Fußballländerspiel: Deutschland - USA

  • Eine recht stabile Abwehrreihe könnte so aussehen:


    Lahm M. Friedrich/Metzelder /Wörns Janssen


    Lahm kann durchaus als Rechtsfüßer auf die andere Seite gestellt werden. Und Janssen hat trotz seines Alters regelmäßige Einsätze und spielt gut.
    Friedrich und Wörns spielen ständig gut und konstant bzw. Metzelder ist mit Wörns eingespielt.
    Im Mittelfeld bauen wir mit Kehl und Frings 2 Staubsauger ein und damit sollte ein guter Defensivblock stehen.
    Im offensiven Mittelfeld und Sturm haben wir ohnehin gute Leute und weniger Probleme.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • (m)ein Live Eindruck:


    Hatte gestern die Möglichkeit das Spiel von einem ordentlichen Platz aus zu schauen. Die erste Halbzeit sollte wohl unter ferner liefen verbucht werden. Die zweite Halbzeit war - vom Ergebnis - mehr als ordentlich. Mich hat diese dennoch leider nicht überzeugt. Die USA sind mit dem B-Kader angetreten und hatten ein eklatante Abschlußschwäche ... denke, ein intern. Top-Team hätte da 2-3 durchaus vorhandene Chancen genutzt.


    Überraschend stark war aus meiner Sicht (und ich bin Schalker ;)) der Metzelder. Habe keine Statistik gesehen, jedoch hatte er aus meiner subjektiven Sicht ein mehr als herausragendes Zweikampfverhalten. Hat sich wieder toll in die Manschaft gespielt. Bei Kehl war's eher umgekehrt.


    Im weiteren hat mich persönlich kein Deutscher wirklich überzeugen können. Speziell Ballack war mehr als blaß. Die Abwehr stand im gesamten ordentlich und ist aus meiner Sicht nicht das Sorgenkind der deutschen Nationalmanschaft. Bin auch nicht der Meinung, dass Wörns dem Team fehlt.


    Konnte leider nicht wirklich sehen, bzw. bewerten, wie es zum 4:1 Ehrentrfer der Amis gekommen ist. Sah so aus, als ob Kahn - wenn er rausläuft - den Ball haben muß. Daher Schiedsrichterentscheidung in Ordnung, oder?


    Fazit: Ich sehe für die WM nicht schwarz, bin jedoch auch nicht euphorisch. Das Erreichen des Halbfinals wäre schon ein guter Erfolg. Alles darunter sicherlich entäsuchend und mehr wäre ein Bonus.


    In diesem Sinne, mögen die Spiele beginnen ...


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • So, dann möchte ich meinen Senf auch noch mal dazugeben!


    Ich fand die erste Halbzeit insgesamt "nicht gut".
    Der Fußball hat mir einfach nicht zugesagt und mir haben gute Torchancen und ein attraktives Fußballspiel gefehlt.


    Auch in der zweiten Halbzeit hat sich dies nicht wirklich gebessert, jedoch sind Tore gefallen und das ist ja wohl die Hauptsache für einen Fußballfan.


    Für die Moral und das Selbstvertrauen war dies unbestritten äußerst wichtig.


    Jedoch ist es genau so wie Laubi gesagt hat. Man hat nur gegen ein B-Team der USA gespielt. Gegen Ecuador etc. wird es anders aussehen, das ist klar!


    Am Besten haben mir Asamoah, Metzelder und Schneider gefallen.


    Was die WM angeht sehe ich Deutschland durchaus geeignet das Viertelfinale zu erreichen, jedoch glaube ich einfach nicht an mehr. Der Kader ist nicht "erwachsen" genug und bis zur WM wird es IMHO nicht ausreichen ein Titelanwärtendes Team zu stellen.


    Was das Thema Wörns betrifft: Wörns bringt es :D


    [small]Manche Leute haben anscheinend nix zu tun... :rolleyes::D [/small]

    Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage!


    [small] - Joe E. Lewis - [/small]

  • Re: (m)ein Live Eindruck:


    Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Die Abwehr stand im gesamten ordentlich und ist aus meiner Sicht nicht das Sorgenkind der deutschen Nationalmanschaft.


    :eek:


    Und wie bewertest du dann die Tatsache, daß das deutsche Team seit Klinsmanns Antritt 41 Gegentore in 26 Spielen bekommen hat? Diese Feststellung deinerseits finde ich nun noch etwas überraschend. ;)


    Zitat

    Konnte leider nicht wirklich sehen, bzw. bewerten, wie es zum 4:1 Ehrentrfer der Amis gekommen ist. Sah so aus, als ob Kahn - wenn er rausläuft - den Ball haben muß. Daher Schiedsrichterentscheidung in Ordnung, oder?


    Ja, ging in Ordnung. Kahn sieht da schon blöd aus, nur springt der Ball eben hoch auf und wenn er im Tor bleibt, läuft der Stürmer alleine auf ihn zu.


    Unabhängig davon ob es ein Foul an Kahn bzw. ein Fehler von Kahn war, hat man in dieser Situation aber wie auch in anderen gesehen, wie unglaublich leicht die Defensive durch einfachste Bälle in Verlegenheit gebracht werden kann - ein stärkerer Gegner gestern und die Geschichte wäre wieder anders ausgegangen. Da ist die deutsche Mannschaft einfach noch nicht clever genug, sie lässt sich viel zu leicht auskontern, dazu dann die individuellen Fehler wie gegen Italien und schon passieren solche Spiele.


    @ D-Love


    Zitat

    andi, Wörns hatte gegen Holland seine Chance und er hat schlicht und ergreifend schlecht gespielt. Für weitere Chancen hat er sich schon allein durch die Kritik an seinen Teamkameraden und dem Bundestrainer disqualifiziert.


    Klar, daß man ihn jetzt nicht mehr bringen kann versteht sich von selbst, aber er hatte ja auch vorher schon keine Chance mehr. Um Wörns geht es ja gar nicht so sehr, sondern ich sehe einfach eine dermaßen wackelige Defensive in fast jedem Spiel und denke, daß das auch daran liegt, daß in diesen Schlüsselpositionen der Innenverteidigung Leute ohne Spielpraxis spielen. Das kann man ja mit verdienten Leuten nach einer Reha mal versuchen, aber es entspricht zum einen nicht dem, was Klinsmann eigentlich ausgerufen hat und zum anderen finde ich es eben gerade auf der Position gefährlich.


    Aber letztlich ist's wurscht, gegen Klasse-Mannschaften muß eh das ganze Team gut stehen, da kann man es dann auch nicht (nur) auf die Innenverteidigung schieben. Beim Confed-Cup war die Abwehr ja auch schlecht, aber die Mannschaft hat mit Elan und Leidenschaft gespielt und dann tun solche Gegentreffer auch nicht so weh - die Werder-Fans stecken das ja auch weg, an manchen Tagen schiesst man dann halt mehr als man bekommt, an anderen nicht - aber spektakulär ist es fast immer.

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    [...] Und wie bewertest du dann die Tatsache, daß das deutsche Team seit Klinsmanns Antritt 41 Gegentore in 26 Spielen bekommen hat? [...]

    Als Momentaufnahme. ;)


    Bin sicher, dass "unsere Jungs" sich bei der WM anders präsentieren können und werden. Mit Metzelder und ohne Huth sieht's schon stimmig(er) aus. Lahm und Friedrich haben auch das Potential eine gute Weltmeisterschaft zu spielen und sind in ihren Vereinen mehr oder weniger gesetzt; d. h. Spielpraxis ist (im Gegensatz zu Huth - den wir beide nicht sehen wollen - da). Auch ein Mertesacker ist m. E. nicht sooo schlecht, wie Du ihn in diesem Thema beschrieben hast.


    Tja und last but not least erhoffe ich mir Lehmann als Nummer 1 im Tor. Auf der Linie ist er gleichwertig mit Kahn und als spielender Torwart eine bessere Option für unsere Abwehrreihe.

    Zitat

    Aber letztlich ist's wurscht, gegen Klasse-Mannschaften muß eh das ganze Team gut stehen, da kann man es dann auch nicht (nur) auf die Innenverteidigung schieben.

    100%ige Zustimmung!


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Auch ein Mertesacker ist m. E. nicht sooo schlecht, wie Du ihn in diesem Thema beschrieben hast.


    Ist er sicher nicht, das hat er ja vor der Verletzung bewiesen - seitdem spielt er allerdings eher bescheiden, das zeigen auch seine Noten im Kicker. Bis zur WM sollte er aber wieder Normalform erreicht haben, das denke ich auch.


    Wie oben beschrieben: ich freue mich einfach auf die WM und hoffe, daß das deutsche Team wieder so couragiert auftritt wie beim Confed-Cup, dann wird man auch trotz der teilweise fehlenden Klasse den einen oder anderen größeren Gegner in Verlegenheit bringen können und wenn es dann gegen England nur zu einem 3:5 reicht - auch okay. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von andi2511
    Ist er sicher nicht, das hat er ja vor der Verletzung bewiesen - seitdem spielt er allerdings eher bescheiden, das zeigen auch seine Noten im Kicker. [...]

    Kicker wird überbewertet, die kochen auch nur mit Wasser schreiben auch nur mit 10 Fingern* und einer Tastatur. ;)


    *[small]Wenn überhaupt.[/small]


    Dieser Hoffnung:

    Zitat

    Wie oben beschrieben: ich freue mich einfach auf die WM und hoffe, daß das deutsche Team wieder so couragiert auftritt wie beim Confed-Cup, dann wird man auch trotz der teilweise fehlenden Klasse den einen oder anderen größeren Gegner in Verlegenheit bringen können [...]

    schließe ich mich gerne an.


    Mittlerweile wiederholen wir uns ja alle. Dennoch bin ich mehr als optimistisch, dass sich die Euphorie aus dem Confed-Cup auf die WM übertragen werden kann und wird. Bin zuversichtlich, dass unser Team uns nicht entäuscht und den Heimvorteil nutzen wird.


    In diesem Sinne: Wir sind Nationalmanschaft! :D


    Cheers
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Die Diskussion erinnert mich irgendwie an die Bundestagswahl. Erst wählen die Leute die CDU und wundern sich hinterher das die Angie plötzlich Kanzlerin ist. :D


    Es ist ja nun nicht so, dass der Klinsi erst seit gestern in den USA lebt, das hat er auch schon in seiner Zeit vor dem Bundestraineramt getan, von daher war dieser so oft kritisierte Faktor ja nicht unbekannt, ebenso hatter er sein "Wahlprogramm" schon vorher offen gelegt.


    Und die Nachfolgersuche von Völler (der ja eh eigentlich nur ein Übergangstrainer sein sollte bis Daum über sein volles Näschen gestoplert ist) war ja auch nicht gerade die einfachste. Die Personen die diesen Job unbedingt wollten (Matthäus & Co.) wollte bei uns keiner haben, diejenigen die für den Job geeignet gewesen wären (Hitzfeld & Co.) wollten den Job nicht haben (war ihnen das Eisen Nationalef evtl. zu heiß?).


    Während in anderen Ländern die Nationalelf nicht nur bei Länderspielen eine wichtige Rolle spielt und sich die Spieler auch buchstäblich ein Bein ausreißen um im Nationalteam zu spielen hat man bei uns häufig das Gefühl, dass sowohl von den Vereinen als auch von den Spielern es eher eine "lästige" Pflichtaufgabe ist.
    Klinsi hat keine 5 Wochen mit dem gesamtem Team (wie z.B. die USA), es gibt immer wieder Diskussionen mit den Vereinen wer denn jetzt wie wann spielen darf (bis hin zu Drohungen Spieler in Zukunft nicht mehr für die Nationalelf freizustellen).


    Und das alles soll dann im Endeffekt immer die Schuld des Trainers sein? Das sehe ich dann doch etwas anders. Das Konzept von Klinsi ist nicht das verkehrteste, problematisch ist es da es nicht auf schnelle kurzfristige Erfolge ausgelegt ist sondern eher zukunftsgerichtet. So weit so gut, nur will der "Pöbel" halt schnelle Erfolge sonst wird wieder gemekert wo es nur geht. Und das wurde ja auch schon angesprochen: Es gibt halt zur Zeit keine Spieler in D mit denen man auf die schnelle ein schlagkräftiges Spitzenteam zusammenschustern kann, dafür kann aber auch der Klinsi nichts.


    Von daher sollten die "Klinsi-Raus"-Brüller mal vorher überlegen:
    Welcher Trainer sollte es mit was für Spielern denn von jetzt auf gleich besser machen können? Ich wüsste keinen.


    Just my 2 Cents.


    CH

  • Es geht "nicht nur" um Klinsmanns faktische Leistungen, sondern auch Symbolik.


    In der Mannschaft brennt es, da muß der Trainer im Land und bei der Mannschaft sein, Engagement zeigen - es kommt in der Situation nicht gut wenn er ständig in Kalifornien weilt.


    Dazu ist Deutschland in Kürze - beziehungsweise: jetzt schon - Mittelpunkt der Fußball-Welt. Auch das erfordert Präsenz des Bundestrainers, siehe diese Vorbereitungs-Veranstaltung, bei der er fehlte und vom Kaiser abgewatscht wurde.


    Last not least sieht es sowieso blöd aus wenn ein Spitzenverdiener und der oberste Repräsentant der beliebtesten Sportart dazu "Steuerflüchtiger" ist. Privat ist es natürlich Klinsmanns eigene Sache wo er lebt, nur ist er kein reiner Privatmann mehr - er ist eine der wichtigsten Figuren im deutschen Sport.


    Die Leute stossen sich einfach daran daß er hier Geld verdient, hier in einer schweren Phase arbeiten soll - und aber eigentlich in Übersee arbeitet. Kann er seinen Job dann mit gleichem Engagement machen als wäre er immer hier vor Ort präsent? Das stellen viele in Frage, und ich kann das verstehen, die Frage ist berechtigt.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Printus
    siehe diese Vorbereitungs-Veranstaltung, bei der er fehlte und vom Kaiser abgewatscht wurde.


    Der Herr Kaiser sollte den Ball mal lieber flachhalten, sein ständiges Genörgel geht einem auf die Dauer ja echt auf den Zeiger.(Wenn er eh alles besser weiß warum macht er den Job nicht selbst?) Was diese Tagung angeht - es war doch Bierhoff und Löw da, was will man mehr? Es wird immer so getan als wäre das komplett ohne deutsche Beteiligung abgegangen.


    Zitat:
    Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat aus seiner Wahlheimat Kalifornien auf die herbe Kritik an seiner Person reagiert. Gegenüber dem Sport-Informations-Dienst erklärte Klinsmann: "Zwischen Bundesliga-Rückrundenstart und dem 3. März habe ich von fünf Wochen drei in Deutschland verbracht, war bei fünf Bundesligaspielen, zwei Champions-League-Spielen, habe Schalke beim Training besucht und in den USA den WM-Gegner Costa Rica im Spiel gegen Südkorea beobachtet. Mangelnden Einsatz lasse ich mir nicht nachsagen."


    Und es ist ja nun in Zeiten moderner Kommunikationsmittel nicht so das er in den USA "weg vom Fenster" ist. Jeder bessere Manager jettet auch durch die Weltgeschichte und wohnt z.T. im Ausland, niemanden juckt es. Und von wg. Steuerflüchtling: Herr Schumacher wird ebenfalls bejubelt und das obwohl er auch Deutschland den Rücken gekehrt hat.


    CH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!