverdienern und Spitzenverdienern ist in den letzten Jahrzehnten deutlich größer geworden daher würde eine letztlich eher symbolische Erhöhung des Steuersatzes auf sehr hohe Einkommen wohl Niemandem schaden. Mit der letzten Steuerreform wurde der Steuersatz sowieso stärker gesenkt als er jetzt wieder erhöht werden soll.


    Bzgl. Erbschaftssteuer. In einer wirklichen Leistungsgesellschaft müssten konsequenterweise 100% eingezogen werden. Davon könnte man dann ja jedem 18 oder 20jährigen ein kleines Startkapital auszahlen aus dem jeder das Beste machen könnte.


    Die genetischen und sozialisationsbedingten Unterschiede wären dann aber immer noch nicht ausgeglichen so dass auch dann keine gleichen Startbedingungen für einen mehr oder weniger sportlichen Leistungswettbewerb gegeben wären.


    Zitat

    Original geschrieben von HMan
    Da stimm ich Dir zu, es wäre an der Zeit, dass die Deutschen auch mal alla Frankreich oder Italien mit nem Generalstreik auf die Strasse gehen um zu zeigen dass es reicht! Nur is der Deutsche dazu zu bequem...


    Jo, in Frankreich und Italien sind die Steuer und Abgabenquoten ja auch viel niediger als hierzulande. Pfffft. lustig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!