Welcher ADSL2+ Router?

  • Hallo zusammen,


    ich wüsste gern, welche ADSL2+ Router (für Arcor 16MBit) Ihr mir empfehlen könntet bzw. mit welchen Routern Ihr bisher Erfahrungen sammeln konntet.
    Bisher habe ich den Speedtouch 780WL im Visier.


    Vielen Dank für eure Mühe im Voraus!


    Beste Grüße,


    Johnson

    Rechner: Samsung Galaxy Book, Lenovo T14
    Telefon: Pixel 8 Pro, iPhone 15

    Netz: D1, o2

  • Vielleicht ist es sinnvoll, einen Router ohne integrietes Modem zu verwenden.
    Bei Bedarf ließe sich dann das Modem austauschen, der Router kann bestehen bleiben.
    Nur ein kleiner Denkanstoß.....



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Kann dir vom Arcor WLAN 200 nur abraten. Geht sauber mit ADSL2+ - muss aber ca. 1 x die Woche rebootet werden, da sie regelmässig einen Freeze hinlegt oder der Datendurchsatz einbricht.


    Weiß nicht ob es an der Arcor FW liegt, hab leider keine Möglichkeit dies zu testen.


    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Hallo,


    FritzBox7170, hab ich selber an DSL2+ von Arcor, ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit Draytek-Routern gemacht, die aber leider recht teuer sind. Die haben seit kurzen auch einen DSL2+ Modell im Programm

  • Also ich habe keine Probleme mit Arcor ADSL2+, keine Reboots usw., allerdings gibt es wohl Probleme bei einigen Vermittlungsstellen mit dem Arcor Speedmodem 200 und dessen Chipsatz. Als bestes Modem wird im Moment ein Thomson Speedtouch 516i V6 gehandelt, ist auch gleichzeitig Router , aber ohne WLAN.
    Da ich denke, daß Du ein WLAN-Router mit Modem suchst, kann ich Dir einen Draytek 2800VG empfehlen, habe mir den gerade geleistet. Ist allerdings sehr teuer (310€), aber dafür der beste WLAN-Router mit integriertem Modem , was besseres gibt es nicht auf dem Markt.


    Für den schmaleren Geldbeutel würde ich Dir auch die Fritzbox empfehlen, da kann man nichts mit falsch machen. Allerdings würde ich kein neues ADSL2+-Modem mit einem alten Router einsetzen, da die neueren Modelle auch einfach die weiterentwickelten Chipsätze benutzen und man damit in den Genuß neuer Features kommt...

  • :D Also der SpeedTouch 780i WL ist der grosse Bruder des 516i v6 und 585i v6 (W-Lan Variante) und der Nachfolger vom 716i(g) (auch 716i WL genannt).


    Wichtig ist, das man einen 780i WL und keinen 780 WL kauft, da nur die i die Annex B Geräte sind und Annex A Geräte in Deutschland nicht laufen.


    Wir vertreiben den 780i WL und sein Modem ist genausogut wie die 516i und ff. Das ist ja auch kar, da es das gleiche ist.


    Vorteil ist klar das Modem und die guten FW.


    Nachteil ist das es kein ISDN S0 hat und auch keine ISDN-Geräte angeschlossen werden können. Das wird auch nicht kommen, das haben wir bei Thomson Deutschland schon nachgefragt. Die Anleitung könnte auch besser/verständlicher sein.


    Es wird die Tage ein Testbericht auf SpeedTouchForum

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Re: FRITZ!Box


    Zitat

    Original geschrieben von Herby73
    FRITZ!Box was sonnst?


    :D Aber nur wenn man T-Com Anschlüsse hat, welche nur bis 18 dB DSL 6000 geben.


    Frag mal Arcor Kunden mit DSL 6000 bis 41 dB und ADSL2+ DSL 16000 bis zu 25 dB. Dort macht vorallem das Modem von AVM keine so gute Figur.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Hallo,


    Zitat

    Frag mal Arcor Kunden mit DSL 6000 bis 41 dB und ADSL2+ DSL 16000 bis zu 25 dB. Dort macht vorallem das Modem von AVM keine so gute Figur.


    Bei 41 db bekommst du bei weder bei Arcor noch bei T-Com DSL 6000 geschaltet, bei Arcor liegt die Grenze bei 25 db, hat mit die Technik selber bestätigt, weil meine Leitung knapp drunter ist aber stabil war.


    DSL2+ läuft bei mir mit 25 db Leitungsdämpfung von Arcor und ner FB7170 probnlemlos mit 10 MBit/s, da voll 16000 KBit rauszubekommen kannst du eh vergessen, dafür ist die Dämpfung schon viel zu hoch. Die Grenze liegt bei 10 bis 14 db für vollen Speed. Und weder das Arcor Modem noch ein nagelneuer Draytek-Router 2600 VG holen da mehr raus. Dabei ist der Draytek einer der besten Router auf dem Markt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!