Moin,
ZitatSeit dem 22.12.05 sinds 41dB für DSL 6000, siehe
Das die bei Arcor etwas gestört sind, war mir schon immer klar, aber damit machen die sich keine Freunde.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin,
ZitatSeit dem 22.12.05 sinds 41dB für DSL 6000, siehe
Das die bei Arcor etwas gestört sind, war mir schon immer klar, aber damit machen die sich keine Freunde.
ZitatOriginal geschrieben von Sebian
AndyM: Was ist denn von der Kombination D-Link DI-714P+ & ADSL2+ Modem zu halten? Laut D-Link FAQ kann der 4096 gleichzeitige NAT-Verbindungen und einen Printserver hätte der auch. 22 Mbit/s reichen ja eigentlich auch für ADSl2+, oder gibt es da Probleme?
Überhaupt gar nichts, die 22Mbit haben auch nur indirekt etwas mit den 16Mbit der ADSL-Leitung zu tun...
Du hast einen veralteten Router ausgesucht...
Ich hatte immer Probleme mit D-Link, bin da nicht sehr überzeugt von
D-Link ist folgendes Modell aktuell und vielleicht brauchbar : DI-824VUP+
Das Problem ist definitiv, daß die neueren Router keinen Printserver haben, daher würde ich Dir noch folgendes Modell empfehlen
http://www.netgear.de/Produkte…g/FWG114P/datenblatt.html
Die ProSafe-Router von Netgear sind sehr gut, mußt aber bei dem Modell halt dein Modem vorschalten...
Bestell den doch einfach mal einen bei Amazon und probier es aus
ZitatOriginal geschrieben von AndyM
Einen deutschen Router kann man genau aus dem Grund in England nicht benutzen, in Deutschland funktionieren nur Router mit Annex B, da hier immer ADSL over ISDN eingesetzt wird, egal ob man einen Analog- oder ISDN-Anschluß hat
Gibt es eine Möglichkeit, bei den Routern per Firmware (o.ä.) zwischen Annex A und Annex B zu switchen oder ist das ein Hardwareproblem? (Man verzeihe mir meine Unkenntnis)
Beste Grüße,
Johnson
ZitatOriginal geschrieben von Johnson
Gibt es eine Möglichkeit, bei den Routern per Firmware (o.ä.) zwischen Annex A und Annex B zu switchen oder ist das ein Hardwareproblem? (Man verzeihe mir meine Unkenntnis)
Beste Grüße,
Johnson
Also ich kann Dir sagen, das z.B. in den Thomson SpeedTouch verschiedene Hardware enthalten ist.
Die Annex A Geräte haben eine andere Platine eingebaut als die Annex B Geräte. Beide Geräte mal aufgeschraubt und Platinen verglichen.
Gruss
Kaweh Jazayeri
Vielen Dank für díe Mühe und die schnelle Antwort!
Dann werde ich wohl jetzt einen kaufen müssen und in nem halben Jahr wieder einen :mad:
Beste Grüße,
Johnson
Die Fritz!Boxen lassen sich meines Wissens von Annex B auf A umstellen. Ist aber kein offizielles Feature.
An meinem Arcor ADSL2+ Anschluss (24 dB) synct die 7170 von AVM mit 11,5 Mbit netto. Das Arcor Speedmodem 200 ist in etwa gleich. Ebenfalls ist es völlig egal ob ein Telekom Splitter oder die Arcor-Starterbox verwendet wird.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!