"Herr golbärchen führte alle ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit aus. "
War eine 3, ist eine 3 und wird immer eine 3 bleiben
(stets zur vollsten; stets zur vollen/zur vollsten; zur vollen/stets zur Zufriedenheit; zur Zufriedenheit)
"Herr golbärchen arbeitete stets konzentriert und erbringt auch in Drucksituationen optimale Leistungen."
1-2
"Herr golbärchen war immer ehrlich, fleißig, zuverlässig und pünktlich."
an sich 1;
bedenklich (und sicherlich unbeabsichtigt!) der Zusatz "pünktlich"; Pünktlichkeit ist Selbstverständlichkeit, die explizite Erwähnung eine sehr heimtückische Form, jemanden "abzuwatschen"
"Durch seine freundliche und kooperative Art war er bei Gästen, Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen beliebt."
glatte 1, die Erstnennung von Gästen ist nicht unüblich, eine Firma nennt meist zuerst die Kunden; ansonsten hat Bittersweet aber Recht, wenn Mitarbeiter zuanfangs stehen, ist das weniger gut
"Herr golbärchen verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2006 unser Haus."
neutral, positiv wäre es mit dem Zusatz ", was wir sehr bedauern."
"Wir wünschen Herrn golbärchen alles Gute für seinen weiteren Lebensweg."
neutral
Alles in allem ist das schon ein Zeugnis, mit dem Du sehr zufrieden sein kannst! Schau halt, daß Du die Sache mit der Zufriedenheit noch regeln kannst, so wie das Zeugnis aufgebaut ist, denke ich, daß es Dein Exarbeitgeber wahrscheinlich einfach nicht besser wußte!
hth