Hoster Abmahnung

  • Revido Rechnung Abmahnung Urheberrechtsverletzung


    Hierbei handelt es sich lediglich um die Meinung eines Nutzers:


    Revido will nach meiner Kündigung 193,20 Euro


    Ich habe vor zirka einem Jahr auch nach einem Billighoster gesucht und bin auf Revido gestoßen. Jetzt habe ich den Salat.


    Fast ein Jahr lang habe ich das Angebot von Revido nie ausgeschöpft, weil ich bereits einen anderen Webhoster hatte und wollte Revido einfach mal zusätzlich ausprobieren.
    Vor einem Monat jedoch wollte ich das Paket kündigen, da es sich sonst automatisch für 12 Monate verlängert hätte und bat um einen KK um die Domain übertragen zu können. Der KK wurde 2x abgelehnt und ich bekam erst jetzt eine gewaltige Rechnung:


    Vor 2 Monaten habe ich im Internet ein freies Hörbuch gefunden und es kopiert und irgendwo auf meinem Webspace abgelegt. Von der Pseudohomepage die ich hochgeladen habe jedoch überhaupt nicht verlinkt. Auf der Seite war ausser einem Bild auch nichts drauf.
    Jetzt soll ich angeblich gegen Urheberrechte verstoßen haben und eine Gebühr von 193,20 Euro bezahlen, weil ich sonst angezeigt werde.
    Ich habe Medienwissenschaft studiert und weiß, dass ein InternetServiceProvider stichprobenartig Homepages auf Inhalte kontrollieren soll (gegen Kinderpornographie oder Naziinhalte), aber dass meine privaten Daten, die nicht durch Links erreichbar sind auch durchforstet werden, in der Hoffnung mich Abmahnen zu können geht meines Wissens nach auch Datenschutzrechtlich nicht.
    Des Weiteren bin ich nun wirklich alles andere als ein Raubkopierer oder Urheberrechtsverletzer. Ich kaufe meine mp3s bei Apple oder kaufe CDs und DVDs artig im Laden. Ich finde es daher umso unverschämter, mir und anderen solche Rechnungen zu schicken. Bei google ist meine Seite auch nicht indiziiert, sodass aus versehen meine Datei irgendwo hätte gefunden werden können. Es wurde schlichtweg gezielt nach Dateien gesucht um mich erpressen zu können.


    Im Internet haben sich bereits mehrere "Opfer" zusammengefunden. Da ist unter anderem ein 15 jähriger abgemahnt worden der schreibt, dass "seine Eltern das jetzt bezahlt haben", weil sie sich zu wenig damit auskennen. Revido hat diese Abmahn oder Zusatzkostenfalle bereits an externe Anwälte weitergegeben. Die Masche scheint also zu funktionieren. Nicht einmal vor beschränkt Geschäftsfähigen wird zurückgeschreckt.


    Ausdrücklich möchte ich an dieser Stelle betonen, dass ich mich noch nie in einem Internetforum angemeldet habe und dieses Forum nutzen möchte um andere vor diesem Anbieter zu warnen.
    Ich habe bereits in vielen Foren solche Warnungen gelesen, bei denen ich mir nicht sicher war, ob jemand lediglich mit dem Service des Providers unzufrieden war, eine Rechnung mit jemandem offen hatte oder vielleicht doch etwas zu verheimlichen hatte und machte mir ein eigenes Bild von der Sache. Aber ich garantiere allen Nutzern hier, dass alles der Wahrheit entspricht und es sich bei Revido um eine wie in der CT beschrieben, nicht mehr ganz legalen Art der Abmahnung handelt, um zusätzlichen Gewinn zu machen. Da frage ich mich ob das die feine Art ist mit ehemaligen Kunden umzugehen?


    Mein Fazit daher: Dieser InternetServiceProvider ist völlig unseriös und unverschämt.


    Mehr dazu unter:
    http://www.gulli.com/news/revi…ltd-streit-um-2006-06-01/


    Der 15 jährige:
    http://forum.cheatbox.de/thread_9561.html


    Keywords: Revido ist unseriös, Revido Urheberrechtsverletzung, Revido Abmahnung, Revido Anwalt.

  • - Waren die Inhalte allgemein erreichbar, so ist eine Abmahnung (des Rechteinhabers!) sicherlich berechtigt. Ein Hoster dürfte nicht abmahnen können aber vermutlich steht in den AGB dazu etwas. (Vertragsstrafe?) Diese genau lesen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass in den Vertragsbedingungen ein Recht des Hosters steht, deine Daten anzusehen.
    Der Gang zum Anwalt wird sicher notwendig sein. Für das nächste Mal
    was gelernt.


    - Waren die Inhalte nicht allgemein erreichbar, weil z.B. ein Passwort zum Ansehen erforderlich war, so hat das sicherlich niemanden etwas anzugehen. Dann würde ich nichts bezahlen, eine Kündigung schicken und den Datenschutzbeauftragten einschalten.


    - ganz daneben finde ich hier Postings von Mitbewerbern der Form "Mit uns wäre das nicht passiert". Diese Firmen spielen scheinbar in der selben Klasse wie der genannte Hoster.


    Viele Grüße
    Thomas

  • Wurden nicht sogar schon Hoster verklagt weil sie urheberrechtlich geschütztes Material auf Ihren Servern hatten? ICh meine sowas gelesen zu haben und in dem Fall können sie ja quasi nicht anders als mal die Platten zu scannen.

  • In den Logs nachschauen, ob diese Datei je runtergeladen wurde und wenn ja von wem.


    Wenn die Datei nicht heruntergeladen wurde (außer z.B. von dir): Anzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen Datenschutzrechte. Welche genau, da berät dich ein Anwalt deiner Wahl, oder ein rechtlich orientiertes Internetforum.

  • Zitat

    Original geschrieben von TeleTim
    oder ein rechtlich orientiertes Internetforum.


    Eigentlich dürfte es das nicht, denn kostenlose Rechtsberatung ist in Deutschland verboten.

  • Zitat

    Original geschrieben von exit
    Eigentlich dürfte es das nicht, denn kostenlose Rechtsberatung ist in Deutschland verboten.


    Sorry, aber das ist Quatsch!


    Eventuell verwechselst du da was... §1 (1) RBerG:


    Zitat

    Die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, einschließlich der Rechtsberatung und der Einziehung fremder oder zu Einziehungszwecken abgetretener Forderungen, darf geschäftsmäßig - ohne Unterschied zwischen haupt- und nebenberuflicher oder entgeltlicher und unentgeltlicher Tätigkeit - nur von Personen betrieben werden, denen dazu von der zuständigen Behörde die Erlaubnis erteilt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!