MSI 845E Max2-BLR mit Pentium IV 1.6Ghz?

  • Hallo zusammen,


    ich bin nun am Überlegen, mir die oben genannte Konfiguration zu kaufen.
    Nun meine Frage:
    der Pentium IV mit 1.6 Ghz und Northwood Kern arbeitet mit einem FSB von 400 Mhz (4 * 100), das MSI Board unterstützt aber den neuen FSB von 533 Mhz (4 * 133).
    Kann man bei dem MSI Board dann den FSB herabsetzen?
    Das Board wäre Bluetooth on Board genau richtig.


    Thorsten

  • Sollte funktionieren.
    Allerdings würde ich vom Kauf von MSI-Boards für den P4 dringend abraten, da MSI nur vier IRQs statt der Acht des Chipsatzes durchleitet und somit ziemlich schnell Resourcen-Konflikte auftreten können.

    In Search of Sunrise

  • Re: MSI 845E Max2-BLR mit Pentium IV 1.6Ghz?



    Wobei ich mir nicht sicher wär ob das Bluetooth drauf ist! Also der Chipsatz schon, aber das MOdul wird so weit ich weiß nicht mitgeliefert! Also habe heute schon zum 2 mal das vergleich Model für AMD eingebaut (KT3 Ultra-ARU), wo es auch dabei sein soll, aber das is nicht dabei! Nur der Anschluss aufm Board!

  • Also bei Intel-Boards kann man Asus weiterhin empfehlen. Ansonsten sind die Bretter von Epox auch noch zu empfehlen. Bei Abit und Gigabyte sollte man vorsichtig sein, da die 845D-Boards von denen sehr verbugt sind (Rebootbug) und die Fehler immer noch nicht behoben wurden! Von daher ist es fraglich, ob die aktuellen Produkte stabil laufen.

    In Search of Sunrise

  • Zitat

    Original geschrieben von Thorsten
    Hallo,


    was mir auf jeden Fall wichtig ist, dass das Board USB 2.0 hat (für Zukunft), DDR RAM und nach Möglichkeit LAN on Board sowie Optionen zum Übertakten. Dabei sollte das Board noch stabil arbeiten, sonst kann ich bei meinem Athlon XP bleiben. :D


    Thorsten


    Mein Xp läuft stabiler als jeder Intel den ich je hatte! 2000+

  • Hallo,


    also ich habe mich dieses Wochenende davon überzeugt, die Intel Pentium IV laufen mehr als stabil.
    Hatte bisher mit meinem Athlon kaum oder fast keine Probleme, aber mir geht es um die Leistung.
    Da hat Intel klar die Nase vorn.
    Auch mit der Abwärme, das nervt mich beim Athlon auch extrem..


    Thorsten

  • Da das mir Wärme stimmt schon, es nervt mich auch im moment immer auf die Wärem zu achten obwohl ich einen starken CPU lüfter drin habe und zwei gehäuse lüfter! :flop:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!