Das hört sich sehr gut an, aber das sollte dann auch Brutto sein, dann sind auch bei den Discountern 10 Cents rund um die Uhr drinne im Minutentakt
Wobei ich den E-Netzen dann 7 Cents zugestehen würde, bisher betrug der Abstand ja auch nicht so viel.
gruß mayday7
Bundesnetzagentur will Gebührensenkung erzwingen
-
-
-
Boah... das ist mutig von E-Plus, Respekt.
Ich hoffe, daß sie damit durchkommen... aber wahrscheinlich wird wohl ein Kompromiß sein.
Vielleicht bei acht und zehn Cent. -
Irrtum. Der Regulierer wird wohl vier Cent Abstand zugestehen. Warum macht denn Obermann so die Wallung?
-
Das sollte hier doch genauso laufen wie bei den Roaminggebuehren. Man senkt freiwillig um ein paar Prozent die Preise, sobald eine Regulierung droht, und hofft das Uebel so abwenden zu koennen. Zu dumm, dass E-Plus den Grossen jetzt in die Suppe spuckt und eine drastischere Preissenkung moechte
Genau davor hat Obermann Angst. Oder glaubt jemand ersthaft, dass der sich so dranstellen wuerde, wenn eine mildere Preissenkung als vorgeschlagen drohen wuerde?
-
Zitat
Original geschrieben von Gryphone
Boah... das ist mutig von E-Plus, Respekt.Da muß ich meine Aussage von neulich zurücknehmen, daher eine neue Theorie:
Wahrscheinlich will E-Plus dann die Mobilfunknetze mit in die BASE-Flat mit aufnehmen.
Die Gespräche in die D-Netze sind mit 5 Cent kalkullierbar. Bei 25 Euro-Optionspreis sind das 500 Minuten. Die Kosten für's E-Plus-Netz sind eher vernachlässigbar.
Jetzt kann E-Plus sagen, Flatrate in alle Netze außer o2, weil die so hohe Terminierungsentgelte verlangen. Und schon hat o2 den schwarzen Peter. -
""Die Selbstregulierung in unserem Markt hat offensichtlich versagt", sagte Dirks [E+]. Dies habe dazu geführt, dass T-Mobile und Vodafone deutlich überhöhte Preise durchsetzen könnten. "Solange das Duopol der marktbeherrschenden Konzerne einen fairen Wettbewerb für alle Anbieter am Markt nicht zulassen will, muss der Regulierer seiner Pflicht nachkommen und handeln." "
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw20/s21645.html
Amen :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Hightower2004
Wahrscheinlich will E-Plus dann die Mobilfunknetze mit in die BASE-Flat mit aufnehmen.
Die Gespräche in die D-Netze sind mit 5 Cent kalkullierbar. Bei 25 Euro-Optionspreis sind das 500 Minuten. Die Kosten für's E-Plus-Netz sind eher vernachlässigbar.
Jetzt kann E-Plus sagen, Flatrate in alle Netze außer o2, weil die so hohe Terminierungsentgelte verlangen. Und schon hat o2 den schwarzen Peter.Denke auch, dass die so rechnen. Nur wird solche eine neue BASE Flat sicher nicht weiterhin 25 EUR kosten, sondern schon etwas teurer sein.
-
Aber eine Flat in alle Mobilnetze wär ein Knüller, der E+ weiter nach vorne schieben würde.
Auch wenn es ein paar Euronen mehr sind.
-
Zitat
Original geschrieben von Hightower2004
Die Gespräche in die D-Netze sind mit 5 Cent kalkullierbar. Bei 25 Euro-Optionspreis sind das 500 Minuten. Die Kosten für's E-Plus-Netz sind eher vernachlässigbar.
Jetzt kann E-Plus sagen, Flatrate in alle Netze außer o2, weil die so hohe Terminierungsentgelte verlangen. Und schon hat o2 den schwarzen Peter.
Nicht wirklich.Wie kommt E-Plus auf den jetzigen Base-Preis? Festnetz-IC ist in der Flat das teuerste und liegt bei etwa 1 Cent/Minute. Wären also 2500 Minuten/Monat Telefonie.
2500 x 5 Cent (bestenfalls!) = 5facher Base-Preis, also 125 Euro. Alles darunter würde mit Sicherheit den (finanziellen) Tod von E-Plus bedeuten.
Ciao
Tim -
Zitat
Original geschrieben von Gryphone
Ich hoffe, daß sie damit durchkommen... aber wahrscheinlich wird wohl ein Kompromiß sein.
Vielleicht bei acht und zehn Cent.Wieso sollte die BNetzA ein höheres Entgelt festlegen als E-Plus selbst sagt, dass kostenddeckend sei?
Die Frage ist für mich eher auf was die BNetzA dann bei den D-Netzen kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!