Welcher ADSL2+ Router?

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Hallo,



    Bei 41 db bekommst du bei weder bei Arcor noch bei T-Com DSL 6000 geschaltet, bei Arcor liegt die Grenze bei 25 db, hat mit die Technik selber bestätigt, weil meine Leitung knapp drunter ist aber stabil war.


    Seit dem 22.12.05 sinds 41dB für DSL 6000, siehe http://www.arcor-faq.de

  • Na gut, versuche ich's doch mal hier:


    Ich suche ebenfalls einen ADSL2+ WLAN Router. Folgende Anforderungen:


    - Bittorrent tauglich, d. h. er sollte viele gleichzeitige Verbindungen aufbauen können


    - wenn möglich Printserver Funktion


    - Preis: nicht mehr als 80 €



    Gibt es da was in meiner Preisregion?


    Selbst basteln will ich nicht..

  • Ein Linksys WRT54GL wäre möglich, allerdings ist dein Preislimit sehr niedrig, die einzige Lösung würde ich sagen...
    Am besten mit der besseren OpenSource-Firmware, findest Du im Netz, die schafft mehr Verbindungen und hat mehr Features.
    Du mußt aber den WRT54GL nehmen, da bei den anderen die Firmware nicht ersetzbar ist...

  • Zitat

    Original geschrieben von AndyM
    Ein Linksys WRT54GL wäre möglich, allerdings ist dein Preislimit sehr niedrig, die einzige Lösung würde ich sagen...
    Am besten mit der besseren OpenSource-Firmware, findest Du im Netz, die schafft mehr Verbindungen und hat mehr Features.
    Du mußt aber den WRT54GL nehmen, da bei den anderen die Firmware nicht ersetzbar ist...


    Hi,


    hört sich eigentlich interessant an, auch wenn sich kaum was zu dem Modell bei Google finden lässt (dafür bei Wikipedia ein eigener Artikel). Ich wüsste beispielsweise gerne die Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen.


    Und kann ich den wirklich als Printserver verwenden? Der hat doch nur LAN Anschlüsse?


    Danke :)

  • In deiner Preisregion mußt Du Dich imho für eines von beiden entscheiden - viele Verbindungen oder Printserver

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebian
    Hi,


    hört sich eigentlich interessant an, auch wenn sich kaum was zu dem Modell bei Google finden lässt (dafür bei Wikipedia ein eigener Artikel). Ich wüsste beispielsweise gerne die Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen.


    Der WRT54GL ist baugleich mit dem WRT54G v4. Die aktuelle Version 5 basiert nicht mehr auf Linux, deshalb gibts parallel den GL (L für Linux).

  • Zitat

    Original geschrieben von AndyM
    In deiner Preisregion mußt Du Dich imho für eines von beiden entscheiden - viele Verbindungen oder Printserver


    Ich wäre auch bereit etwas mehr zu zahlen, wenn man den Router dann auch als Printserver verwenden könnte.


    Wegen der Anzahl der maximal gleichzeitig möglichen Verbindungen habe ich bei Linksys angefragt. Mal sehen ob der Support was taugt.


    Edit: Ist der sicher ADSL2+ fähig? Davon liest man nirgends was.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Antworten :top:


    Ich werde noch den Test in der nächsten C't abwarten und dann zuschlagen.


    Weiß zufällig jemand, ob man einen "deutschen" Router auch in England für DSL nutzen kann oder haben die einen anderen Standard? (Meine gelesen zu haben, daß die Annex A statt B nutzen)


    Ich wünsche Allen einen guten Beginn der neuen Woche :)

    Rechner: Samsung Galaxy Book, Lenovo T14
    Telefon: Pixel 8 Pro, iPhone 15

    Netz: D1, o2

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebian
    Ich wäre auch bereit etwas mehr zu zahlen, wenn man den Router dann auch als Printserver verwenden könnte.


    Wegen der Anzahl der maximal gleichzeitig möglichen Verbindungen habe ich bei Linksys angefragt. Mal sehen ob der Support was taugt.


    Edit: Ist der sicher ADSL2+ fähig? Davon liest man nirgends was.


    Nein ist er nicht, daher müßtest Du wohl das ADSL2+-Modem benutzen, aber wie gesagt in der Preisklasse inkl. Modem usw. bleibt Dir wohl nur die Fritzbox, allerdings wird die bei sehr vielen Verbindungen einknicken...


  • Einen deutschen Router kann man genau aus dem Grund in England nicht benutzen, in Deutschland funktionieren nur Router mit Annex B, da hier immer ADSL over ISDN eingesetzt wird, egal ob man einen Analog- oder ISDN-Anschluß hat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!