ZitatOriginal geschrieben von pomfiedel
das meinst du aber nicht wirklich im ernst, oder?! es ist doch so:
bildung --> job --> geld und (persönlicher) erfolg--> glücklich
keine bildung --> kein job oder schlechten job --> wenig geld und keinen (persönlichen) erfolg --> glücklich? nein!!!
Doch das meine ich Bierernst. Bildung ist eine Gute Sache, sie hat aber nicht dazu geführt, dass die Menschen auf Grund dessen glücklicher und besser leben. Wäre das der Fall, dann sähe die heutige Gesellschaft doch ganz anders aus. Den in Deutschland gibt es Millionen Erwerbstätige. Gewisse technische oder medizinische Fortschritte haben nicht dazu beigetragen dass in Europa oder sonst wo auf der Erde es besser ist als zuvor.
Aber vielleicht hab ich nicht lang genug ins BWL Buch geschaut Ganz ehrlich: ich bin glücklich wenn ich Zeit mit meiner Frau verbringe, mit Freunden, mit der Familie, wenn ich Gesund bin. Das alles trägt zu meinem Glück bei. Die Materiellen Dinge sind da eher nur nebensächlich.
Zum Elterngeld:
Mal ehrlich, wer setzt ein Kind in die Welt weil er eine finanzielle Unterstützung vom Staat bekommt? Keiner! Jemand der ein Kind in die Welt setzt, tut dies aus persönlichen Gründen und nicht weil es dafür Geld gibt oder ein halben Punkt auf der Steuerkarte. Von daher halte ich diese ganzen Förderungen für lächerlich. Es wird nie und nimmer dazu führen, dass Ehepaare überlegen Kinder in die Welt zu setzen. Zumal stellt sich mir auch die Frage der Finanzierbarkeit. In Deutschland, da hab ich schon länger den Eindruck, muss alles subventioniert, finanziert und für gezahlt werden, damit man was tut. Wieso nicht gerade diesen Verwaltungskropf abschaffen und das ganze Steuersystem vereinfachen? Förderungen abschaffen und von mir aus die Steuern so senken, so dass das ganze System wesentlich übersichtlicher ist.