Mit Zimmerantenne analoges Fernsehen??

  • Erstmal einen herzlichen Dank an all Eure Tipps!!! Bin immer wieder begeistert wie schnell und kompetent Ihr seit :)


    Es hat sich jetzt herausgestellt, dass der einfachste Weg doch möglich ist, es ist sogar schon ein Loch vorhanden!! Somit hat meine Freundin ein Problem weniger.


    Jetzt ist es nur so, dass das Fernsehprogramm über 2 Satelitenschüssel emfangen wird, ich nehme einfach mal an, dass es eine so Twin-Anlage ist. Konnte es mir selber noch nicht anschauen, muss mich also auf die Aussagen meiner Freundin verlassen :(
    Werde erst am Wochenende runterfahren.


    Der Mitbewohner meinte, dass jetzt so ein spezieller Verteiler nötig wäre:
    http://www1.conrad.de/scripts/…lay=&catalogs_sub_id=sub3


    So etwas in dieser Form, wie gesagt ich muss mich auf die Aussagen meiner Freundin verlassen. Sonst müsste sie stehts das gleiche Programm sehen, das er sieht.
    Ich dachte mit so einem Stecker wäre es getan:
    http://www1.conrad.de/scripts/…lay=&catalogs_sub_id=sub3


    Es ist halt so, dass bereits 2 Fernseher angeschlossen sind und sie sich somit einklinken müsste...
    Danke
    :top:

  • da reichen deine Angaben leider nicht aus. Wenn es eine normale SAT-Anlage ist (und die Nachbarin bei sich einen SAT-Receiver stehen hat) sieht es schlecht aus, gleichzeitiger Empfang ist dann nämlich gar nicht möglich. (Bzw. immer nur ein Programm, ich denke da würde die Nachbarin was dagegen haben ;))


    2. Möglichkeit: Die Sat-Anlage steht irgendwo incl. Receiver auf dem Dach und die einzelnen Programme werden direkt ins Kabel eingespeist. (Daran zu erkennen dass die Nachbarin keinen SAT-Receiver zum empfang braucht.) In diesem Fall wäre ein einfacher 4,95 EUR T-Adapter ausreichend.


    noch eine Möglichkeit: Kommen beim Nachbar zwei Kabel von der SAT-Anlage an, kann eins einfach weitergeführt werden. Dann ist einfach nur ein langes Kabel nötig.

  • Zitat

    Original geschrieben von karsten26


    noch eine Möglichkeit: Kommen beim Nachbar zwei Kabel von der SAT-Anlage an, kann eins einfach weitergeführt werden. Dann ist einfach nur ein langes Kabel nötig.


    Ich glaube, dass es diese Möglichkeit sein müsste, werde es aber noch im Laufe des abends mit ihr klären.
    Nur ist es so, dass wohl bereits an beiden ein Fernseher hängt. Es ist eine 5-er WG und bisher haben 2 Leute einen Fernseher, meine Freundin will die dritte werden...

  • gut (oder schlecht), dann ist das wieder Möglichkeit 1 ;)


    Für eine Sat-Anlage mit mehreren Empfängern brauchst du einen Multischalter. Dieser muss vor sämtliche Empfänger. (von SAT-Schüssel zum Multischalter 2-8 Kabel (je nach Anlagentyp (Analog, Digital etc) , dann vom Multischalter zu jedem Empfänger je ein eigenes Kabel).


    ist ein socher Multischalter vorhanden ist evtl. noch ein Anschluss frei. Dann muss ein Kabel vom Multischalter aus gelegt werden. Ist kein Multischalter vorhanden (von jeder Antenne geht Kabel direkt zu einem der zwei Receiver) brauchst du:


    1. Twin-LNB
    2. Multischalter.


    da wohl 2 Kabel liegen könnte man diese benutzen, und den Multischalter im Nachbarzimmer installieren. Dann ist aber der Empfang aber nur über eine Schüssel und auch nur entweder Analog oder Digital möglich. (wenn die anderen beiden also alalog-Receiver haben entweder zu digitalen überreden oder selbst einen (nicht mehr zeitgemäßen) analog-Receiver kaufen.)


  • Verdammt kennst du dich gut aus!! :eek:
    Danke schon mal, merke dass dies gar nicht so einfach sein wird, wie ich ursprünglich gedacht hatte.
    Wäre so ein Multischalter in Ordnung:


    http://www1.conrad.de/scripts/…entselector=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10


    Jetzt noch die Frage, da diese Multischalter so ein komisch Eingänge zum reindrehen haben, und die normalen Fernsehkabel nur solche Steck-Enden haben, gibt es da vielleicht so kleine Adapter die man verwenden könnte? Ich glaube kaum, dass die normalen Fernsehkabel in diese Öffnungen reinpassen, oder irre ich mich?


    Vielen DANK!!! :top:



    EDIT: Oder so eins:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…354644&fromMakeTrack=true


    Oder sogar nur so was:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…354644&fromMakeTrack=true




    EDIT : Es sieht jetzt nach neusten Erkenntnissen so aus, dass wohl 2 Sat-Schüsseln vorhanden sind. Ihr Mitbewohner meinte, dass dieser Multischalter genügen müsste:
    Artikenummer bei Conrad: 257044-V0 also ein MS 3/4 NT MULTISCHALTER mit Netzteil.


    Stimmt dies???

  • Zitat


    EDIT : Es sieht jetzt nach neusten Erkenntnissen so aus, dass wohl 2 Sat-Schüsseln vorhanden sind. Ihr Mitbewohner meinte, dass dieser Multischalter genügen müsste:
    Artikenummer bei Conrad: 257044-V0 also ein MS 3/4 NT MULTISCHALTER mit Netzteil.


    Stimmt dies???


    dieser Multischalter reicht dafür:

    Zitat

    Original geschrieben von Schmuntzelhase
    da wohl 2 Kabel liegen könnte man diese benutzen, und den Multischalter im Nachbarzimmer installieren. Dann ist aber der Empfang aber nur über eine Schüssel und auch nur entweder Analog oder Digital möglich. (wenn die anderen beiden also alalog-Receiver haben entweder zu digitalen überreden oder selbst einen (nicht mehr zeitgemäßen) analog-Receiver kaufen.)


    aber wie gesagt: Du brauchst an mindestens einer der beiden SAT-Schüsseln ein TWIN-LNB. (LNB mit zwei Außgängen) von diesem LNB müssen 2 Kabel zum Multischalter, vom Multischalter dann zu jedem TV (Receiver) ein weiteres Kabel.


    Die ganze Anlage wäre dann entweder Digital ODER Analog zu betreiben ein Mischbetrieb (Analog + Digitalreceiver gleichzeitig) wäre nicht möglich.


    Dafür brauchtest du einen 5x4 Multischalter + Quad(ro)-LNB, außerdem vier Kabel vom LNB zum Multischalter.


    EDIT:
    Mir fällt gerade auf: Natürlich kann man den Multischalter auch einfach an die zwei vorhandenen Anschlüsse anschließen. Dann übernimmt die eine Schüssel den einen, die andere den zweiten Eingang.



    Zu den Steckern:
    Die Stecker heißen F-Stecker und sind bei SAT-Anlagen standart. Die gleichen (Schraub-)Anschlüsse sind auch an SAT-Anschlussdosen und Satreceiver. Endsprechende Kabel gibt es eigentlich überall zu kaufen. "Normale" Antennenkabel passen nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!