Assessment Centre - wer hatte schon das vergnuegen und kann berichten

  • Hi,


    Ich habe uebermorgen die 2te Runde (die erste was ein telefoninterview), sprich 4 Stunden, yep lese und schreibe 4 stunden, im Asessment Centre, weitere details wollte man nicht rausruecken, nur dass noch 5 andere zur gleichen zeit da sein werden.


    Bis jetzt hatte ich nur normale interviews daher waere ich fuer Erfahrungsberichte dankbar, es ist ein groesseres Finanzunternehmen und der Job ist im Kundenbereich. Natuerlich werde ich Ihre website und google etc befragen und alles an Infos mitnehmen und ja ich hab auch schon ein zwei sachen ueber die unterschiedlichen moeglichen tests gelesen die da auf mich zukommen koennten aber es ist doch etwas anderes echte Erfahrungsberichte und Tipps zu lesen.


    Also wie wars, was wuedet ihr im nachhinein anders machen?


    In dem Sinne vielen Dank fuer eure Hilfe,


    Vampyre

    I scrutinize therefore I am

  • Hatte selbst noch nicht das 'Vergnügen', jedoch gibt Tommyboy00 hier etwas zu dem Thema geschrieben. DJ Wisdom, DUSA-2772 & Co. geben da auch noch ein paar hilfreiche Tipps.


    Viel Erfolg!


    [small]Hoffentlich ist nicht eine Aufgabe, die Suche bei TT zu bedienen.[/small] ;) :D


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Ich verweise einfach mal... ;)


    Stell Dich auf jeden Fall auf eine Art Kundengespräch ein (Rollenspiel) - evtl. sogar mit Einwandbehandlung oder eine Beschwerde aufnehmen. Für letztere beide gibt es sicherlich hilfreiche Schema zu ergooglen, die Kurzform ist: Einfühlung zeigen (also erstmal zustimmen, keinesfalls widersprechen, Verständnis zeigen), ggf. Fragen stellen, wenn die Sache unklar ist, um an mehr Infos zu kommen mit denen man dann argumentieren kann und 3. Konstruktive Lösung anbieten, die beiden Seiten gerecht wird.


    Viel Erfolg! :)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Rollenspiele, Selbsteinschätzungen, IQ Tests und am Ende des Tages bist du meistens platt. Dazu noch viele Gespräche mit den entsprechenden Entscheidern und ganz viel Wartezeit. Das nächstemal nehm ich mir was zu lesen mit. :rolleyes::D

  • Bei 4 Std. wird da kein großer IQ-Test dabei sein - vielleicht noch die APM von Raven aber der IST oder HAWIE alleine dauert ja schon gut 3-4 Stunden (afair) ;)


    Und bei 5 Leuten werden vermutlich auch nicht allzuviele Pausen dabei sein...



    Und ach ja: diese bloody insulanische Schreibweise von Center tut einem ja in den Augen weh!!! :apaul: :D

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • kurzes Feedback vielleicht bringt es dem einen oder anderen ja irgendwann was:


    1) prasentation ueber die firma und die abteilung


    2) dann eine gruppenaufgabe die darin bestand aus einem eimer mit duploteilen ein model nachzubauen, das problem bestand darin dass sich das model im nebenzimmer befand, wir keine notizen/6fotos machen durften, und nur einer auf einmal in den nebenraum konnte fuer hoechstens 10 sekunden, wir waren 5 und insgesamt hatten wir 15 minuten zeit, bis auf 2 steine verwechselt war alles ok.


    3) Dann wurden vom tonband (mit orginial rauschen und sch... akzent dass man kaum was verstanden hat) einige szenarien gespielt und wir mussten notizen machen, dann kammen die interviews 1:1 und am schluss musste man die szenarien kommentrieren.


    Anschliessend gab es den PI, wo man auf einem A4 blatt mit (schaetz) 60 adjektiven anticken musste was man glaubt was auf einen zutrifft und dann auf der rueckseite das ganze nochmal nur mit der frage wie man glaubt dass andere erwarten dass man ist.


    Frage an die Experten was das eine Uebung nach Jungs Selbstbild vs Fremdbild? Sprich wenn es uebereinstimmt dann ist das ok?


    Dann noch nen Rundgang durch die Firma, Feedback gab es keinen aber man erwaehnte die moeglichkeit dazu besteht sobald die ergebnisse feststehen (montag).

    I scrutinize therefore I am

  • Zitat

    Original geschrieben von Vampyre
    Anschliessend gab es den PI, wo man auf einem A4 blatt mit (schaetz) 60 adjektiven anticken musste was man glaubt was auf einen zutrifft und dann auf der rueckseite das ganze nochmal nur mit der frage wie man glaubt dass andere erwarten dass man ist.


    Frage an die Experten was das eine Uebung nach Jungs Selbstbild vs Fremdbild? Sprich wenn es uebereinstimmt dann ist das ok?


    Nee, das ist irgendwas zusammengeschustertes ohne allzu viel Aussagekraft. Jeder Depp wird ja ganz schnell merken, worum es geht und entsprechend ankreuzen. Man sieht damit höchstens, ob der Teilnehmer auch wirklich in Richtung soziale Erwünschtheit tendiert.


    DUSA, übernehmen sie! ;)

  • Was meinst Du mit "PI"? Steht das für Personal Inventory oder was :confused:


    Mit C.G. Jung hatte das zumindest nichts zu tun, der hat sich ein paar mehr Gedanken zum Persönlichkeitsmodell gemacht ;) Der hat u.a. zwei psychische Funktionen postuliert, die sich heute u.a. im Persönlichkeitsinventar MBTI / GPOP wieder finden und in etwas vereinfachter Form in dem - ich komm nicht drauf - afair das mit den 4 Farben. Egal.


    Jedenfalls ist das eine Dein Selbstbild und das andere das von Dir wahrgenommene / vermutete Fremdbild. Gibt also nochmal weiteren Aufschluss. Prognostisch für eine Berufseignung würde ich dem allerdings eine Validität von .02 maximal unterstellen - also komplett für die Tonne ;) :D Eigenschaften mögen zwar eine Person beschreiben, sagen aber erfahrungsgemäß nichts über die berufliche Leistung aus.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • PI = Personality Inventory


    Die Dame die den PI beaufsichtigt hat meinte noch ganz geheimnisvoll dass das Ergebnisse Dinge ueber uns verraten wird die selbst wir nicht wissen. yeah right und die erde ist ne scheibe :D


    Das war nicht Jung? da gab es doch ein Modell starres selbstbild etc fremdbild vs selbstbild, staendige selbstaktualisierung etc, von wem war das? Ist bei mir doch fast 10 jahre her mit der psychologie und ich habe weder meine unterlagen mit ins ausland noch hab ich seitdem irgendwas mit psycho zu tun gehabt.


    Wo wir schon die grauen Eminenzen der TT-Psychologie beisammen haben, kennt ihr psychologisch ernstzunehmende website(s) die folgendes anbietet:


    - persoenlichkeitstests (nein nicht a la was sagt dein handy(sammlung) ueber dich aus;) sondern sachen die auch von psychologen in der praxis verwendet werden


    -PI tests die bei interviews verwendet werden, ich erinnere mich an eins wo man 25 x 4 verschiedene adjektive nach 1-4 einordnen musste welche einem ehesten entsprechen, das problem war das sie alle hoechstpositiv waren, eigentlich synonyme (und ja liebe sprachler nicht schlagen ich weiss dass es keine "echten" synonyme gibt)


    -aptitude tests (heissen die so?) also quasi wo man ein ernstzunehmendes detailliertes ergebnis hat, nicht a la 5 matheaufgaben, 5 wortspiele => ergebnis: sie sind gut mit zahlen, versuchen sie einen beruf der auf mathe aufbaut... wer haette das gedacht... ich meine schon solche die auch von psychologen in RL verwendet werden


    fuer sonstige psychologisch interesante websites waere ich sehr dankbar :)


    Gruss aus Robin Hood County,


    Vampyre


    PS @ DUSA nach mehreren jahren England tut die us schreibweise weh und US English hoert sich an wie fingernaegel auf ne tafel, besonders bei frauen ;) weisst schon wahrnehmung => subjektiv & selectiv :D

    I scrutinize therefore I am

  • Tja, und für mich klingen die Briten, als hätten sie ein Stock im Hintern... :D


    Anyways...


    Bei den Persönlichkeitsverfahren gibt es alle möglichen. Unterscheiden würde ich die folgendermaßen:


    * Eigenschaftsbeschreibungen, die dann kategorisiert werden zu Dimensionen
    Bekannt sind hier das Freiburger Persönlichkeitsinventar und ein Verfahren aus USA, wo mir der Name grad mal wieder nicht einfällt :rolleyes: Und das Buch, wo da einige beschrieben sind liegt im Büro... Was ich an diesen Tests bemängel ist, dass sie sozusagen Zettel an Dich kleben, Motto "Du bist soundso". Dadurch ist da eher wenig Änderung vorgesehen. Natürlich haben sie auch eine Aussage, schließlich wurden sie / die meisten testtheoretisch untersucht/evaluiert.


    * Persönlichkeitsinventare
    Hier ist v.a. der Myers-Briggs Type Indicator zu nennen und die amerikanisch-deutsche fast-parallel- Entwicklung Golden Profiler of Personality (einer der Kerle heißt Golden, daher der Name). Die haben einen völlig anderen Ansatz, der im Kern im Grunde auch nicht überprüfbar ist, denn er geht auf C.G. Jung zurück. Der postuliert, dass der psychische Apparat zwei Funktionen hat: 1. wahrnehmen 2. Bewertung des Wahrgenommenen. Myers & Myers-Briggs haben die zwei Funktionen noch um zwei Einstellungsskalen erweitert. Heraus kommen 16 Typen, die Präferenzen beschreiben - und innerhalb der Typen damit Veränderung erlauben, denn es wird nur eine Aussage über die Präferenz, also wo man sich am wohlsten mit fühlt gemacht. Auch der Test ist inzwischen gut evaluiert/validiert in verschiedensten Kulturen.


    Was allen gemein ist: Persönlichkeit sagt keine Leistung voraus. Nur gibt es eben auf dem Sektor einen Haufen windige Leutchens, die Kohle verdienen wollen und auch vor gefakten Validitätsstudien nicht zurückschrecken. Und nichtsahnenden BWLern und Juristen in den Entscheiderpositionen in Unternehmen kann man halt auch viel verkaufen, die haben da logischerweise wenig Ahnung. Und wenn dann so ein Blender kommt - ist ruckzuck ein Persönlichkeitstest oder schlimmeres wie graphologische Gutachten zur Eignungsdiagnostik verkauft :rolleyes:


    Entsprechend ist der Einsatz- und Verwendungszweck in der Personalentwicklung zu sehen, nicht in der Eignungsdiagnostik / Auswahlverfahren. Z.B. in Teamentwicklungen oder auch in Führungskräfteworkshops lässt sich da einiges machen und arbeiten.


    Ok, genug der Theorie :D


    Wenn Du z.B. den MBTI machen willst, es gibt wohl einige "Schmalspurkopien" frei im WWW, ansonsten kann man den auch online oder bei entsprechenden Anbieterngegen Geld durchführen. Wobei normalerweise noch ein Gespräch dazu gehört.



    Aptitude tests - waren das die Begabungstests? Da fiel mir das Bochumer Berufs-Dingensbums Test oder Inventar ein von Hosiep. Ist aber auch nicht frei zugänglich (wie eigentlich alle Verfahren - einmal sind die geschützt, weil sie nicht jeder dahergelaufene anwenden soll/darf, außerdem wollen zugelassene Personen damit ja auch ein paar Groschen verdienen ;)) soweit ich weiß. Wenigstens taugt das Bochumer ... Inventar dazu, eine Vorhersage zu machen, welche Berufsfelder geeignet sind.


    Und dann gibts noch die Intelligenztests, wie z.B. der Intelligenz Struktur Test (IST) von Amthauer, Neuauflage von 2000 sowie den HAWIE (war das Hamburg-Wechsler I-test für Erwachsene?). Englischsprachige kenn ich da gar nicht :eek: Die basieren eben auf dem Jäger Intelligenzmodell, das von dem berühmten G-Faktor ausgeht. Das sprachfreie Verfahren von Raven hingegen basiert auf nem anderen Modell, aber 1. führt das hier zu weit und 2. bekomm ich das aus dem Kopf auch nicht mehr zusammen :D


    Und überhaupt reicht es langsam mit dem Braingepose, oder? :D



    P.S.: noch paar Buchtipps...
    1.
    2.
    3.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!