ZitatOriginal geschrieben von Benj
Ich finde es schon schlimm, das ein konzern wie V sowas durchdrücken kann. Überlegt doch mal du fährst nicht mehr VW sondern BP gebaut von VW .... ob das so toll ist.
Ich finde, der Vergleich hinkt ein bisschen. Einerseits bieten Autofirmen auch eine Art von Service an, teilweise auch schon Online-Services wie Routenplanung oder andere Telematik-Dienste. Und wenn diese Dienste mit einem Fahrzeug gebundelt werden, why not. Andererseits ist es eher der Ansatz, Harware und Funktionalität zusammenzuführen.
Die Operatoren sehen sich eben anders als Anbieter der reinen Leitung.
ZitatIch weiss auch nicht ob die Strategie so gut aufgeht, es gibt Markenbewuste Menschen, das zeigt sich ja Gerade bei NOK** und anderen Handyherstellern.
Somit wird immer mehr handy mit dem Vertrag zusammen gemanscht, der normale Kunde blickt da nicht mehr durch und das wechseln wird ihm somit noch schwerer fallen als heute.
Warum sollte er denn auch wechseln, wenn die Services gut und das Preis/Leistungsverhältnis in ordnung ist? Vergesst nicht, der "normale" Kunde schließt nicht nur einen Vertrag ab, um an ein subventioniertes Handy zu kommen
Zitat
Also von V. die richtige Antwort auf die MNP. Der kunde muss nicht das Handytoll finden sondern die Funktionen und die sind ja dan von V. und nicht von dem Handy, d.h. wenn ich von V. weg gehe habe ich die Funktionen auch nicht mehr. Geschieckt gemacht.
Alles in allem gut für den Anbieter und schlecht für den Kunden. :mad:
Würde ich nicht sagen, aber wenn die Funktionen, die ein Netzanbieter in das Handy und das Netzwerk integriert, gut sind, warum sollte der Kunde dann auf die Idee kommen zu wechseln? Wenn die Funktionen für ihn überflüssig sind, warum sollte er dann das Handy kaufen (außer er findet das Shaping so toll, dass er es trotzdem kauft - dann bleiben halt die Funktionen ungenutzt).
Aber letztendlich ist es doch so, dass die Netzbetreiber die Kunden und ihren Bedarf an Funktionalitäten besser kennen und verstehen sollten als die Hersteller der Telefone. Und wenn mein Netzbetreiber ein mit Funktionalitäten aufgemotztes Handy anbietet und ich finde die Funktionen gut, warum sollte es schlecht für mich als Kunden sein? Letztendlich ist mir doch egal, ob eine Funktion vom Handy-Hersteller oder vom Netzbetreiber in die Hardware integriert wird, hauptsache ich kann sie einfach nutzen.
Ich würde also eher sagen: Gut für Netzbetreiber und Kunden, schlecht für die Handy-Hersteller.
Grüße,
Nio