hallo leute,
wir ihr ja schon aus anderen Postings wisst, arbeite ich bei McDonalds, um mich während der Wartezeit bis zum gewünschten Medizinstudium finanziell über Wasser zu halten. Doch da das Auswahlsystem bei der ZVS sich geändert hat, werden nur 20% der Plätze durch Wartesemestern vergeben. Dadurch kann ich doch etwas länger auf mein Studiumsplatz hoffen (NC = 2,5, Wartesemester = 5).
60% der Studiumsplätze werden durch das Auswahlverfahren von den Universitäten vergeben. Zwar lassen es die meisten Unis durch ZVS erledigen (Kritrerium hierfür ist das NC), aber einige Unis führen Auswahlgespräche mit den Bewerbern durch.
So nehmen sie (wie z.B. in Greifswald) nicht notwendigerweise nur diejenigen an, mit den besten NCs, sondern auch andere mit schlechterem NC aber dafür mit großem Interesse fürs Medizinstudium. So ist es von Vorteil, dass man im Gesundheitswesen schon mal tätig war.
Deshalb hatte ich mir überlegt, dass ich mich jetzt zum Rettungssanitäter ausbilden lassen könnte. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 1000€ incl. Prüfung (Rettungsassistent hätte 4500€ gekostet und dauert 2 Jahre).
Da der Rettungsanitäter kein staatlich anerkannter Beruf ist, wie ist es eigentlich mit staatlicher Hilfe aus? Ich weiß nicht ob ich Bafög beantragen kann, aber ich will es nicht, weil ich wahrscheinlich beim Studium aufs Bafög angewiesen sein werde und es da in Anspruch nehmen möchte. Bekäme ich Geld vom Arbeitsamt weil es eine Art Weiterbildungsmaßnahme ist? Ich wäre auch froh, wenn es einen Teil der Kosten übernehmen könnte. Kann mir jemand da helfen?
Ich weiß, ich könnte direkt zum Arbeitsamt gehen, aber da die Ämter immer Geld sparen wollen, befürchte ich, dass man mir dort nicht richtig helfen wird. Vielleicht kennt die/der eine oder andere irgendwelche Wege, Paragraphen oder sonstiges, auf die ich dann beim Arbeitsamt hinweisen kann, wenn man mir die Hilfe verweigern würde o.ä.
Ich danke im Voraus für die Antwort!!! :top: