VoIP: Verwendung im Ausland - Verständnisfrage

  • Hallo Forum,


    ich habe meinen Hauptwohnsitz in Deutschland und eine Studentenbude in Österreich. Demnächst werde ich innerhalb Österreichs umziehen und mich bei dieser Gelegenheit von meinem österreichischem Festnetzanschluß trennen. Möglicherweise könnte VoIP eine Alternative zum österreichischen Festnetz sein, doch bin ich in diesem Thema nicht sehr bewandert. Ein Kollege hat mir Folgendes erklärt und ich möchte euch fragen, ob dieser Plan exakt so verwirklicht werden kann:

    • man besorge sich bei SipGate Deutschland einen VoIP-Account auf die deutsche Adresse
    • hierzu kann man sich eine deutsche Festnetznummer zuteilen lassen bzw. aussuchen
    • man benötigt dazu noch einen Router, der zwischen Telefonbuchse und PC geschaltet wird
    • an diesen Router wird ein separat gekauftes spezielles SipGate-VoIP-Telefon angesteckt
    • jetzt kann man ohne den PC anzuschalten (wichtig!) über das Internet aktiv Telefonanrufe tätigen und ankommende Anrufe entgegennehmen
    • zur Freude meiner deutschen Freunde bin ich auch noch über eine deutsche Festnetznummer erreichbar


    Ist dies korrekt? Das wäre ja eine geniale Lösung für mich.


    Benötige ich hierfür einen speziellen Internet-Provider bzw. welche Voraussetzungen muss mein Internet-Provider erfüllen?


    Danke für eure Antworten!

  • Funktioniert, soweit alles. In Deutschland bekommt man aber nur DSL, wenn man einen Festnetzanschluss hat. Wie sieht es damit in Österreich aus?


    Es gibt auch noch andere Anbieter als sipgate, wäre vielleicht eine Telefonfaltrate ins deutsche Festnetz interresant für dich? Dann könnte ich dir DIESES Angebot ans Herz legen.

  • Zitat

    Original geschrieben von IrieDaily2809
    In Deutschland bekommt man aber nur DSL, wenn man einen Festnetzanschluss hat. Wie sieht es damit in Österreich aus?


    In der Stadt Wien hat man die Möglichkeit Internet über TV-Kabelanschluß zu betreiben. Der Anbieter hierfür nennt sich UPC Telekabel und meine Freunde sind zufrieden mit diesem Provider.
    Abgesehen davon bietet die Telekom Austria einen ADSL-Anschluß ohne Festnetzanschluß an. Siehe hierzu auch AONPur.



    Eine Frage habe ich noch zu VoIP:


    Ich benötige unabhängig von meinem VoIP-Provider einen Internet-Breitband-Zugang. Diese beiden Anbieter haben also nichts miteinander zu tun?!? Dem Internet-Provider bezahle ich die Flatrate und dem VoIP-Provider die "Telefongebühren"?!?


    Welche Eigenschaften muss mein Internetanschluß besitzen?
    (Hierzu habe ich mal bei UPC-Telekabel angerufen mit der Frage welchen Breitband-Internetzugang man aus ihrem Produktportfolio benötigt um VoIP nutzen zu können. Die Dame an der Hotline meinte dann nur, das könne Sie mir nicht sagen weil UPC Telekabel kein VoIP anbietet :mad: ).

  • Ja, der Internetzugang und der VoIP-provider sind völlig unabhängig (Es gibt natürlich auch Anbieter, die ein Bundle anbieten).


    VoIP braucht für eine gute Sprachqualität etwa 80kbps upload und download.
    Versuche auf jeden Fall mindestens 128kbps für den Upload zu bekommen sonst wird es arg eng wenn Du während des Telefonats noch einen Rechner im Internet hast.


    Chris

    stay cool - dont close the fridge ;)
    Huawei P20 + aufgebohrter tarifhaus 3000
    Huawei Y6 + Vodafone Rahmenvertrag

  • Für VoIP reichen schon 5,3 Kbit/s.
    Das hier sind die gängigen VoIP Codecs inkl. Datenrate:


    G.711 (64 kbps)
    G.726 (32 kbps)
    G.729 (8 kbps)
    G.723 (5.3 & 6.3 kbps)


    Für Deine Zwecke empfehle ich Dir eine Fritz!Box Fon, (WLAN-Router & VoIP Telefonanlage) denn mit der kannst Du nicht nur wie bei den meisten VoIP Telefonen einen VoIP Anbieter verwenden, sondern bis zu 10 Stück gleichzeitig und zwar mit bis zu drei herkömmlichen analogen und/oder duztenden ISDN-Festnetztelefon.
    So kannst Du Dir VoIP Rufnummenr bei sipgate.at, sipgate.de und z.B. internetcalls.com einrichten. Dann wärst Du an ein und demselben Telefon für deutsche Anrufer auf einer deutschen Rufnummer erreichbar und für Österreicher auf einer österreichischen und mit internetcalls.com telefonierst Du kostenlos abgehend nach D und AT.
    Ich habe sogar Bekannte in Indien, die auf diese Weise unter einer österreichischen, schweizerischen und deutschen erreichbar sind und gratis in diese Länder telefonieren.
    Funktioniert pefekt und die Sprachqualität ist von ISDN nicht zu unterscheiden!

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!