Die Pressemeldung der BNetzA zeigt, dass die Gebühren sogar zwei Nachkommastellen haben:
ZitatIm Einzelnen betragen die Entgelte 8,78 Cent für T-Mobile bzw. jeweils 9,94
Cent für E-Plus und O2 (Germany).
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Pressemeldung der BNetzA zeigt, dass die Gebühren sogar zwei Nachkommastellen haben:
ZitatIm Einzelnen betragen die Entgelte 8,78 Cent für T-Mobile bzw. jeweils 9,94
Cent für E-Plus und O2 (Germany).
10 % Preissenkung ist doch schon mal was... Ich denke, mit Aktivierung der neues IC-Gebühren werden doch einige Festnetzdiscounter die Senkung umlegen und damit alle anderen auch dazu nötigen...
Ob sich bei den Mobilfunk-NBs etwas tut, bleibt abzuwarten. Jedenfalls wird den beiden Großen jede IC-Senkung 3-fach weh tun, da ja statistisch gesehen 3 x mehr Telefonate in ihren Netzen ankommen als bei den beiden Kleinen... Also wird das schon heftig in die Kasse knallen und es bleibt abzuwarten, ob die Leute wegen 2 ct/min Preisnachlass wirklich mehr telefonieren.
Dass die Regulierer nicht kräftiger an der IC-Preisschrabue drehen war doch zu erwarten, wo doch der Steinbrück nach der nächsten Kuststeigerung der T-Aktie wieder ein Paket losschlagen will und Timo Beihl nunmal deren Cash Cow ist, die als einzige noch wächst.
ZitatOriginal geschrieben von Hightower2004
Die Pressemeldung der BNetzA zeigt, dass die Gebühren sogar zwei Nachkommastellen haben:
Nun, der Aldi verhandelt bei der Butter auch die 4. Nachkommstelle, da ja schließlich Masse gemacht wird und 0,0001 ct sind bei 1 Mrd. Minuten auch ein Sack voll Kleingeld...
ZitatOriginal geschrieben von HoldaT
Nun, der Aldi verhandelt bei der Butter auch die 4. Nachkommstelle, da ja schließlich Masse gemacht wird und 0,0001 ct sind bei 1 Mrd. Minuten auch ein Sack voll Kleingeld...
Das glaube ich gern. Bei einer Baufinanzierung sind 0,1% Zinsen auf 15 Jahre auch ein Haufen Geld. Mich hat es nur verwundert, da die alten Tarife nur eine Nachkommastelle haben.
Weiteres Echo auf die aktuellen Entgeldsenkungen bestätigen die allgmeine Enttäuschung.
Quelle: teltarif.de
Branchenverbande enttäuscht
Der Präsident des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO), Peer Knauer, bezeichnete die vorher aus Branchenkreisen bekannt gewordene Entscheidung derweil als herbe Enttäuschung. Eine Senkung auf rund fünf Cent sei möglich. Dies belegten der europäische Vergleichsmarkt und die öffentliche Ankündigung von Regulierungschef Matthias Kurth, dass rund sechs Cent realistisch seien. Eine solche Entscheidung sei "ein völlig unnötiger Kniefall vor den großen Mobilfunkbetreibern und eine Missachtung ökonomischer Notwendigkeiten."
Tatsächlich ist und bleibt die Terminierung für die Betreiber ein lukratives Geschäft. Schließlich wurden in den vergangenen Jahren Milliarden-Erlöse auf diesem Wege erzielt. Branchenexperten taxieren sie auf 10 bis 20 Prozent des Umsatzes. Dass die Betreiber über das Bonner Diktat jetzt wenig erfreut sind, versteht sich von selbst: Sie schauen vor allem auf den Verfall ihrer Margen.
Diese sind ohnehin schon seit geraumer Zeit durch den aggressiven Auftritt der Mobilfunkdiscounter und die gesättigten Märkte unter Druck geraten. In Europa lägen die Entgelte für die Durchleitung viel höher, beklagt Presse-Chef Zuber von T-Mobile. Unzufriedenheit herrscht auch beim Anbieter E-Plus, der auf eine größere Spreizung der Entgelte - weniger für die D-Netze, mehr für die E-Netze - setzte, aber kein Gehör fand. Doch was jetzt erreicht wurde, verspricht Catrin Glücksmann, das soll an die Verbraucher weiter gegeben werden.
ZitatOriginal geschrieben von Nato
Hallo !
Kann nochmal einer genau erklären, wieso die Minutenpreise der Mobilfunker sinken werden, wenn jetzt der IC Festnetz zu Mobil sinkt. Sie nehmen doch dann weniger ein. Wird das durch grössere Nutzung ausgeglichen ? Spielt der IC von mobil nach mobil eine Rolle ?
Gruss Nato
Es sinkt ja nicht nur der IC Festnetz zu Mobil, sondern auch Mobil zu Mobil, der Ursprung des Gespräches ist ja für das Terminierungsentgelt unerheblich.
Wenn nun der Betreiber des abgehenden Netzes dem Betreiber des annehmenden Netzes weniger bezahlen muss, könnte er selbst seinen Kunden günstigere Preise anbieten.
Andererseits sinken natürlich seine Einnahmen aus ankommenden Gesprächen, die Teil der Kalkulation sind.
Da aber die Ersparnis bei abgehenden Gesprächen durch sinkende ICs bei den kleineren Netzbetreibern E-plus und O2 größer sein dürfte als die Mindereinnahmen aus ankommenden Gesprächen, könnte sich dort schon etwas zugunsten der Kunden tun.
Krammer (CEO Eplus) gerade in der Tagesschau sinngemäß:
Wir werden (die zwar nur marginalen) Senkungen schnellstmöglichst an unsere Kunden weitergeben.
Über "Gewinner" oder "Verlierer" der jetzigen Regulierung auf Seiten der NBs entscheidet meines Erachtens im Wesentlichen das Verhältnis zwischen "ausgehenden" Minuten in die Netze der anderen drei NBs zur Zahl der "eingehenden" Minuten. Jede ausgehende Minute in die Netze der Mitbewerber spart Geld (Gewinn), die eingehenden bringen entsprechend weniger (Verlust).
Auf der Gewinnerseite dürften sich daher VF und TM sehen, während E+ und o2 jetzt wohl erst einmal kräftig nachrechnen müssen. Eine günstige Super-Flat via BASE wird da wohl eher nicht drin sein ... zumal E-Plus mit BASE nennenswerten Gewinn bisher hauptsächlich mit eingehenden Gesprächen verzeichnt haben dürfte. Durch die Regulierung sehe ich das gesamte BASE-Konzept als höchst gefährdet an. Zumindest dürfte sich die Preisschraube (auch durch Handy-Subventionen) nicht noch weiter nach unten drehen.
Gruß aus Wedau
ZitatOriginal geschrieben von ganymed
Krammer (CEO Eplus) gerade in der Tagesschau sinngemäß:
Wir werden (die zwar nur marginalen) Senkungen schnellstmöglichst an unsere Kunden weitergeben.
Hm, also 20% Rabatt = 20 Cent netzextern bei BASE?
ZitatOriginal geschrieben von ganymed
Krammer (CEO Eplus) gerade in der Tagesschau sinngemäß:
Wir werden (die zwar nur marginalen) Senkungen schnellstmöglichst an unsere Kunden weitergeben.
Ich denke da hat er mal wieder nur an die Kunden bei den E-Plus Discountmarken gedacht.
Oder zahlen E-Plus Kunden dann statt 0,45 €/min nur noch 0,41 €/min.
E-Plus ist hier sowiso der Verlierer, den die anderen Netzbetreiber haben mit T-Com, Arcor und BT Ignite / Telefonica Festnetzcarrier in der Familie, die dann die IC-Gebühren einsparen die ihren Mobilfunkcarrieren entgehen. Aber E-Plus hat keinen Festnetzcarrier in der Familie.
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Hm, also 20% Rabatt = 20 Cent netzextern bei BASE?
Die 20% beziehen ich auf den EK ... wenn man deiner Rechnung folgt, müsste man von den 25 Ct. diese 20 % abziehen. Ich denke mal, dass bei BASE keine Preissenkungen zu erwarten sein werden ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!