ZitatOriginal geschrieben von Artur
Hallo Dominik,
traditionsgemäß bin ich jetzt mit einer 3er BMW Empfehlung dran, oder?
>Wenn du zu dem Preis ne Empfehlung hast, immer her damit.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Artur
Hallo Dominik,
traditionsgemäß bin ich jetzt mit einer 3er BMW Empfehlung dran, oder?
>Wenn du zu dem Preis ne Empfehlung hast, immer her damit.
ZitatOriginal geschrieben von Printus
Ich besitze (noch) einen Mitsubishi Galant GLSi :cool:, der zwar inzwischen 17 Jahre alt ist, aber das war als ich ihn vor 2 Jahren gekauft habe erstmal ein Schnäppchen. Rentnerauto, Garagenwagen, 83.000km Laufleistung, 1 Vorbesitzer, technisch und optisch in einem entsprechend verblüffend guten Zustand.
Tja....die Kupplung wird wohl kaputt gegangen sein weil der Renter das Teil öfters mal schleifen hat lassen und das ne Zylinderkopfdichtung nach 17 Jahren schlapp macht ist auch nichts besonderes. Ein Auto altert ja auch wenn es nicht gefahren wird.
Hi,
egal welchen Wagen du dir anschaust, unter http://www.typklassen.de kannst du dir die Versicherungseinstufung anschauen.
Nicht gerade unwichtig und mit Sicherheit ein Argument gegen den Golf.
Warum ein Polo nicht ausreichend für eine Autobahnfahrt unter den genannten ("cruisen") Bedingungen ist, ist mir allerdings auch rätselhaft?!
Eine in der Preisklasse häufig zu findende Gattung ist der Ford Fiesta. Ist relativ ausgereift, da dann in den letzten Baujahren dieses Modells und was Ersatzteile betrifft, auch günstig zu haben.
Außerdem ganz gut ausgestattet und mit 60 PS Maschine auch ausreichend flott unterwegs. Fiat Punto hat auch gute Gebrauchtwagentests bekommen (u.a. findest du solche auf der autobild.de Homepage).
Wirf doch mal mobile.de an und gib dein Limit ein, dann findest du z.B. in deinem Umkreis eine Menge Fahrzeuge, schau was dir gefällt und was du bezahlen kannst etc.
greetz
cm
ZitatOriginal geschrieben von muellix
Eine in der Preisklasse häufig zu findende Gattung ist der Ford Fiesta. Ist relativ ausgereift, da dann in den letzten Baujahren dieses Modells und was Ersatzteile betrifft, auch günstig zu haben.
Naja also von Ford würd ich die Finger lassen....die Kisten gammeln ohne ende...... :flop:
ZitatOriginal geschrieben von Seadart
Naja also von Ford würd ich die Finger lassen....die Kisten gammeln ohne ende...... :flop:
Bis BJ 98/99 rosten die Radkästen wirklich massiv, das kann ich bestätigen. Am schlimmsten finde ich jedoch dass der aktuelle Mondeo bis heute das Kantenrostproblem hat. Für ein aktuelles Auto wirklich peinlich, obwohl ich den Mondeo wirklich klasse finde.
ZitatOriginal geschrieben von AdministratorDr
>Wenn du zu dem Preis ne Empfehlung hast, immer her damit.
Klar, meinen gepflegten 318i habe ich vor einem Jahr für knapp 3000,- verkauft - und der UNterhalt war wirklich nicht teuer. Und Prima für die Autobahn geeignet! Ein Tipp.
ZitatOriginal geschrieben von AdministratorDr
Bis BJ 98/99 rosten die Radkästen wirklich massiv, das kann ich bestätigen. Am schlimmsten finde ich jedoch dass der aktuelle Mondeo bis heute das Kantenrostproblem hat. Für ein aktuelles Auto wirklich peinlich, obwohl ich den Mondeo wirklich klasse finde.
Der Ka ist da auch nicht besser, der fängt an Stellen zu rosten an wo man sich fragt wie das sein kann.
Ganz im Ernst: wenn man alle 2 Wochen 800km Autobahn fährt, würde ich von jeglichen Kleinwagen definitiv die Finger lassen, ganz egal wie preiswert oder zuverlässig sie sind.
Mögen sie mittlerweile in Größe, Ausstattung und Komfort mit der Kompaktklasse mithalten können, bei den älteren Modellen gibt es da doch recht deutliche Unterschiede.
Natürlich kann man mit ihnen solche Strecken fahren, aber speziell im Bereich Fahrkomfort (Fahrwerk und Sitze) sind es eben nur Kleinwagen.
Ich fahre selber oft genug große Strecken auf der Autobahn, und würde mir das selbst in moderneren Exemplaren dieser Klasse nur ungern antun wollen.
Und "cruisen" heißt für mich, einigermaßen souverän durch die Lande zu gleiten, und das ist nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit.
Du hast genau meine Definition von "angenehmem Fahren" getroffen. Deswegen bin ich auch hin- und hergerissen zwischen einem Kleinwagen - der aber im Unterhalt sicher preiswerter kommt, wenn man das "richtige" Modell wählt - und einem vielleicht doch etwas größeren Wagen, der wohl meistens doch etwas souveräner durch die Lande gleitet.
Aber trotzdem schon mal vielen Dank für Eure Vorschläge! Es ist immer prima persönliche Empfehlungen zu lesen und ich beschäftige mich heute Abend mal genauer mit den vorgeschlagenen Modellen! :top:
so, nun werde ch sicherlich ausgelacht, aber ich lass es mal drauf ankommen :cool:
F I A T....das ist meine empfehlung...ich fahre seit nun 10 jahren die verschiedensten fiat modelle und habe keinen stress gehabt. ein günstiges auto sowohl im unterhalt bezüglich versicherungh und steuer und geringer benzinverbrauch und die anschaffung ist auch nicht wirklich teuer. ich fahre ca. 35000 km im jahr und bin noch nicht auf die nase gefallen mit nem fiat... halt meine erfahrung... :p
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!