Reichensteuer ! oder: Leistung wird bestraft !

  • Damit sind wir also beim Grundproblem jeder Diskussion: wie definiert jeder die Begriffe, um die es geht? Hier also der Begriff "Leistung".


    Mal ein wenn auch etwas polemisches Beispiel: die leistungsgerechte Bezahlung im Ö-Dienst. Auch so eine Mogelpackung der Politik, denn wie will man denn "Leistung" dort messen? Durch die Beurteilung? Die schreibt der Vorgesetzte und den kann man entsprechend "bestechen". Durch erreichen einer bestimmten "Stückzahl"? Bekommt der Feuerwehrmann, der in einer Stunde 10 Leute rettet mehr, als einer, der in der gleichen Zeit nur 5 rettet? Oder bekommt der mehr, der mehr (sinnlose) Verordnungen erläßt?


    Und das ist ein Beispiel, wo man noch halbwegs sich vorstellen kann, worum es geht... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    Wisst Ihr, wie sich der Arbeitende fühlt wenn er sieht, daß er zwar auch seine Grundbedürfnisse geregelt bekommt (wg. der hohen Abgaben aber auch nicht mehr), er dafür aber im Gegensatz zum ALG'ler kaum Freizeit und keine Zeit für seine Frau (wenn er überhaupt Gelegenheit hat, eine zu finden) hat?

    Was ich noch nicht verstanden habe:
    Warum arbeitest Du überhaupt noch? :confused:
    Ich mein, Du schimpfst ja hier nicht im ersten Thread über die ALG'ler und jammerst über Deine Belastungen. Nur - wenn die es so viel besser haben, wäre doch der logische Schritt, einer von ihnen zu werden. Überleg doch mal, was unter dem Strich für Dich rauskommt: so rennst Du die ganze Zeit im Hamsterrad, rackerst Dich da täglich 12 Std ab, bekommst vermutlich nicht mal ein nettes Mädel ab und dann stirbst Du mit paarundfünfzig an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung (Nr. 1 Sterbegrund in den Industrienationen). Andererseits hättest Du vielleicht zwar etwas weniger Kohle als jetzt, würdest dafür aber die Kondome vom Sozialamt zum Rumvögeln bezahlt bekommen. Und auch wenn Dir mit paarundfünfzig die Zähne rausgefallen sind, weil Du Dir die Zahnbehandlung nicht leisten konntest und sie Dir nicht bezahlt wurde, kannst Du immer noch lecker Breichen futtern bis Du 80 bist. Und das beste: weil Du immer Dein Herz-Kreislaufsystem geschont hast (außer Du fängst an zu rauchen) kannst Du selbst bis in dieses hohe Alter Dir regelmäßig auf Kosten der Allgemeinheit eine Lingam-Massage holen :top:

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • rofl @ dusa :top:

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Hi,


    die Reichensteuer wird die, um die es geht nicht jucken, nur kurz ärgern.


    Wie viele menschen sind denn tatsächlich betroffen, es gibt doch extrem viele Ausnahmen.


    BigBlue007
    Der Mann im roten Renner zahlt hier auch Steuern. Nämlich für alle Unternehmen, die er in D besitzt, genau wie jeder andere deutsche Unernehmer. Aber Du meinst sicher seine Einnahmen aus der Renerei. Aber das ist doch ganz logisch, dass er hier nix zahlt. Erfährt für en italienisches Unternehmen, hat also eien Arbeitsvertrag mit diesem italienischen Unternehmen und wohnt in der Schweiz. Würdest Du unter diesen Umstände in D Steuern zahlen?


    Wenn Du nach Redmond gehst und für BigBlue arbeitest, zahlst Du dann hier auch noch Steuern?



    Also bei der Diskussion sollte man erst mal schauen, wen es betrifft und wer zahlen soll. Das sind ganz wenige.


    Und dann sind die 3% für diese Großverdiener erträglich.


    Grüße
    babapapa

  • Es ist mit Sicherheit nicht so daß Leistung=guter Lohn und wenig Leistung=schlechter Lohn bedeutet!


    Jemand, der tagtäglich als Möbelpacker schafft, auf dem Bau tätig ist oder bei der Müllabfuhr arbeitet leistet genauso seinen Teil für das Gesamtwesen wie der Chef des Konzerns, bei dem er angestellt ist. Der Straßenbauer steht bei 30° im Schatten über heißem Teer und pflastert die Straße, während sich ein Geschäftsführer im klimatisierten Büro einen Dekubitus in einer Besprechung sitzt. Ich kann keineswegs erkennen daß der eine da mehr leistet als der andere, eben gerade weil verschiedene Tätigkeiten nur begrenzt vergleichbar sind.


    Das Gerede von der Verantwortung gibt es auch nur auf dem Papier. Kaum jemand stellt sich, wie ein Firmenchef vor 30 Jahren, vor seine Belegschaft und geht mit gutem Beispiel vorran. Heute ist es eher so daß krasse Fehlentscheidungen stattfinden und diese beim Manager nicht sanktioniert werden, während ein kleinerer Mitarbeiter längst abgemahnt worden wäre. Es geht um Gewinnoptimierung und da auch nicht darum daß es sinnvoll ist, sondern die ZAhl muß nur besser sein als die vom letzten Jahr. Dafür wirft man oft ohne soziales Gewissen Leute raus oder verkauft die Firma an Heuschrecken. Ich habe bei vielen "Topmanagern" keineswegs das Gefühl daß da eine besondere Bindung zu "ihrer" Firma besteht oder eine besondere Verantwortung zu der Belegschaft herrscht. Wie auch, die Leute spielen ja auch ein lustiges Bäumchen-wechsel-dich: Lopez ging von VW zu Opel, der Bahn-Mehdorn war mal bei der Lufthansa, es gibt auch diverse Leute in umgekehrter Richtung, Pischetsrieder war ehemals bei BMW und ist jetzt bei VW. Da kann mir niemand erzählen daß die einen wirklichen Bezug zu ihrer Firma haben, wie ein 40 Jahre werktätiger Opelaner in Bochum.


    Auch der Tag eines Managers hat nur 24 Stunden und er schafft nicht mehr als der Fließbandandarbeiter oder Straßenbauer, der bei Feierabend auch seine beachtliche Leistung erbracht hat.


    Gute Jobs werden hier nur mit Vitamin B behandelt oder weil Leute allein schon durch die Eltern in bestimmten Kreisen sind bzw. in eine Firma einsteigen. Diese Mär vom "wer sich anstrengt kann sich hocharbeiten und wird für die Leistung belohnt" stimmt manchmal, aber ganz oft auch nicht.


    Klar, die Reichensteuer ist insofern Nonsens als sie das Volk beruhigen soll - finanziell bringt es wenig. Aber vielleicht ist das Signal trotzdem richtig?
    X Prozent vom Einkommen tun einem Reichen nicht weh, der hat dann nur andere Zahlen auf dem Konto. Für einen Geringverdiener sind das aber die 10 EUR, von denen er einen Tag lang satt werden muß. Im übrigen ist hier wahrscheinlich niemand der von der Reichensteuer betroffen ist? Es geht ja nicht um Leute mit leicht überdurchschnittlichen Bezügen, sondern diejenigen, die es trifft, sind wohl doch schon so weit oben daß es denen mit Sicherheit nicht viel ausmacht wenn sie ein paar % mehr abdrücken. Wir reden hier über Höhen, die jenseits von gut und böse sind... deswegen verstehe ich die Aufregung um die angeblich so böse Reichensteuer nicht.
    Die Vorstellung daß hier rechtschaffene Werktätige, die es zu einem bescheidenen Wohlstand gebracht haben, abkassiert werden ist ziemlich borniert und auch vollkommen falsch.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Früher haben japanische Manager Selbstmord begangen wenn sie einen groben Fehler gemacht haben, das nenne ich mal Eigenverantwortung :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Die Vorstellung daß hier rechtschaffene Werktätige, die es zu einem bescheidenen Wohlstand gebracht haben, abkassiert werden ist ziemlich borniert und auch vollkommen falsch.


    Genau so ist es. Was bisher in dieser Diskussion völlig verkannt wurde - und das wundert mich - ist die Tatsache, daß es hier kaum darum geht, denen ans Portemonnaie zu gehen, die ihr Geld mit Arbeit verdienen, wobei es zunächst unerheblich ist, ob es sich um "Arbeiter-Arbeit" oder "Angestellten-Arbeit" handelt. Denn weder mit der einen noch mit der anderen Art von Arbeit kann eine nennenswerte Anzahl von Menschen soviel Geld verdienen, daß sie zu "bemitleidenswerten Opfern" dieser "Reichensteuer" werden. Die Handvoll Spitzen-Manager, denen nach Ausnutzung aller Steuervorteile noch mehr als eine Viertelmillion (ledig) bzw. halbe Million Euro (für Verheiratete, und das dürfte auf die meisten dieser Leute zutreffen) zur Verfügung stehen und die daher im Zuge der Einkommenssteuerrückerstattung ihre aufs Brutto gezahlten 3 % nicht zurückerhalten, kann man doch vergessen.


    Es geht hier vielmehr darum, daß diejenigen stärker zur Finanzierung des Staates herangezogen werden, die ihr Geld einfach dadurch verdienen, daß sie bereits sehr viel Geld haben und dieses für sich arbeiten lassen, z. B. Großaktionäre, Leute mit riesigem Immobilienbesitz usw., kurzum: Leute, die über ein entsprechendes großes arbeitsfreies Einkommen verfügen. Gerade diese Leute haben sich durch Ausnutzung von - zum großen Teil für sie eigens geschaffenen - Steuerschlupflöchern in den letzten 25 Jahren immer mehr aus der Finanzierung der Solidargemeinschaft verabschiedet. Wenn diesen Leuten nun 3 % mehr von ihrem arbeitsfreien Einkommen abgezogen werden soll, dann kann ich darin wahrlich nichts Verwerfliches entdecken - höchstens, daß dieser Prozentsatz ja mehr von einer symbolischen Geste hat, als von einer wirklich effizienten Einbeziehung derer, die Zeit ihres Lebens mehr von diesem Gemeinwesen profitiert haben, als das Gemeinwesen von ihnen.


    Viele Grüße und einen
    Happy Day



    PS:

    Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    Früher haben japanische Manager Selbstmord begangen wenn sie einen groben Fehler gemacht haben, das nenne ich mal Eigenverantwortung :D


    Eine wirklich lobenswerte Art, die Konsequenzen zu tragen, auch wenn dieses Verhalten der mittelalterlichen Samurai-Tradition entspringt und damit Ausdruck eines ungebrochenen und unreflektierten Elite-Bewußtseins ist. Vielleicht sollten unsere Politikern trotzdem mit gutem Beispiel vorangehen. Mir würden da schon so einige einfallen, z. B. die, die vor reichlich anderthalb Jahrzehnten vollmundig davon sprachen, daß sich die Kosten der Wiedervereinigung doch aus der Portokasse bezahlen ließen. ;)

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Was mich im Zusammenhang mit der ''Bevölkerungs-Ruhigstellungssteuer'' und dem Ganzen anderen Abzockerneuregelungen, dass wiedermal nur der Kleine die Zeche zahlt. Sollen doch die Politiker endlich mal bei sich anfangen...aber da wird klammheimlich und ohne grosses Aufsehen die Abstimmung über die Neuregelung der Altersbezüge vertagt...


    IMHO wer 250.000,- verdient, den ''jucken'' die 3% auch nicht mehr, den derjenige hat seine Schäfchen längst im Trockenen...


    Und ich muss hier einigen Recht geben, hatte (nicht erst mit dieser Steuer) schon immer das Gefühl, dass in Deutschland Leistung bestraft wird...Warum also soll sich Jemand überhaupt noch anstregen was zu tun, wenn der Staat ihn dann sowieso auffängt? Es wird Zeit, dass deutsche Politiker die Bevölkerung nicht ständig weiter für dumm verkaufen und ihren Bürgern endlich mal was zutrauen...Eigenverantwortung sollte viel mehr gefragt sein und nicht ständig nur das Denken, der Staat wird schon machen und hier und da müssen wir unter die Arme greifen...

    on a mission 42.195...
    _____________________________________________________________
    Apple iPhone 3G 8 GB | Italien | 2.2.1 | Netz: o2

  • Re: Re: Re: Reichensteuer ! oder: Leistung wird bestraft !


    Zitat

    Original geschrieben von blue
    Aber es ist auch jetzt schon so, dass die Leute, die mehr verdienen mehr abgeben müssen, deswegen haben wir keinen festen Steuersätze, sondern Prozentsätze als Steuersätze


    Also in meinen Augen zahlt jemand mit sagen wir 500.000 EUR jährlichem Einkommen, der 25% (mal ein fiktiver Steuersatz) von diesen 500.000 EUR Steuern zahlt, genauso viel wie jemand, der 40.000 Jahreseinkommen hat und 25% davon zahlt.
    Es geht IMHO nicht darum, wieviel der Einzelne in Euro zahlt, sondern dass er einen bestimmten Prozentsatz von dem was er hat zahlt.
    Insofern würde ich nicht sagen, dass die Besserverdienenden mehr zahlen, sie zahlen genauso viel (ich weiß, dass die Steuersätze nicht für jedes Einkommen gleich sind) wie der Wenigverdiener. Und deshalb sollten sie nochmal extra mehr zahlen, da sie auch mehr haben und ihnen danach immer noch mehr bleibt.
    Abgesehen davon sollten sie auch mehr zahlen, da sie eben trotzdem noch mehr haben (250.000 EUR im Jahr sind 20.833,33 EUR im Monat, IMHO reichen schon wenige Tausend, sagen wir 3.000 locker aus) auch wenn sie mehr zahlen.


    Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Das gleiche gilt für die Besserverdiener. Ein Groß dieser Leute haben sich Ihre Existenz erarbeitet. Sicher gibt es auch welche denen das in den Schoß gefallen ist, das sind aber eine kleine Minderheit.


    Das bezweifle ich aber stark. Oder hast du dafür einen Beleg?


    Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Gerechtigkeit ist wenn der Faule nichts bekommt und der der viel arbeitet und Leistung bringt entsprechend entlohnt wird.


    Der Besserverdiener wird doch schon (inkl. Steuerabzug) besser entlohnt - wo ist dann das Problem?
    Und was soll der "Faule" machen? Verhungern? Es gibt nunmal weniger Jobs als mögliche Arbeitnehmer, es wird nur endlich Zeit, dass dies in der Politik und der Öffentlichkeit erkannt wird. Und genau deshalb braucht man den Sozialstaat, der die "durchfüttert", die keinen Job haben.


    Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Und mit Faul meine ich jetzt nicht ALGII Empfänger sondern die die nicht mehr tun als sie laut Arbeitsvertrag und Arbeitszeiten müßen.


    Die die nicht mehr tun, als sie laut Vertrag und Zeiten müssten? Du verlangst also ernsthaft, dass jemand ohne Entlohnung und freiwillig über seine Arbeitszeiten hinaus arbeitet? :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von VFBler
    Und wer bestimmt was man zum Leben braucht ? Wenn man das ganz eng sieht ist ALGII das Existensminimum (laut unserer Regierung).


    Ich habe bewusst nicht vom Existenzminumum gesprochen. Natürlich soll man sich auch mehr leisten dürfen, als nur Miete, Lebensmittel und andere essentielle Lebensgrundbedürfnisse.
    Der Mensch braucht auch andere Dinge, an denen er sich erfreuen kann, seien es soziale Kontakte (mit Freunden weggehen, sich mal etwas gönnen), ein Handy, ein PC (aufgrund des Internets sowieso inzwischen eine Quasi-Lebensgrundlage), Urlaub oder sonst etwas. Sonst geht man ein.


    Zitat

    Original geschrieben von babapapa
    Erfährt für en italienisches Unternehmen, hat also eien Arbeitsvertrag mit diesem italienischen Unternehmen und wohnt in der Schweiz.


    Äh, was glaubst du, warum er in der Schweiz wohnt? Weil es da so schön ist? :rolleyes:
    Und wieso repräsentiert er dann bei seinen Rennen Deutschland? Dann soll er sich wenigstens ausbürgern lassen und meinetwegen Schweizer oder Italiener werden, das wäre konsequent.


    Zitat

    Original geschrieben von HMan
    Und ich muss hier einigen Recht geben, hatte (nicht erst mit dieser Steuer) schon immer das Gefühl, dass in Deutschland Leistung bestraft wird...Warum also soll sich Jemand überhaupt noch anstregen was zu tun, wenn der Staat ihn dann sowieso auffängt?


    Das finde ich jetzt aber maßlos übertrieben. Wer einen guten Arbeitsplatz hat, verdient auch mehr und kann sich so viele schöne Dinge leisten, die sich ein ALGII-Empfänger sicher nicht leisten kann. Das steht doch in keinem Verhältnis! Von wegen, "wozu überhaupt noch anstrengen". :rolleyes:

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • Re: Re: Reichensteuer ! oder: Leistung wird bestraft !


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Und da will ich jetzt noch gar nicht über asoziale Extrembeispiele reden wie etwa diverse VIPs (man denke an bestimmte Rennfahrer in roten Joppen), die hierzulande überhaupt keine Steuern mehr zahlen... ;)


    glaub mir
    wenn es soweit kommt kannst du deutschland ganz schnell abschreiben
    sowas würden andere länder auch machen
    ich hab kein problem in .de zu arbeiten und meine steuern in .gr zu zahlen
    sind ja auch viel geringer als hier


    nun frage ich mich aber was schädlicher ist
    wenn die paar vip´s ihre steuern im ausland zahlen oder wenn es alle ausländer die hier leben so tun ;)


    ich wär der erste der so nen wisch unterschreibt und schon lebe ich im "steuerparadies deutschland" :top:

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!