Der iPod-Alternativen-Thread

  • Der XS202 hat allerdings einen ganz gehörigen Nachteil, der Wechsel von einem Song zum nächsten dauert 2-3 Sekunden. Für mich war das Teil absolut unbenutzbar.

  • Zum Archos:


    - Ordnerstruktur wird neben ID3Tag auch unterstützt
    - ARCLibary, alle Titel sind über eine Struktur nach Ordner, Interpret, Album, Titel, Genre, Jahr oder Playlist abrufbar. Eine Suchfunktion gibt es nicht.
    - Die Aktualisierung der ARCLibary dauert auch bei über 1000 Titeln nur wenige Sekunden
    - Ähnlich dem Windows Explorer kann man sich in der Datenstruktur bewegen und Änderungen vornehmen. Wie in der Musik-Libary kann man Playlisten bearbeiten oder erstellen.


    beyond:
    Wann hattest Du den Archos ? Bzw. welche Firmware war drauf ?
    Man kann den Player ähnlich wie iRiver und Co per FW-Update auf dem neuesten Stand halten und IMHO sind Sachen wie Skipzeiten oft Kleinigkeiten, die im Verlauf der "Player-Existenz" verbessert werden.


    Hört sich ja fast an als ob ich extreme Werbung für das Teil machen will, wenn man das so liest :D
    Na ja, ich habe ihn noch nicht, bin aber schon drauf und dran das Teil zu ordern !

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • guten tag,


    ich bin auch seit gut einem jahr ein großer freund von archos geräten. ich habe den gmini 400 (aktuell ist der 402 mit usb host anschluss statt compact flash slot oder der 402 cam, der zusätzlich noch eine kamera hat).


    20gb, video wiedergabe, guter preis (habe letztes jahr knapp über 200 bezahlt und damit deutlich weniger als für jeden vergleichbaren ipod) und vor allem keine software und superschnelle übertragung - ich will nicht mehr.


    ich bin auch ein sehr großér freund der audio aufnahmefunktion - man muss das natürlich nutzen können, um es auch schätzen zu können. über compact flash speichere ich urlaubsvideos von der kamera auf dem gmini ab.


    und der titelwechsel geht normal schnell - beim gmini 400 kann ich das problem des xs202 nicht nachvollziehen.

  • Dann hoffen wir mal das das Gerät von beyond ein Einzelfall war und das skippen zwischen den Titeln recht flott von der Hand geht.
    Ich werde mir den Gmini 202 wohl nächste Woche bestellen.


    Der 402, mit Video und Co, ist zwar bestimmt nicht schlecht, mir persönlich wäre der aber ein Stückchen zu groß.
    Das finde ich ja speziell beim GminiSlim so genial, das er einer der kleinsten ist (mit 20GB), so schön quadratisch praktisch ...

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Iriver oder Archos werden hier wohl die besten Alternativen sein.
    Die Archos AV-Geräte sind durch das sehr grosse Display ideal um Videos zu schauen und bieten eine gute Usability. Es gibt ja sogar ein Archos mit Touchscreen, mit dem sich noch die Termine organisieren lassen, auch ein sehr hilfreiches Feature falls man nicht noch einen PDA mitschleppen will.
    Auch bequem finde ich die einfache Synchronisation mit dem PC, da der Archos schlicht und einfach als USB-Massenspeicher erkannt wird, funktioniert dann genau wie ein USB-Stick.

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

  • Wollte nur Bescheid sagen das ich den Archos Player bestelle und dann wohl nächste Woche mal hier bekannt gebe wie er mir (vor allem im Gegensatz zum iRiver H320) gefällt.


    Schönen Samstach !

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Hi hi,


    also ich hatte mich auch.. unabhänigig von diesem Thread für den Archos gmini xs202 enschlossen. Am Samstag hab ich ihn erhalten.


    Entspricht auch im großen und ganzen auch meine Erwartungen. Und mit der Joggin Armtasche ist er im prinzip wirklich das was ich brauche. Aber das display ist schlimmer als ich dachte. Hoffe es ist ein defekt und nicht die regel. Habe ihn bei Amzon reklamiert. Morgen oder übermorgen sollte dann mein Austausch gerät kommen. Hoffe das es besser ist.


    ein weiteres manko welches mir aufgefallen ist, bei dem ich allerdings auch nicht sicherbin ob es an mir liegt oder am player, ist dass ich die auswahl ein neues lied aus einem anderen Verzeichnis nicht ohne unterbrechung des akutell abgespielten songs bewerkstelligen kann..



    irgendwelche erfahrungen damit??


    ich poste nochmal meine display bilder.
    das erste ist mit mittlerer kontraststärke (stufe 4),
    das letztere mit vollem kontrast (stufe 9)



  • Kleiner Bericht, erster Eindruck...


    ... meines heute erhaltenen Gmini. Also insgesamt bis jetzt sitz ich hier und denke :top:


    Das Gerät kam zusammen mit den bestellten Sony Kopfhörern. Die habe ich gerade auch im Ohr, werde aber gleich nochmal mit den Archos Hörern und den iRiver/Sennheiser gegenhören.


    Fangen wir mal vorne an.
    Gut verpackt im Karton ist das erste was einem entgegenlacht ein kleiner schwarzer mp3-Zwerg, für 20GB ist das Teil echt angenehm klein !


    Habe Bilder gemacht, auch neben dem H320, damit man mal größentechnisch eine Vorstellung hat wie klein der Archos ist.
    Das Gerät wirkt edel kühl wenn man es aus der Packung nimmt, mittlerweile ist er auf Betriebstemperatur :)


    Der Player fährt zügig hoch. Wenn die Festplatte arbeitet (also aktiv, z.B. beim Hochfahren) hört man ein leises fiepen, das typische Festplatten-Surren.
    Es ist Testmusik aufgespielt, die ich mir erstmal angehört habe.


    Wie beyond berichtete dauert es tatsächlich mit dem Skippen !
    ABER: Es dauert keine 2 Sekunden, desweiteren auch nur dann wenn man gerade hört und dann die Festplatte "weckt" um selber zu skippen bzw. Ordner zu wechseln.
    Ich bin wenn dann eher der Shuffle- oder Album-Durch-Hörer und wenn ein Ordner geladen wurde geht es zügig mit dem Weiterskippen bzw. dem Durchlauf.
    Die Zeit, die die Festplatte aktiv ist kann außerdem eingestellt werden.
    Man hört bei manuellem Skippen ein leises Knacken zwischen den Tracks.


    Die Displaystreifen (Maxim) habe ich glücklicherweise nicht. Es ist durchgängig blau beleuchtet und auch bei maximalem Kontrast habe ich keine Fehler.


    Dann habe ich 6 Alben aufgespielt. Das dauerte gefühlt etwas länger als beim H320 von iRiver. Aber man muss natürlich auch bedenken, daß die Geräte verschiedenen Klassen angehören. Es ist dennoch flott kopiert und sobald man das USB-Kabel abzieht aktualisiert sich die ARC-Library von ganz allein !


    Die 4 Symbole im Menü sind IMHO bekannt, aber um sie doch noch zu nennen:
    - Musik
    - Browser
    - Fortsetzen
    - Einstellung


    Musik:
    Na klar, hier findet man die angesprochene Struktur ARC Library, also Auswahl nach Interpret, Album, Titel, Genre, Jahr ... oder man greift einfach direkt auf die Ordner zu. Der Zugriff erfolgt schnell und übersichtlich !
    Browser:
    Hier kann man verschieben, löschen, etc.
    Fortsetzen:
    spielt die Musik an der letztgespielten Stelle weiter, falls man im Menü war oder den Player ausgemacht hat.
    Einstellung:
    Klang, Display, Uhrzeit, Energieeinstellungen... alles hier.


    Soweit so gut, ich bin zufrieden. Muss aber sagen das ich mich jetzt in den nächsten Minuten mit dem Klang befassen werde - andere Kopfhörer, Einstellungen, etc.
    Der iRiver ist klanglich (bis jetzt) definitiv besser, was ich aber bei dem Preis verkraften kann.


    Falls noch Fragen sind und Bilder gewünscht werden teilt mir das bitte mit.
    Denn wenn nicht, brauch ich nix hochladen, usw.


    Gruß, schnack.


    PS: Maxim
    Wenn Du rechts auf den Button drückst geht während der Wiedergabe das Menü auf und Du kannst die ARC Library anwählen. So kann man während des Hörens auch Ordner wechseln ;)


    PPS:
    Die Archos Kopfhörer sind echt voll für'n Arsch ! :flop: Frage mich wieso die so billige Dinger dabei legen !


    PPPS:
    Nun ja, jetzt wäre die Frage der Kopfhörer - Sennheiser vs. Sony.
    Die einfachen vom iRiver sind keinesfalls besser, klingen aber anders.
    Die Sony sind aber soweit in Ordnung, haben ja auch eine praktische Lautstärkeregelung.
    Habe die Playerlautstärke auf 85, noch lauter geht klanglich (und gesundheitlich) nicht ! Die Höhen bei dem Player sind schon verdammt heftig, werden zwar durch die Ohrpölsterchen gedämpft, aber verglichen mit anderen Geräten schon derbe.


    Abschulssfazit ist zu dem Zeitpunkt sicher noch nicht möglich, tendiere aber eher zu einem positiven Ergebnis und denke er ist empfehlenswert !

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • Hi,


    ich nutze aktuell einen Sony Vaio Pocket Walkman mit 40GB und bin damit sehr zufrieden - wenn die Musik erstmal drauf ist.


    Mit der letzten Firmware unterstützt er auch nativ MP3, ist hochwertig verarbeitet im Metallgehäuse, Akkulaufzeit ist ok, über Station kann man Photos der Digicam auf das Gerät spielen und bei ebay gibt es den aktuell recht günstig (~200 Euro).


    Nachteil: Die Lautstärke scheint begrenzt zu sein und ich habe keinen Hack gefunden um das aufzuheben.


    RICHTIGER NACHTEIL: Die Sonysoftware, da ist man schweißgebadet bis endlich die Musik auf dem Gerät ist :-)
    Kein Vergleich mit iTunes.


    Mit ordentlichen Kopfhörern (nutze A8 von B & O) absoluter Hifisound - was man von den iPods Generation 2-4 nicht sagen kann, mit der 5ten Generation, Shuffle und nano ist das wohl endlich behoben und sie klingen vernünftig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!