Zypries und Kopien...

  • Zitat

    Original geschrieben von ruag
    Der bisherige Aufwand an Verfolgung und Bestrafung wird sich dadurch nicht eklatant ändern, mit welchem Personal und Ressourcen denn?


    Erst mal schauen was da überhaupt in der Praxis umgesetzt wird.


    Die Industrie kann doch jetzt direkt von den Providern wie T-online die Herausgabe der relevanten Daten verlangen und dann Massenanzeigen starten. Allerdings gibt es wohl ohnehin schon einen Rückstau von mehreren Tausend Raubkopieanzeigen die noch nicht bearbeitet sind.

  • <Die Industrie kann doch jetzt direkt von den Providern wie T-online die Herausgabe der relevanten Daten verlangen und dann Massenanzeigen starten. Allerdings gibt es wohl ohnehin schon einen Rückstau von mehreren Tausend Raubkopieanzeigen die noch nicht bearbeitet sind.>




    Noch nicht, das Gesetz der EU Weiten Datenspeicherung ist noch nicht rechtskräftig,und außerdem ist die Weitergabe der Nutzerdaten an Privatfirmen und die pauschale Speicherung verfassungswidrig, dem wohl bald das BVG einem Riegel vorschieben muß.

    Hostel 2 ist Brutal ;
    3 Stunden Helene Fischer ist menschenverachtend!

  • Eben gerade diese "Bagatell-Klausel" hätte für Gerechtigkeit gesorgt, dafür daß sich Leute die nicht ein riesiges-Geld-zum-Fenster-rauswerf-Budget haben ab und zu ein Lied holen und etwas Freude haben können. :flop:


    So wird es immer stiller und depressiver in D-Land - ein echter, wichtiger und weiterer Grund zum Auswandern... :(


    Es ist wirklich fern jedlicher Fairness, daß man sich für die Wuchenpreise "Musik" kaufen soll - mal ganz abgesehen davon, daß man gezwungen wird, mit Abgaben auf Geräte die man für seine eigene Arbeit braucht (CD-Brenner und CD-Rohlinge für Backups) Ausländer- bzw. Kinderbands (z.B. Undergrounds, Tokio-Hotel) die Villa und den Royce zu finanzieren. :flop:

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    Ausländer- bzw. Kinderbands (z.B. Undergrounds, Tokio-Hotel) die Villa und den Royce zu finanzieren. :flop:


    Da du immer mal wieder gerne Ausländer pauschal abqualifizierst, würde mich wirklich interessieren, warum du dann ausgerechnet als pseudo-gutartige japanische Echse mit anglizierter Schreibweise durchs Forum stapfst. :confused:

    Verkaufe: Neue Xtra SMS Friends mit 12 Monaten PhoneTime und 10 € SGH, E-Plus 0163 - 51 x 51 51.
    Details siehe Biete Forum oder per PN.

  • Zitat

    [...]
    Auch in Frankreich müssen sich Kopierwütige künftig darauf gefasst machen, für Verstöße bestraft zu werden. Allerdings in Maßen: Frankreich sieht eine Bagatell-Buße von 38 Euro vor, wird ein Täter erstmals dabei erwischt, wie er zur Deckung eigenen Bedarfs raubkopiert. Danach geht es im Stile eines Bußgeldkatalogs weiter aufwärts.
    [...]


    Quelle und vollständiger Artikel: [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,407246,00.html]spiegel.de[/url]


    Warum kann Frankreich sowas sinnvoll lösen, wir aber nicht?


    Edit:
    Bitte künftig Zitate aus Gründen des Urheberrechts entsprechend kennzeichnen, kürzen sowie die Quelle verlinken. Danke.
    Ich habe das eben nachgeholt.
    Carsten

    "Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt? Diplomaten belügen Journalisten und glauben es, wenn sie`s lesen." Karl Kraus

  • Zitat

    Original geschrieben von Goodzilla
    (...)
    Es ist wirklich fern jedlicher Fairness, daß man sich für die Wuchenpreise "Musik" kaufen soll -
    (...)


    Es zwingt dich ja eigentlich niemand, die CD's zu kaufen, es ist auch möglich die Songs aus dem Internet legal zu beziehen, die entsprechenden Quellen sollten jedem bekannt sein, im Fernsehen wird ja genug geworben für die verschiedenen Dienste.


    Ich bin mir selber nicht so ganz sicher, wie das gehandhabt werden sollte, am besten wäre wohl eine legalisierung der Downloads für den privaten Nutzen. Allerdings besteht hier halt das Problem, dass es dazu User braucht, die die Dateien zu Verfügung stellen, welche sich dann wiederum strafbar machen.
    Eine Zwickmühle, es ist auf jeden Fall nicht einfach hier eine gescheite Lösung zu finden.
    Ein entgegenkommen der Musikindustrie wäre hier wohl auch nichts schlechtes, denn billigere CD-Preise würden die Kunden vielleicht animieren nicht mehr illegale Downloads zu beziehen sondern dann wieder die legale Kopien im Laden zu kaufen, die Villen sollten ja dann immernoch drinnliegen (und davon hats ja mehr als genug, man sehe sich nur diverse "High-Society"-Magazine im Fernsehn an).

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!