....und ich wüßte gern die Bedeutung von "OK"
-
-
-
Hmm, mir hat mein Chef mal erzählt, dieser Oskar/Otto Kruse oder Krause ist nur eine Figur in einem Charlie Chaplin-Film gewesen. Der hat in irgendeinem Film an einem Fließband in der Endkontrolle gearbeitet und seine Initialen auf das Produkt gestempelt. Eben dann "O.K."
Erinnert mich irgendwie an die Blaupunkt-Autoradios. Ich weiß jetzt nicht, wie die Firma früher hieß, jedenfalls bekamen die Radios, die in der Endkontrolle besonders gut abschnitten, einen blauen Punkt draufgeklebt. Die Kunden bekamen das mit der Zeit mit und wollten nur noch Autoradios mit einem blauen Punkt drauf haben. So entstand die Marke "Blaupunkt".
Zwar ein bißchen Off Topic, aber fiel mir gerade ein...
-
Zitat
Original geschrieben von Milhouse
Kleines bißchen OT, aber was heißt "OK" im Zusammenhang mit Nokia-Covers?Eigentlich das Gleiche:
Es heißt einfach, dass die Covers von Nokia als qualitativ gut befunden wurden und damit für den Verkauf unter dem Nokia Label freigegeben sind.
Gruß,
Chris -
Also mir hat sich auch die Story mit dem Oskar Krause ins Gehirn gebrannt. Wobei es mir nicht wirklich einleuchtet, wie diese Initialen von einer Qualitätskontrolle quasi weltweit in den Sprachgebrauch von Milliarden von Menschen übergehen konnte. Schliesslich hat es das Wort "Blaupunkt" oder der blaue punkt an und für sich IMHO nicht geschafft als Synonym für "Alles in Ordnung" zu stehen. Falls doch brauche ich dringend so einen Punkt für meine Stirn.
-
Zitat
Original geschrieben von gastrax
3. Theorie
Alte Schreibweise für "All correct" ist "Oll Korrekt" -> OKIch kenne auch nur die. Glaube aber, dass es nicht die alte Schreibweise ist, sondern daran lag, dass der (war es ein deutscher) Offizier Rechtschreibprobleme hatte. :confused:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!