Kennt jemand McPocket ? Wie bewahrt ihr euer Geld/Karten auf ?


  • die dinger gibt es im haus der geschichte in bonn. da kann man die sich für nen euro direkt mit einer maschine gravieren lassen.

  • Fotos :)


    So, hier nun endlich die Fotos meines Smart Case:


    Foto 1
    Foto 2
    Foto 3


    Bislang ist die Feder, die die Metallgabel hält, noch nicht ausgeleiert - ich habe damals aber auch, weil ich wußte, daß ich nicht so bald wieder nach Schweden kommen würde, nicht die günstigste Version genommen und knapp 30 Euro bezahlt. Insgesamt habe ich sechs Karten + einen laminierten Bibliotheksausweis darin, Platz wäre noch für eine mehr.


    Ich bin sehr zufrieden, leider ist aber auch an dem Ding nirgendwo ein Hinweis auf den Hersteller :(

  • Danke für die Fotos! Ich werde mal versuchen ein McPocket zu erwerben. Eventuell sagt mir die Art die Karten umherzutragen ja zu. Falls nicht, gibt es ja das Biete-Forum auf TT :-)


    Grüße, ganixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • So hatte ja auch noch 2 Fotos versprochen.


    Meine Variante scheint einfacher zu sein. Bei mir fehlt das Gummiband zum haltern. Das Geld wird unten in eine kleine Ritze gesteckt. Aber seht selbst:


    Bild 1


    Bild 2



    mfg


    PS: Die Bilder wurden mit einem K750i unter künstlichem Licht gemacht. Ich mache auch gerne noch welche morgen, wenn es hell ist mit meiner Ixus. ;)

  • Interessant, finde aber es geht nichts über eine richtige "Männer" Geldbörse aus Leder.


    Das McPocket finde ich innovativ, doch was ist dann mit dem Kleingeld das man dann rauskriegt ?
    Gerade im Sommer gibt es nichts nervigeres als Kleingeld in kurzen Hosen z.b. :rolleyes:
    Ausserdem hätte ich da persönlich schiss irgendwie einen Geldschein mal zu verlieren.


    Ich habe mir vor 6 Jahren eine "Kreditkartenbörse" von Aigner zugelegt.
    Da passen vorne genau 3 Kreditkarten rein, Scheine sowie bisschen Kleingeld.
    Hinter den 3 Kreditkarten die nach vorne schauen, ist noch ein Fach für weitere Karten. (Videothek etc.)

    Wenn man nicht unnötig die Börse mit anderen Zeugs befüllt dann ist die genaso dünn wie das McPocket.
    Kostet zwar bisschen mehr aber schaut nach 6 Jahren genauso aus wie am ersten Tag.



    Gruss
    hakki99

    «Das ist kein Traum. hakki99 gibt's wirklich!»
    current E71

  • Ich habe eine für mich ziemlich ideale Lösung gefunden.
    meine beiden EC-Karten sowie die Mastercard, dazu Studentenausweis und Krankenversicherungskarte finden in meinem schlanken cognacfarbenen Samsonite-Portemonnaie Platz, und alle Karten aus der zweiten Reihe (Mitgliedsausweise, EC des Geschäftskontos, mit dem eigentlich nur online gearbeitet wird, fremde Visitenkarten etc.) kommen in ein Kartenetui von Muji. Ein ganz schlichtes Teil, außen aus einem Tweedartigen Stoff in einer Farbe, den man am ehesten als algenfarben bezeichnen kann, und innen schön verarbeitete transparente Steckplätze, in die Karten im Querformat eingesteckt werden können. Das ganze nimmt kaum Platz weg, und ist chic und gut im Handling.
    Das Teil wandert bei mir entweder in Mantel oder Sakko, oder bleibt im Auto.


    Überhaupt ist Muji ein toller Tipp für alle Arten von "Managerbedarf", Reiseutensilien, Bürozubehör und Schreibartikeln. Und durchgängig ein sehr guter Stil.

  • nachdem ich das mcpocket schon seit fast 1,5 jahren benutze muss ich doch auch mal meinen senf dazu abgeben.
    das material ist ein flexibler kunststoff und die klammer besteht aus edelstahl. gibts in matt oder glänzend. das teil ist angenehm leicht und klein.
    die klammer kann mit wenig aufwand abmontiert und so das kunststoffteil leicht gereinigt werden. mit der zeit sammelt sich nämlich unter der klammer staub und fussel von den hosentaschen an.
    anfangs hatte ich bedenken, dass die klammer durch den ständigen gebrauch ausleiert und die scheine nicht mehr gescheit gehalten werden. glücklicherweise hat sich dies nicht bewahrheitet.
    insgesamt wirkt das teil für kunststoff wertig, obwohl mir eine lederversion (aus dickem rindsleder) noch lieber wäre. liege dem hersteller damit ständig in den ohren, aber bis jetzt hatte ich noch keinen erfolg :D
    die 6 kartenplätze hatte ich auch schon mit 7 karten befüllt, stellte dann aber fest, dass ich zeug mit rumschleppe welches ich nie benutze. also habe ich alles auf nötige reduziert und komme nun mit dem platz wunderbar aus. an die hinteren karten kommt man in der tat nicht so gut heran, da diese aber eh selten verwendet werden kann ich damit gut leben. meistens braucht man eh nur 2 oder 3 karten häufiger und das klappt super.
    gekauft habe ich es deswegen, weil ich kleingeld und scheine immer schon in der hosentasche spazieren trug aber nie wusste wohin mit den karten. ein gummiband erwies sich als nicht praktikabel. als ich dann den mcpocket bei einem freund sah, musste ich auch eins haben. inzwischen sind alle bekannten, welche ihr geld bis dahin in der hosentasche rumtrugen, mit so einem teil ausgerüstet und happy. ist aber sicherlich nichts für leute, die immer einen prall gefüllten geldbeutel/brieftasche benutzen, denn diese haben einfach andere anforderungen.
    fairerweise muss ich noch erwähnen, dass ich mit dem hersteller zwischenzeitlich befreundet bin. der geneigte leser kann somit für sich entscheiden, inwieweit er meinem bericht glauben schenken mag oder eben auch nicht. für die skeptiker: nein, ich bekomme keine provision, könnte mir aber vorstellen, dass man für mitglieder des telefontreffs einen rabatt aushandeln kann. werde den link zu diesem thread mal weiterleiten.


    gruss karsten


    --
    linke hosentasche: handy
    rechte hosentasche: kleingeld, mcpocket und schlüssel
    hintere hosentasche: personalausweis
    im auto: fahrzeugschein

  • Zitat

    Original geschrieben von KKL
    für die skeptiker: nein, ich bekomme keine provision, könnte mir aber vorstellen, dass man für mitglieder des telefontreffs einen rabatt aushandeln kann. werde den link zu diesem thread mal weiterleiten.


    Aber dann mit dem TT-Logo und in blau!




    Ich habe das Teil auch, bin aber dann doch wieder zu meiner "Bikerbörse" aus echtem Leder (Handgefertigt) zurückgekehrt, irgendwie war mein Perso immer nicht mit dabei und das Kleingeld flog in diversen Jacken- und Hoentaschen herum. Ansonsten ist das Teil genial, am Wochenende oder im Sommer habe ich den McPocket dann wieder dabei.


    EDIT: Rechtschreibfehler...

  • Mein MCPocket ist angekommen und hat sich in den ersten paar Tagen gut bewährt. Alleine für Führerschein und Fahrzeugschein benötige ich noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit. Beides im Fahrzeug liegen zu lassen ist wohl eher suboptimal. Ich habe mir schon überlegt, ob ich beides nicht verkleinert fotokopieren und die Kopie beglaubigen lassen kann. Der Führerschein im Scheckkartenformat ist ja unheimlich teuer und löst das Problem mit dem Fahrzeugschein nicht. Wenn man statt des Originals eine verkleinerte beglaubigte Kopie dabei hat, müßte man doch im Falle einer Kontrolle mit einem Ordnungsgeld davonkommen, wenn man die Originale nachzeigt.

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • Moin
    bei mir ist immer noch Chaos, ich habe einfach 12 Karten die immer mit müssen, wenn ich das getrennt mache, habe ich die Karte mit Sicherheit nicht dabei, wenn ich sie dann mal brauche. Plus Geld (Scheine und Münzen..). Dafür habe ich nohc nix gefunden....
    Grüße
    Der Dingens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!