Warum bieten die E-Plus-Discounter keine Rufnummernmitnahme an?

  • Eine Variante wäre, dass sich die E-Plus-Discounter selbst in ihrem Angebot auf ein Mindestmaß beschränken wollen, was natürlich den Vorteil niedriger Kosten hat, wie oben schon beschrieben.


    Ein anderer Denkansatz geht eher in die Richtung, dass die das einfach (noch) nicht nötig haben, denn der Boom gerade bei Simyo ist gewaltig - die D-Netz-Konkurrenten sind momentan keine wirklichen. Vielleicht kommt die Einsicht dann, wenn die Kunden nicht mehr haufensweise angerannt kommen...

  • Zitat

    Original geschrieben von SeaRanch
    Evtl um die "eigenen" Nummern identifizieren zu können:


    Base zu simyo telefoniert umsonst....


    Die simyo nummer lässt sich so über den Nummernkreis einschränken, ansonsten müsste jede d1 oder d2 vor Rechnungslegung geprüft werden, ob sie nicht doch zu eplus portiert wurde.....


    Geprüft werden muß sowieso, denn die "E+-eigene"-Rufnummer muß ja auch nicht mehr zwangsläufig ebendort sein. Denn von E+ kann man auch wegportieren.


    AndiZ:
    Selbstverständlich kann man Nummern zu E+ mitnehmen, wenn man einen Laufzeitvertrag abschließt. E+ bietet sogar die Möglichkeit eine Nummer in einen laufenden Vertrag hineinzubringen, was wiederum bei den D-Anbietern unmöglich ist.


    Ich schließe mich meinem Vorschreiber an, und glaube einfach, daß der Verzicht auf Service (im großen und ganzen finde ich den simyo-Service :top: ) den günstigen Tarif möglich macht.


    Und anderszum: ein kleiner Preis rechtfertigt eingeschränkten Service...

  • Steckt da wirklich ein derart großer Arbeitsaufwand dahinter, dass man lieber drauf verzichtet?


    Die D1 Discounter bieten die Rufnummernportierung doch auch an, bei ansonsten ähnlichem Preisniveau wie Simyo. Und ich könnte mir vorstellen, dass deren Gesamtkonditionen gegenüber dem Netzbetreiber sogar ungünstiger sind.


    Naja, vielleicht ändert sich da in der Zukunft noch was. Simyo wäre nämlich für mein Profil derzeit der passendste Discountertarif. Click&Go wäre ebenfalls noch in Frage gekommen, aber T-Mobile macht ja 'nen Rückzieher. Schade!


    Andi

  • Naja... man hört doch ab und zu, daß die Technik der Free&Easy-Plattforum ja so veraltet sein soll, und Simyo baut ja darauf auf.
    Ich vermute mal, daß die einzelne Rufnummernportierung nicht so teuer wäre, außerdem kann man dies ja auch dem Kunden in Rechnung stellen. Aber erstmal die System aufzubauen könnte recht teuer kommen.


    Andererseits könnte ich durchaus vorstellen daß sich das lohnt, Yesss (dessen Produkt ja Simyo recht ähnlich ist) hat ja jetzt auch die Rufnummernportierung eingeführt, kassiert dafür aber vom Kunden 29 Euro.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Da dies für alle Discounter im E+ NEtz geht würde ich mal tippen, dass von E+ selber diese Option nicht oder nur sehr konstenintensiv angeboten wird.

    Weitgehend harmlos ...

  • Zum einen müssen die Discounter für den MNP-Prozess eine ganze Menge selber implementieren - und da ist der Aufwand für eingehende MNP ist um ein vielfaches höher als der für ausgehende MNP (und nur die ist ja vorgeschrieben). Zum anderen ist die Eplus-F&E-Plattform wirklich nicht die flexibelste...

  • Zitat

    Original geschrieben von SeaRanch
    Die simyo nummer lässt sich so über den Nummernkreis einschränken, ansonsten müsste jede d1 oder d2 vor Rechnungslegung geprüft werden, ob sie nicht doch zu eplus portiert wurde.....

    Das muss ohnehin geprüft werden, den zu E-Plus kann ja portiert werden.


    Aber bei Simyo, blau.de, Ay Yildiz .... kostets doch eh in alle Netze gleichviel.

  • Zitat

    Original geschrieben von SeaRanch
    Evtl um die "eigenen" Nummern identifizieren zu können:


    Base zu simyo telefoniert umsonst....


    Die simyo nummer lässt sich so über den Nummernkreis einschränken, ansonsten müsste jede d1 oder d2 vor Rechnungslegung geprüft werden, ob sie nicht doch zu eplus portiert wurde.....


    Damit hat das absolut nichts zu tun. Seit es MNP gibt, muß ohnehin bei jedem Anruf durch eine MRDB-Abfrage geprüft werden, in welchem Netz die gewählte Rufnummer geschaltet ist (ganz einfach weil der Anruf sonst u.U. im Nirwana enden würde). Diese Information wird dann auch gleich automatisch fürs Billing verarbeitet. Die Abrechnungsfrage stellt sich schließlich nicht nur bei Base zu Simyo (übrigens sind auch Gespräche von Base zu E-Plus-Postpaid kostenlos, wo durchaus portierte Rufnummern anzutreffen sein können), sondern bei fast jedem Anbieter, werden doch netzinterne Gespräche fast immer anders tarifiert als externe.


    In der Tat liegt der Grund schlicht und ergreifend darin, daß das Prepaid-System von E-Plus, auf das auch alle E-Plus-basierten Discounter aufsetzen, keine Inbound-MNP beherrscht. Vermutlich aus Kostengründen.

  • Hallo zusammen!


    Ist wirklich schade, dass Simyo den Service nicht anbietet. :flop:


    Geht eigentlich nach Vertragsende bei E+ die Umstellung auf Simyo? Ist ja eigentlich keine Portierung. Bleibt ja im eigenen Haus.


    Ich werds auf jeden Fall in die Kündigung reinschreiben und bei der Rückgewinnungshotline auch nochmal ansprechen.
    (so in der Art: "würde gerne bei E+ bleiben ..... Vertrag nicht mehr zeitgemäß ..... Simyo möglich? ...... sonst Wechsel zu Easymobile&Co ..... usw.")


    Die Gesprächsqualität möcht ich nämlich eigentlich nicht aufgeben. Hab mittlerweile alle Netze durch und bin mit E+ vor allem wegen der 1A Sprachqualität super zufrieden. (Nein, keine Netzdiskussion! Und nein, ich will nicht im Keller telefonieren können. ;) )


    Eigentlich vergraulen die sich dadurch einen ziemlich großen Kundenkreis. Nämlich alle die, die auf den klassischen 24-Monats-Vertrag keinen Bock mehr haben aber ihre Nummer behalten möchten. Vielleicht kommt da ja doch bald ein Umdenken, wenn die träge Masse aufgrund von auslaufenden/gekündigten Verträgen mehr und mehr in Bewegung kommt. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von RA Fries
    Damit hat das absolut nichts zu tun. Seit es MNP gibt, muß ohnehin bei jedem Anruf durch eine MRDB-Abfrage geprüft werden, in welchem Netz die gewählte Rufnummer geschaltet ist (ganz einfach weil der Anruf sonst u.U. im Nirwana enden würde). Diese Information wird dann auch gleich automatisch fürs Billing verarbeitet. Die Abrechnungsfrage stellt sich schließlich nicht nur bei Base zu Simyo (übrigens sind auch Gespräche von Base zu E-Plus-Postpaid kostenlos, wo durchaus portierte Rufnummern anzutreffen sein können), sondern bei fast jedem Anbieter, werden doch netzinterne Gespräche fast immer anders tarifiert als externe.


    In der Tat liegt der Grund schlicht und ergreifend darin, daß das Prepaid-System von E-Plus, auf das auch alle E-Plus-basierten Discounter aufsetzen, keine Inbound-MNP beherrscht. Vermutlich aus Kostengründen.


    So ist es: schon bei jedem Rufaufbau muß ja ermittelt werden, wohin ein Anruf geroutet werden muß: ob netzintern oder netzextern. Deswegen weiß ein NB immer wohin der Anruf geht. Und der vom Anruf erzeugte Datensatz enthält viele Informationen.


    Die Implementation einer eingehenden MNP-Möglichkeit ist halt eine Kostenfrage, sonst nix. Eplus hatte sich wohl diese Ausgabe bei Prepaid gespart, was ja vor Simyo&Co ja auch sicherlich angemessen war.
    Nun aber sollten sie sich mal dazu durchringen, das zu ändern, um sich nicht selbst im Wege zu stehen.


    Man muß auch noch sehen, daß eingehende MNP bei Eplus Postpaid viel flexibler ist, als bei den D-Netzen. Man kann fremde Rufnummern auch auf bereits laufende Veträge portieren (die alte Eplusnummer verfällt dann halt). Versucht das mal bei TM oder VF ;)

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!