Taktungsentscheidung Klarmobil
-
-
-
Ist schon interessant wie die Entwicklung vom Aufhänger zur Prepaid Pseude-Prepaid Diskussion gelaufen ist.
Mir ging es eigentlich um die Verbraucherfreundlichkeit der Taktung.
Ob Prepaid oder nicht ist mir eigentlich egal, ich habe kein Bonitätsproblem, auf meinem Konto ist für die (geringe) Telefonie genügend Deckung.
Ich möchte lediglich telefonieren oder erreichbar sein.
Dieses soll aber klappen und ich will nicht rubbeln, um wieder über genügend Guthaben verfügen zu können.Diese Probs habe ich aber weder bei Simyo (auto Aufladung), noch bei easymobile (auto Aufladung) oder Klarmobil (postpaid).
Für mich liegt der Unterschied darin, ob ich Vorkasse leiste (bei den beiden Erstgenannten) oder im nachhinein belastet werde.Das zwei der Anbieter zu "zweifelhaften" Providern gehören ist mir solange egal, wie ich nicht beschissen werden: Versteckte Fallstricke, nachträgliche Änderungen...
Dieses ist mir bei den beiden benannten Easy/Klarmobil nicht bekannt.Ich gebe zu, dass mir simyo am symphatischten ist: Netzbetreiber wird in allen Displays angezeigt, mit Abstand die übersichtlichste Seite, Online Kontoabstand, kostenlose Mboxabfrage (nicht abschaltbar, konfigurierbar => kümmert mich nicht).
Aber eben eplus! Funktioniert zwar in mind. 95% meines Aufenthaltsbereich, hat aber in Gebäuden oder in bestimmten Ecken Probleme, die ich bei D1 nicht habe.
Für mich Preisfrage oder auch, wie häufig/notwendig will ich, in einem möglichen Notrufsbedarfsfalles auf einer einsamen Landstraße in Kleinkleckershausen ohne eplus Empfang erreichbar oder sendbar sein.
Wenn ich mal in einem Funkloch bin, kann ich damit leben, jedes Telefonat kann warten, aber ich will für meine Tochter immer erreichbar sein: Sei es ein hoffentlich nie vorkommender Unfall / Krankheit, Anruf der Schule....
Also simyo (nett, übersichtlich, einfach) oder wegen des bei mir eindeutig besseren Netzes klarmobil, aber eines vielleicht zweifelhaften Anbieteres.
Und jetzT schließt sich der Kreis: Wenn Klarmobil, dann ist für mich die 60/60 Taktung günstiger, sofern im Grundpreis diese 3ct Differenz liegen.
Also, alles pragmatisch, nicht immer wissenschaftlich und auf mich bezogen!
-
Zitat
Original geschrieben von willi4711
Für mich liegt der Unterschied darin, ob ich Vorkasse leiste (bei den beiden Erstgenannten) oder im nachhinein belastet werde.Solange man mit dem Nutzungsprofil ausgeschlossen werden kann, dass weder Guthabenverfall droht, noch Nichtnutzungszuschlag fällig wird, sehe ich dass genauso.
ZitatDas zwei der Anbieter zu "zweifelhaften" Providern gehören ist mir solange egal, wie ich nicht beschissen werden: Versteckte Fallstricke, nachträgliche Änderungen...
Dieses ist mir bei den beiden benannten Easy/Klarmobil nicht bekannt.Die Fallstricke bezüglich sehr niedriger Nutzung gibt es. Darüber hinaus sollte man bei Klarmobil als Beispiel die unangekündigte Nachberechnung von Rufumleitungen nennen. Das war auf jeden Fall so eine typische "Darum sollte man kein Mobilkom nehmen"-Angelegenheit - auch wenn es hier nicht so hohe Wellen geschlagen hat. Zur Vollständigkeit: Simply hat mit den HOME Aufschaltungen ja schon ganz gut zugeschlagen und bietet keinerlei kostenfreien Service an.
ZitatIch gebe zu, dass mir simyo am symphatischten ist: Netzbetreiber wird in allen Displays angezeigt, mit Abstand die übersichtlichste Seite, Online Kontoabstand, kostenlose Mboxabfrage (nicht abschaltbar, konfigurierbar => kümmert mich nicht).
Bei mir liegt eine 1-EUR Simyo - die wird aber nie zu meiner Hauptkarte werden. Das hat mehrere Gründe: Warum e-Netz, wenn D-Netz sogar günstiger ist? Warum Mailboxzwang, wenns bei anderen auch ohne geht? Warum einen Einheitstarif, wenn andere mindestens einen kundenweiten Intern-Tarif oder sogar einen "eigenes Netz"/Festnetz-Rabatt bieten?
ZitatAber eben eplus! Funktioniert zwar in mind. 95% meines Aufenthaltsbereich, hat aber in Gebäuden oder in bestimmten Ecken Probleme, die ich bei D1 nicht habe.
Das geht mir ja (leider) genauso ... sonst wäre die Wahl deutlich einfacher. Damit fällt dann auch eine andere, interessante Variante raus: 009-discount von The phonehouse. In meiner Wahrnehmung ist das ein Provider, der vom Niveau auf Augenhöhe mit Talkline oder sogar einen Tick besser ist. In diesem Postpaidtarif kostet's 9/18 ct für FN/Rest im 60/30 Takt.
-
Ob die internpreise bleiben steht noch in den Sternen, ist zwar klar, dass die ihre 17 Cent statt 18 Cent Aktion immer wieder verlängert haben, aber für die 5 Cent intern Aktion muss dies nicht gelten, warten wir den nächsten Monat ab, ich liebäugele schon lange mit dem 009 Karte, aber die nehmen ja immer noch so discountuntypisch Anschlussgebühren ohne auch noch ein Guthaben reinzurechnen
gruß mayday7 -
"AG frei" ist im Werbeforum wohl zu bekommen. Ich bin selbst am Überlegen, weiß aber noch nicht, wie sich bei mir das Telefonaufkommen entwickeln wird.
Habe gestern mal ein paar Rechenspielchen gemacht und 20 Monate Telefonrechnung ausgewertet. Allerdings ist es sehr traurig: durch die 50 SMS, die ich durchschnittlich im Monat brauche, gibt es für mich keine wirklich gute Lösung: Mein Aktionsgenion würde sich auch mit wenig Homezonenutzung gut halten können. Mein Telefonaufkommen ist im Grunde recht gering, so daß ich rein rechnerisch mit einem 50er oder einem 100er Paket in den letzten (fast) zwei Jahren gut klargekommen wäre. Gefühlsmäßig will ich aber nicht dorthin und ich bin mir bewußt, dass ich bei meinem Genion recht selektiv telefoniere. Wenigstens einen Interntarif sollte es geben, aber da wird's ja auch schon wieder ein wenig wackelig. Sind ja alles nur Aktionen.
Den 009er habe ich momentan als gefülhsmäßige Alternative im Auge, obwohl er irgendwie doch nur eine Ergänzung zu dem Genion (Nummern behalten, FreiSMS, und eventuell ein wenig Homezoneeffekt) sein kann. Zumal man zum 009er ja keine Rufnummern portieren kann. Ist im Grunde total dämlich: wenn man sich das genauer überlegt, disqualifiziert sich der 009er durch die fehlende Portierbarkeit von Rufnummern als Erstkarte und als Zweitkarte stellt er auch nur eine halbherzige Kombination aus Discounter und Prof. S dar. Wer mit der Erst-Sim weder günsitg ins FN, noch in die Mobilnetze telefonieren kann, der geht einen Kompromiß ein und spart damit eine Karte. Ansonsten ist die schon angestaubte Lösung Prof.S/D-Netz-Discounter noch immer schlagkräftiger. Dabei sollte doch alles günstiger werden :confused:
Wo ist der Discounter der nächsten Stufe, der zwei Specials (FN- und intern-Rabatt) bietet? Oder wenigstens einer, der für die mäßigen SMS-Nutzer wie mich eine Alternative zu den e-netz Onlineverträgen darstellt, deren Telefonie mittlerweile unzeitgemäß teuer ist? Ach ja, jetzt fange ich wieder an zu klagen und Wünsch-mir-was zu spielen, sorry
-
Zitat
Original geschrieben von Prepaid Team
Easymobile und SImply setzten auf Laufzeitverträgen von D1 auf. Sprich das ist an sich kein richtiges Prepaid - man kann zum Beispiel ins Minus kommen was bei E+ nicht möglich ist ...
Ist aber auch ein Vorteil, dadurch funktionieren Sachen wie Anklopfen, Halten, Makeln und Konferenzen ohne Probleme, was bei den E-Plus Discountern nicht geht. -
Zitat
Original geschrieben von willi4711
Ich gebe zu, dass mir simyo am symphatischten ist: Netzbetreiber wird in allen Displays angezeigt, mit Abstand die übersichtlichste Seite, Online Kontoabstand, kostenlose Mboxabfrage (nicht abschaltbar, konfigurierbar => kümmert mich nicht).
Aber eben eplus! Funktioniert zwar in mind. 95% meines Aufenthaltsbereich, hat aber in Gebäuden oder in bestimmten Ecken Probleme, die ich bei D1 nicht habe.Jau Willi, ich verstehe dich. Ich mache mir die gleichen Gedanken und habe mich auch für Simyo entschieden. Da die Klarmobil nur einmalig kostet, führe ich sie bspw mit mir, wenn ich nach Ostfriesland, Schleswig Holstein oder Mec-Pom fahre, da dort nach meinen Erfahrungen der Empfang überdurchschnittlich oft mies ist.
Zudem hat siymo nicht die 60/60 oder 60/10 Taktung, sondern 60/1 und es sind für Ende Mai keine Preisanpassungen vorgesehen (mir jedenfalls nicht bekannt) während easy und klarmobil vermutlich 1ct erhöhen werden
-
Ich habe jetzt anhand meiner Rechnungen der letzten 1,5 Jahre und auch anhand der Rechnungen meiner Frau die Auswirkung der Taktung nachgerechnet.
Wenn zwischen 60/60 und 60/10 jeweils 3 ct Unterschied sind, ist für uns beide die 60/60 Taktung nicht unerheblich billiger.Also wie searanch geschreiben hat: Klarmobil 60/60 und möglicherweise simyo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!