Autothread: A4 als 2.0 TDI oder 2.7 TDI?

  • Wozu gibt man im ersten Gang Vollgas?
    Je mehr ich Deine Postings lese, senderlisteffm, desto mehr gewinne ich den Eindruck, daß Dein Fahrstil und ein Diesel schlicht und ergreifend nicht zueinander passen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wozu gibt man im ersten Gang Vollgas?


    Eben. Ich nicht. Aber es gibt so Gestörte! Deshalb habe ich es erwähnt. Sonst bekomme ich noch zu hören. Frontantrieb und großer Motor passen nicht zusammen.


    Zitat


    Je mehr ich Deine Postings lese, senderlisteffm, desto mehr gewinne ich den Eindruck, daß Dein Fahrstil und ein Diesel schlicht und ergreifend nicht zueinander passen.


    Und was meinst Du, warum ich mir weder einen Diesel, noch einen aufgeladenen Benziner gekauft habe?


    Ich liebe es ruhig, gemütlich und gleichmäßig. Nicht laut, unkultiviert und bissig!


    Aber es ging ja nicht drum, was ich mag. Sondern welcher Diesel gekauft werden soll. Und es gibt welche, die sind OK. Und es gibt welche, da muß man schon extrem viel Spaß am Dieselsparen haben. Und zur zweiten Kategorie gehören die PD Diesel des VAG Konzerns. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Aber es ging ja nicht drum, was ich mag.


    Jein. Denn Du gibst Deine Meinung wieder und die ist geschwängert von dem, was Du magst. ;)
    Daher ist es nun mal immer sehr subjektiv und für viele nicht nachvollziehbar. Auch z.B. nicht, daß man den modernen Turbodiesel viel schalten müßte. Erlebe ich seit >3 Jahren Renault komplett anders.
    Wenn man allerdings mit großvolumigen Benzinern von >3l Hubraum vergleicht, haut es schon eher hin bzw. da liegen beide schon eher auf einer Höhe, was das Schalten angeht.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Auch z.B. nicht, daß man den modernen Turbodiesel viel schalten müßte. Erlebe ich seit >3 Jahren Renault komplett anders.


    Öhm. Das wundert mich nun nicht. Die Franzosen können ja auch Dieselmotoren bauen. Ich habe ja nicht geschrieben, man dürfe überhaupt keinen 4-Zylinder Diesel kaufen. Aber die VAG PDs sind so schlecht, daß ich es wirklich niemandem raten will, den zu kaufen. Aber offensichtlich gibt es auch Leute, die diesen bissigen, unkultivierten Brüllmotor mögen. Aber wenn SpeedTriple den 320d auch gut fand, zählt er wahrscheinlich nicht zu denen.

  • Hallo,


    Zitat

    Meinen Ibiza mit 131 PD-PS kann ich im 6. Gang von 55 km/h - Höchstgeschwindigkeit (220) fahren.


    Dazu brauchst du kein Diesel, das macht mein Benziner auch problemlos und ob ich da 5 oder 10 sec länger für brauche, interessiert mich nicht im geringsten.


    Zitat

    Das Drehmoment gefiel mir besser als beim 2.0 TDI mit 140PS,


    Der 2.0 TDI ist zumindets bei Audi A3 kein sonderlich spritziger Motor. Ich sagen Fahrleistung ist der sogar schlechter als der 2.0 FSI ( 0-100, Elastizität ). Einzig an der Tanke gewinnt er.


    Problem beim Diesel: sein höherer Drehmoment wird dadurch wieder aufgefressen, weil das Getrieben mit 1/3 weniger Drehzahlbandbreite den gleiche Geschwindigkeitsbereich abdecken muss und damit länger übersetzt ist und der Diesel bei gleicher Fahrzeugausstattung mal eben 175 kg mehr Gewicht schleppen muss.


    Und bevor nun wieder die Anmerkungen kommen, der Benziner braucht mehr Drehzahl usw., ja tol und wann braucht man die. Ich kann mich nicht dran erinneren, das ich in den letzten Wochen mal 200 gefahren bin oder mein Motor mehr als 4000 touren gedreht hat und ich fahre sicherlich nicht langsam.


    Zitat

    DSG (Direktschaltgetriebe).


    Nur zur infos: Doppelkupplungsgetrieben heisst das Teil offiziel, Direktschaltgetrieben ist eine Marketingname. Bei Audi heisst das Teil nun sogar S-Tronic.

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Aber die VAG PDs sind so schlecht, daß ich es wirklich niemandem raten will, den zu kaufen.


    Sie sind nicht schlecht, Du findest sie schlecht! Darauf will ich hinaus.
    Ich ziehe auch die gleichmäßigere Leistungsentfaltung eines z.B. Renault Commonrail vor, was übrigens auch sehr stark mit der Getriebeübersetzung zusammenhängt!
    Die TDIs haben sehr oft auch eine recht kurze Getriebeübersetzung. Besonders stark habe ich das im León II 2,0 TDI gespürt. Das Ding legte im praktisch jedem Gang los wie ein Stier, ließ dann relativ schnell nach und drehte dabei auch immer mind. 400 bis 600 Touren höher, bei gleichem Gang und Tempo, als mein Mégane. So erfuhr ich auch, warum mir die TDIs beim Beschleunigen immer wegziehen. Die sind im gleichen Gang einfach kürzer übersetzt und sprechen so spontaner an. Das kommt zur Leistungskurve des Motors noch hinzu. Außerdem habe ich den Eindruck, daß ich ohnehin deutlich niedertouriger fahre als die meisten Dieselfahrer. Noch extremer ziehen mir nur Mondeo TDCIs weg! Aber ich habe gerade bei denen den Eindruck, daß die Fahrer der meist Firmenwagen dem Ding auch richtig die Sporen geben. Man sieht die Schaltvorgänge schließlich auch an Karosseriebewegungen und nicht zuletzt an den Rußwolken (ohne Filter).
    Als Vergleich könnte ich z.B. den 318d nennen. Der hatte eine sehr gleichmäßige, aber auch sehr flache Leistungsentfaltung. Das war durchaus angenehm, man hatte aber nie das Gefühl, einigermaßen flott unterwegs zu sein. Da gab es einfach keinen Effekt wie ein losgelassenes Band einer Steinschleuder, so wie bei den TDIs.
    Neulich durfte ich den Mégane mit 130 PS und FAP fahren, der auch eine kürzere Getriebeübersetzung bekommen hat. Das Ansprechverhalten und die Leistungsentfaltung war deutlich TDI- artiger, aber ohne die Rauheit des Motors selbst und doch nicht ganz so brutal und ganz so kurz. Ein gutes Mittelmaß aus bisheriger Leistungsentfaltung und TDI- Art. Ich empfand es als optimal.


    Aber ehrlich gesagt denke ich, es ist unter dem Strich einfach eine Frage der persönlichen Vorlieben und die Frage, wie man sich auf etwas einstellen kann. Da ist der eine flexibler als der andere. Ich kann so z.B. einer Automatik auf andere Weise genausoviel abgewinnen wie eine Handschaltung. Kommt eben immer ganz auf die Gesamtabstimmung des Autos an.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • @ SpeedTriple:


    Warum fällt bei Dir der Allrad aus dem Budget?
    Der 2.0er mit Quattro kostet 200 Nasen mehr als der 2.7er (laut Liste).


    Und der Allrad macht aus meiner Sicht Sinn.



    Das Thema Direktschaltgetriebe (bzw. S-Tronic) braucht hier nicht aufzukommen, es gibt nämlich bis auf den Veyron noch keinen Längsmotor mit Doppelkupplungsgetriebe. Erst der neue Ende 2008 erscheinende A4 wird mit S-Tronic erhältlich sein.



    Gruß,
    Martin

    Wahnsinn!


  • Für das Geld würde ich mir lieber einen 6 Zylinder kaufen wollen.
    Ich fahre weder oft in den Schnee, noch ist es bei uns besonders regnerisch. Im Gegenteil, ich hatte sogar überlegt das A4 Cabrio zu nehmen.


    Ich hatte aber auch noch nie einen Allrad. Vielleicht unterschätze ich diese Variante.


    Grüße SpeedTriple

  • Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Aber die VAG PDs sind so schlecht, daß ich es wirklich niemandem raten will, den zu kaufen.

    Ich will Dir ja auf keinen Fall irgendwie zu nahe treten, aber ich habe selten so einen ........ gelesen. Wenn die Motoren so schlecht wären, würden sie wohl kaum über Jahre hinweg in fast sämtlichen Modellen des VAG Konzerns verbaut werden. (Audi, Seat, Skoda, VW)


    Wie kommst Du auf "Brüllmotor" ? :confused:


    Nochmals, ich fahre selbst einen 1,9er TDI mit 130PS und kann Deine Meinung absolut nicht nachvollziehen.


    Wie Jochen schon gesagt hatte, Du findest die PD Motoren vielleicht schlecht. Das ist Deine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Das sagt aber definitiv nichts darüber aus, wie die Motoren wirklich sind.


    SunnyStar

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Ich hatte aber auch noch nie einen Allrad. Vielleicht unterschätze ich diese Variante.


    Es macht aus so einem A4 ein vollkommen anderes Auto! Speziell beim Avant, weil der ja dauernd seinen 150 Kilo Rucksack mit sich rum schleppt.


    Im Schnee habe ich den Allrad noch nicht vermißt. Mit meinen Winterreifen bin ich bisher überall rauf und auch wieder runter gekommen. Bei Regen halte ich es sogar eher für gefährlich! Das Auto vermittelt eine Sicherheit, die rein physikalisch betrachtet jedoch nicht vorhanden ist.


    Aber im täglichen Betrieb ist er sehr angenehm. Keine quitschenden Reifen, wenn's mal schneller speziell beim Abbiegen los gehen muß. Kaum Antriebseinflüsse in der Lenkung. Beim Kurvenfahren fährt die Kiste wie auf Schienen.


    Nicht daß man das wirklich braucht. Aber es fühlt sich einfach genial an.


    Für mich überwogen aber die Nachteile.


    Der Quattro braucht so roundabout 1 Liter mehr Kraftstoff und der Tank ist 7 Liter kleiner. Beim nicht gerade sparsamen Benziner ein Argument. Hätte ich jedoch einen Diesel gekauft, könnte ich mir vorstellen, daß meine Entscheidung anders ausgefallen wäre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!